Pollenflug Gemeinde Groß Wüstenfelde heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß Wüstenfelde: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Wüstenfelde

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Wüstenfelde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Wüstenfelde

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Groß Wüstenfelde heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Wüstenfelde

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Wüstenfelde

Gemeinde Groß Wüstenfelde liegt ziemlich idyllisch im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern – Felder, kleine Waldstücke und keine allzu großen Städte in Sicht. Gerade diese Mischung aus offenen Flächen und mit Bäumen bestandenen Wegen führt dazu, dass sich Pollen hier besonders gerne verteilen. Der sanfte Wind aus Richtung Mecklenburgischer Schweiz sorgt dafür, dass selbst Pollen von weiter her in die Region getragen werden. Bei Südostwind sind’s nicht selten Birkenpollen, die einen regelrechten „Pollen-Express“ bilden.

Etwas abseits der ganz großen Ballungsgebiete kannst du rund um Groß Wüstenfelde noch viele Naturflächen entdecken, die als regelrechte „Pollen-Quellen“ wirken: Hecken, alte Alleen und typisch norddeutsche Knicks spielen da eine Rolle. Aber auch nach einem ordentlichen Regenschauer sinkt die Pollenbelastung spürbar – das merkt man dann sofort an der Luft. Und an manchen Tagen kommt’s sogar vor, dass der Fliederduft im Garten den feinen Gräserpollen-Geruch fast ein bisschen überdeckt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Wüstenfelde

Der Frühling startet in Groß Wüstenfelde nicht selten schon im Februar mit den ersten Hasel- und Erlenpollen – oft etwas eher als anderswo, weil die offenen Flächen hier die Wärme speichert. Besonders entlang stiller Landwege und in geschützten Ecken hinterm Haus flattert dann gelegentlich schon allerhand Pollen durch die Luft, auch wenn’s noch recht frisch ist.

Im April wird’s dann ernst für Allergiker:innen: Die Birke legt los – und zwar ordentlich. Wer in der Nähe der Dorfstraße wohnt, kennt das: Die Birken am Straßenrand versorgen die Luft gern mal mit hoher Pollenlast. Mitte Mai bis Juli machen die Gräserfelder rund um die Gemeinde keinen Halt: Egal ob auf dem Weg zum Badesee in Klein Wüstenfelde oder beim Spaziergang zum nächsten Nachbardorf, überall schweben Gräserpollen. Besonders nach trockenen, windigen Nächten kann’s da ordentlich jucken.

Im Spätsommer, wenn die Felder abgeerntet sind und die Natur auf Herbst umschaltet, übernimmt der Beifuß gemeinsam mit der Ambrosia das Kommando. Diese Kräuter wachsen bevorzugt an Wegrändern, auf Brachflächen und oft auch entlang der Bahndämme. Ein knackiger Regenguss kann die Pollenkonzentration kurzfristig spürbar senken, aber sobald es wieder aufklart, fliegen die Pollen erneut.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Wüstenfelde

Falls du dich gern draußen aufhältst: Am besten nutzt du die Zeit direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Für Spaziergänge eignen sich in der Hochsaison die schönen Laubwälder nördlich des Ortes etwas besser als offene Wiesen, denn zwischen den Bäumen bleibt weniger Pollen in der Luft. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt beim Radeln durch’s Dorf eine Sonnenbrille auf – hält nicht alles ab, aber immerhin die fliegenden Körnchen aus den Augen. Und Frühaufsteher:innen haben Glück: Morgens ist die Belastung oft etwas niedriger als am Nachmittag.

Zuhause gilt: Am besten nicht querlüften, wenn draußen der Wind die Pollen durch die Gegend bläst. Kurzes Stoßlüften spät abends oder nach dem Regen ist ratsam. Falls möglich, sollten Klamotten nach einem Tag draußen direkt in die Wäsche, sonst verteilt sich der Pollennebel drinnen schnell weiter. Wer ein Auto hat: Ein Pollenfilter kann im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern Gold wert sein – besonders auf staubigen Landstraßen rund um Groß Wüstenfelde. Und für alle, deren Nasen gern Theater machen: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter wirkt manchmal kleine Wunder in Wohn- und Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Wüstenfelde

Die praktische Tabelle oben hält dich beim aktuellen pollenflug in Groß Wüstenfelde immer auf dem Laufenden – quasi live und lokal. Egal ob spontane Radtour oder entspannter Feierabend auf der Terrasse: So weißt du schon vorher, wie die Pollenlage ist. Wer noch mehr selbst ausprobieren oder tiefer einsteigen will, findet auf unserer Startseite immer aktuelle Infos und blitzschnell den pollenflug heute für ganz Deutschland. Und falls du mal einen passenden Tipp gegen tränende Augen oder juckende Nase suchst: Im Pollen-Ratgeber bist du bestens aufgehoben.