Pollenflug Gemeinde Kreien heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kreien: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kreien
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kreien in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kreien
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kreien
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kreien
Gemeinde Kreien liegt mitten in der idyllischen Seenplatte von Mecklenburg-Vorpommern – drum herum jede Menge Felder, Wälder und ein paar kleine Flüsse wie die Elde. Klar, das sieht wunderschön aus und gibt ein entspanntes Landleben, bringt aber beim Pollenflug so seine Eigenheiten mit. Besonders die ausgedehnten Birken- und Mischwälder rund um den Ort sorgen dafür, dass zu bestimmten Zeiten ziemlich viele Pollen durch die Luft schwirren.
Spannend ist auch die offene Landschaft: Der Wind hat hier oft freie Bahn. Dadurch werden Pollen, zum Beispiel von Gräsern oder Kräutern, nicht nur lokal freigesetzt, sondern auch von den umliegenden Feldern und Wiesen bis in den Ort geweht. Gerade bei trockener Witterung kann die Belastung im Zentrum dadurch ziemlich schwanken – je nachdem, ob das Wetter von Westen frischen Pollen mitbringt oder nach Regen erst mal Ruhe herrscht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kreien
Los geht’s meist schon früh im Jahr: Hasel und Erle lassen ihre Pollen oft schon ab Februar fliegen – manchmal, wenn ein milder Winter war, auch schon im Januar. Zwischen Büschen am Dorfrand oder am kleinen Waldrand spürt man manchmal förmlich, wie es um einen herum kribbelt. Gerade Allergiker:innen merken in dieser Zeit, dass hier die Saison startklar steht, auch wenn anderswo im Land noch tiefster Winterschlaf herrscht.
Spätestens ab April/ Mai wird’s richtig intensiv: Die Birke ist in Mecklenburg-Vorpommern stark vertreten – viele kleine Wäldchen rund um Kreien sind quasi Birkenparadiese. In dieser Zeit startet auch der Pollenflug der Gräser, vor allem rund um die Wiesen am Ortsrand oder an der Elde. Wer ländlicher unterwegs ist, spürt die Hauptsaison oft kräftiger als Leute, die sonst stadtnäher wohnen.
Im Spätsommer dominieren Kräuter wie Beifuß oder manchmal Ambrosia (selten, aber ein wachsendes Thema seit einigen Jahren). Typisch sind Fundorte an Feldrändern, verlassenen Grundstücken oder Bahndämmen Richtung Lübz oder Plau – hier sammeln sich die Spätblüher-Pollen, besonders wenn noch ein paar heiße Tage kommen. Spannend: Regen „wäscht“ die Luft meist sauber, aber an schwül-warmen Sommertagen kann die Belastung wieder ansteigen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kreien
Wer in Kreien mit Heuschnupfen unterwegs ist, weiß: Ein bisschen vorausschauend sollte man schon sein. Nach kräftigem Regen ist die Luft oft am klarsten – Spaziergänge oder Gartenarbeit am besten gleich danach erledigen. Zwischendurch hilft’s auch, in den Vormittagsstunden draußen etwas vorsichtiger zu sein, da dann häufig die Pollenbelastung am höchsten ist. Wer mag, setzt beim Radfahren Richtung Wald eine Sonnenbrille auf – Augen freuen sich und die Pollen bleiben draußen.
Daheim rät es sich, nachts zu lüften – dann gibt’s weniger Pollen in der Luft als am Tag. Auch hilfreich: Fenster abdichten oder auf spezielle Fliegengitter mit Pollenschutz setzen. Bettwäsche öfter mal wechseln, und idealerweise die Wäsche lieber drinnen trocknen – die frische Dorfbrise holt sonst die Birkenpollen gleich wieder ins Haus. Wenn’s ganz schlimm ist: Pollenfilter fürs Auto einbauen lassen oder unterwegs mal das Fenster zu.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kreien
Die Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute in Kreien – immer frisch, direkt aus deiner Region. Ob du nun raus zum See oder einfach nur schnell einkaufen willst: Mit unseren Live-Daten weißt du, worauf du dich vorbereiten solltest. Mehr Hintergrund, Alltagstricks und Informatives findest du immer aktuell auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Bleib entspannt unterwegs – wir liefern dir den aktuellen pollenflug für den Tag!