Pollenflug Gemeinde Roggendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Roggendorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Roggendorf

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Roggendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Roggendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Roggendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Roggendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Roggendorf

Wer in Roggendorf lebt, kennt die ganz eigene Kombination aus ländlicher Weite und dichten Wäldern ringsumher. Die Region liegt nicht direkt an der Ostseeküste, aber die Nähe zu Waldgebieten und kleineren Flüssen wie der Maurine sorgt dafür, dass Pollen hier oft eine längere Verweildauer in der Luft haben als in windoffeneren Gegenden. Gerade die Waldsäume im Umland wirken an manchen Tagen fast wie "Pollenfänger" – besonders nach windigen Stunden am Vormittag kann es deshalb lokal schon mal zu einer konzentrierten Belastung kommen.

Auch die landwirtschaftlichen Flächen rund um den Ort spielen eine Rolle: Offene Felder lassen bei trockenem Wetter Pollen ungehindert durchziehen, während kleine Baumgruppen die Verteilung beeinflussen können – mal werden sie festgehalten, mal wirbeln sie direkt über den Dorfkern hinweg. Kurzum: In Roggendorf herrscht ein Mix aus Ruhe und wandernden Pollenströmen, der manchmal etwas abseits der typischen Großstadtvorhersagen liegt. Das spürt man spätestens, wenn an windstillen Tagen die Luft gefühlt „steht“ und die Nase zu kitzeln beginnt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Roggendorf

Schon ab Februar kann’s für Allergiker in Roggendorf losgehen: Dann sind Hasel und Erle unterwegs – mitunter auch etwas verfrüht, wenn es milde Nächte und wenig Schnee gab. Vor allem an den geschützten Waldrändern nahe Krembz oder an der Maurine zeigt sich, dass das Mikroklima gerne mal einen frühen Startschuss gibt. Regenfälle drücken die Pollen dabei kurzfristig zu Boden, aber sobald’s wieder trocken ist, schießt die Konzentration nach oben.

Ab April mischt die Birke kräftig mit – und das manchmal regelrecht geballt. Roggendorfs lockere Bauminseln, wie sie etwa entlang der Dorfstraßen und Feldwege stehen, sind ein typisches Revier. Im Mai und Juni ist dann Hauptsaison für Gräser: Große, offene Wiesen werden jetzt zur echten Herausforderung. Spaziergänge im Grünen sind zwar schön, aber jetzt eher mit Vorsicht zu genießen. Ein kräftiger Wind kann an diesen Tagen dafür sorgen, dass die Belastung auch in eigentlich geschützteren Ecken plötzlich deutlich zu spüren ist.

Ab Hochsommer und Richtung Herbst wird es für viele nochmal spannend: Jetzt tauchen Beifuß und Ambrosia entlang von Straßenrändern, Bahndämmen und brachliegenden Flächen auf. Gerade an trockenen, heißen Tagen erhöht sich die Pollenbelastung auf diesen Flächen sprunghaft – Regentage bringen zwischendurch aber zum Glück spürbare Entlastung. Die Hauptsaison endet meist erst im September, wenn die Nächte wieder kühler werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Roggendorf

Wer an den typischen Roggendorfer Frühlingstagen draußen unterwegs ist, sollte mit ein paar Tricks gewappnet sein: Spaziergänge nach einem kräftigen Regenschauer sind meist entspannter, weil die Luft dann spürbar reiner ist. Sonnenbrille aufsetzen? Bringt tatsächlich einiges! Sie fängt einen Teil der Pollen ab und schont die Augen, gerade auf dem Rad durchs Dorf oder beim kurzen Einkauf beim Bäcker. Wer stark reagiert, sollte Parkanlagen und Wiesen in der Hochsaison meiden – und vielleicht mal einen Ausflug an weniger bewachsene Ortsränder unternehmen.

Zuhause lohnt es sich, abends zu lüften – dann ist die Pollenkonzentration draußen deutlich niedriger als am Tag. Ein einfacher Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder ein HEPA-Filter im Luftreiniger helfen, die Belastung drinnen spürbar zu senken. Wichtig: Die Kleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und am besten nicht draußen zum Trocknen aufhängen, denn da sammeln sich die Pollen ordentlich. Auch das Auto mit Pollenfilter auszustatten, macht schon viel aus – stellt man es in Roggendorf aber öfter draußen ab, hilft eine regelmäßige Innenraumreinigung zusätzlich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Roggendorf

Ob Hasel, Birke oder Gräser: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Roggendorf – frisch aktualisiert, direkt für deinen Alltag. So weißt du bequem, welche Pollen gerade besonders aktiv sind und kannst dich darauf einstellen, bevor's nach draußen geht. Noch mehr hilfreiche Infos, Alltagstipps und regionale Besonderheiten findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und natürlich stets aktuell im Pollen-Ratgeber. So wird aus Wissen Gesundheit – und du bestimmst, wann und wie du dich schützt.