Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Scheuring heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Scheuring: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Scheuring

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Scheuring in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Scheuring

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Scheuring heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Scheuring

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Scheuring

Scheuring liegt reizvoll eingebettet zwischen Wiesen, landwirtschaftlichen Feldern und kleinen Waldstücken im Lechrain. Besonders der Lech selbst, der nur ein paar Kilometer entfernt vorbeifließt, sorgt oft für einen erstaunlichen Mix beim Thema Pollen: Flussnah gibt’s meist etwas feuchtere Luft – das mindert die Flugfreude vieler Pollenarten. Gleichzeitig wirken Windrichtungen entlang des Lechtals wie eine Art „Pollen-Highway“, der Pollen aus anderen Regionen nach Scheuring transportieren kann.

Auch die angrenzenden Hügel und offenen Felder rund um den Ort spielen mit hinein. Hier sammeln sich an trockenen, windigen Tagen Pollen in der Luft und werden durch den stetigen Westwind ordentlich verteilt. Besonders im Frühsommer, wenn die Gräser rund um Scheuring blühen, kann die lokale Pollenkonzentration dadurch spürbar in die Höhe schnellen. Die Lage zwischen Wald und Feld ist also durchaus typisch für eine abwechslungsreiche Pollenbelastung – man spürt’s manchmal eben doch, wo man wohnt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Scheuring

Schon ab Februar oder März kündigt sich in Scheuring das erste „Kribbeln in der Nase“ an, wenn Hasel und Erle ihre Kätzchen in den Wind strecken. Durch das meist milde Voralpenklima starten die Frühblüher übrigens manchmal ein kleines bisschen eher als anderswo – wer empfindlich ist, merkt das sofort. Ein kurzer Kälteeinbruch verzögert die Saison zwar manchmal, aber im Kern bleibt: Die Pollen der ersten Bäume kommen hier in aller Regel früh um die Ecke.

Der Hochbetrieb folgt dann im April und Mai: Birken sind berüchtigte Pollenschleudern – und davon gibt’s im Umland von Scheuring einige, zum Beispiel rund um den Ortsrand und an Spazierwegen Richtung Lech. Richtig „rund“ geht’s dann, wenn ab Mai auch die Gräser blühen, zum Beispiel auf den Wiesen zwischen Scheuring und Prittriching. Wer an einem windigen Tag übers Land radelt, merkt schnell, wie breit sich die stärkste Pollenbelastung dann zieht. Hier spielen Trockenheit und starker Wind als Beschleuniger eine echte Rolle.

Im Spätsommer dürfen leider auch die Kräuter nochmal ordentlich mitmischen: Beifuß und vor allem Ambrosia tauchen gern entlang von Straßen, Bahndämmen und Bracheflächen auf und verlängern die Leidenszeit für Allergiker:innen oft bis in den September. Nach Regenfällen ist die Belastung kurzfristig reduziert, aber schon beim nächsten Sonnentag tanzen die letzten Pollen wieder durch die Scheuringer Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Scheuring

Wer mit Pollenallergie in Scheuring unterwegs ist, kennt das Dilemma: Ein Ausflug an die Lechauen ist verlockend, aber gerade dort können nach sonnigen Tagen viele Pollen in der Luft liegen. Tipp aus der Nachbarschaft: Nach Regenfällen ist die Luft besonders „sauber“ – das ist die beste Zeit für einen Spaziergang oder zum Radeln entlang der Felder. An sehr windigen Tagen sollte man Parks und Wiesen lieber meiden, besonders zur Mittagszeit, wenn die Konzentration ihren Höhepunkt erreicht. Hilfreich sind übrigens auch Sonnenbrille und Mütze, um Augen und Haare vor herumwirbelnden Pollen zu schützen – das sieht nicht nur sportlich aus, sondern bringt echt was!

Drinnen lässt sich mit ein paar Kniffen viel machen: Am besten morgens und abends kurz, aber intensiv lüften – dann ist der Pollenflug meist am geringsten. Wer empfindlich reagiert, sollte das Bettzeug nicht draußen lüften oder trocknen lassen, auch wenn es noch so gut duftet. Für Allergiker lohnt sich zudem ein HEPA-Filter für Staubsauger oder sogar fürs Schlafzimmer, um feine Partikel aus der Luft zu fischen. Und der vielleicht wichtigste Tipp für Pendler: Im Auto einen Pollenfilter checken oder nachrüsten – der macht gerade auf den gut befahrenen Straßen rund um Scheuring einen spürbaren Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Scheuring

Die Übersichtstabelle oben zeigt dir den pollenflug heute für Scheuring – damit du stets weißt, welche Pollen gerade unterwegs sind. So lassen sich spontane Radtouren oder Gartenarbeiten viel besser planen und unangenehme Überraschungen vermeiden. Für mehr Infos zum aktuellen Pollenflug in ganz Deutschland schau auf pollenflug-heute.de vorbei. Und wenn du noch mehr Tipps und hilfreiche Infos für Allergiker suchst, wirst du garantiert in unserem Pollen-Ratgeber fündig.