Pollenflug Gemeinde Graal-Müritz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Graal-Müritz: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Graal-Müritz

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Graal-Müritz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Graal-Müritz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Graal-Müritz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Graal-Müritz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Graal-Müritz

Zwischen Ostsee und Wald: Graal-Müritz liegt richtig idyllisch, direkt an der Küste und grenzt südlich an das riesige Waldgebiet der Rostocker Heide. Das bringt für Allergiker:innen ein paar Besonderheiten mit sich. Durch die frische Seeluft werden die Pollen in der Regel etwas verdünnt – an windigen Tagen pustet die Brise so einiges davon Richtung Meer. Allerdings kann der Wind von Land auch Blütenstaub aus dem Umland gleich mitbringen, je nachdem wie er steht.

Die Nähe zum Küstenwald sorgt dafür, dass vor allem im Frühjahr und Frühsommer bestimmte Baumpollen – beispielsweise von Birken und Kiefern – im Ort messbar sind. An windstillen Tagen bleibt der Pollenflug oft auf niedrigerem Niveau, aber wehe, wenn auflandiger Wind weht – dann können die Konzentrationen kurzfristig steigen. Besonders nach warmen, trockenen Perioden lassen sich Pollen auch über den Strand bis in die hintersten Ecken verfrachten. Graal-Müritz hat also landschaftlich viel zu bieten, aber für Heuschnupfengeplagte bedeutet das: Augen auf, besonders in den typischen Blütezeiten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Graal-Müritz

Der Frühling startet in Graal-Müritz oft schon im Februar oder März mit den ersten „hüsteligen“ Tagen. Grund sind vor allem Hasel und Erle, die entlang der Randgebiete und geschützten Waldränder schon früh ihre Pollen freisetzen. Das milde Mikroklima nahe der Ostsee kann den Start manchmal sogar noch beschleunigen – besonders dann, wenn ein paar sonnige Tage hintereinander für Frühlingsgefühle sorgen. Wer hier empfindlich ist, merkt das schnell beim ersten Spaziergang durch den Wald oder entlang der Auen.

Ab April drehen dann vor allem Birken ordentlich auf: In den Siedlungsstraßen, aber auch am Waldrand und in den parkähnlichen Grünflächen in Graal-Müritz, gehört die Birkenpollen-Saison zu den „heißen“ Wochen. Spätestens ab Mai sind es meist die Gräser, die – vor allem auf offenen Flächen und an den Rändern, wo wenig Bäume Schatten spenden – für Juckreiz und tränende Augen sorgen. Wer die typischen „Sommerwiesen“ rund um den Ort kennt, weiß: Schöne Bilder – für Allergiker:innen aber in der Saison mit Vorsicht zu genießen!

Im Spätsommer und Herbst sind es dann weniger die Bäume, sondern vielmehr Kräuter wie Beifuß oder sogar Ambrosia, die oft an Straßenrändern, Brachen oder entlang der alten Bahntrasse zu finden sind. Gerade nach trockenen, heißen Tagen können diese Pollen schnell durch den auffrischenden Wind weitergetragen werden. Und: Nach Regenfällen können die Belastungen kurzfristig abnehmen – doch schon kurz darauf starten die Pflanzen erneut durch. Es bleibt also spannend bis in den Oktober hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Graal-Müritz

Draußen gilt: Nach Regentagen ist die Luft meist rein – da lohnt sich ein Spaziergang an der Seebrücke oder am Strand. Wer doch durch die Rostocker Heide schlendern will, setzt am besten eine Sonnenbrille auf und meidet die Morgen- und Mittagsstunden, in denen die Pollen besonders intensiv fliegen. Übrigens: Die frische Brise direkt an der Ostsee tut oft ganz gut, weil sie die Pollenkonzentration natürlich senkt. Parks und Wiesen während der Hochsaison lieber großräumig umgehen – die Allergie dankt es einem!

Und daheim? Die Fenster besser in den späten Abendstunden lüften, denn dann ist die Pollenbelastung draußen spürbar niedriger. Wer kann, installiert sich einen einfachen HEPA-Filter oder achtet darauf, dass der Staubsauger nicht mehr Pollen aufwirbelt, als er aufsammelt. Kleidung übrigens nicht draußen zum Trocknen aufhängen – da sammeln sich die Pollen ganz fix ins Gewebe. Wer mit dem Auto unterwegs ist, lässt die Fenster zu und schaut mal, ob ein Pollenfilter eingebaut ist – so rollt es sich entspannter durch die Saison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Graal-Müritz

Unsere Übersicht direkt oben auf der Seite verrät dir tagesaktuell, wie der aktueller pollenflug in Graal-Müritz aussieht. So weißt du auf einen Blick, wann es draußen für dich kritisch wird – ganz ohne Ratespiel! Für noch mehr wertvolle Tipps und aktuelle Infos, klick dich einfach mal auf unsere Startseite oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße die frische Seeluft, wann immer es für dich passt.