Pollenflug Gemeinde Memmelsdorf heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Memmelsdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Memmelsdorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Memmelsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Memmelsdorf
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Memmelsdorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Memmelsdorf
Memmelsdorf, ganz am Rand der Fränkischen Schweiz gelegen, hat durch seine Umgebung aus sanften Hügeln und angrenzenden Laubwäldern echte Besonderheiten beim Pollenflug. Zum einen wirken die hohen Wälder wie ein natürlicher Pollenfänger und sorgen dafür, dass die Konzentration im Ortskern an manchen Tagen ein wenig geringer bleibt. Zum anderen spielen die offenen Flächen Richtung Süden und die typische Tallage entlang des Leitenbachs dafür eine Rolle, wie schnell und stark Pollen aus den angrenzenden Gebieten hier ankommen.
Vor allem bei Ostwind kann es passieren, dass Blütenstaub aus der Umgebung – etwa vom Flusslauf, Feldern oder entfernten Birkenbeständen – kräftig in die Gemeinde getragen wird. Regen wiederum spült die Pollen kurzfristig aus der Luft, während sonnig-warme Tage und die leichten Hanglagen für eine schnelle Verwirbelung sorgen können. So schwankt die Belastung im Tagesverlauf mehr, als viele erwarten würden.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Memmelsdorf
Sobald der Winter sich langsam verabschiedet, kribbelt’s bei Allergikern oft schon in der Nase: Dann starten Hasel und Erle mit ihren Blüten rund um Memmelsdorf häufig früher als anderswo – der windgeschützte Ortskern und die milden Temperaturen in der Nähe von Bamberg machen’s möglich. Gerade aus den Waldrändern Richtung Drosendorf oder Kremmeldorf können dann rasch die ersten Pollen hereinfegen.
Ab April geht’s so richtig los: Birkenpollen flattern von den alten Bäumen im Ortspark, aber auch die vielen Feldgehölze drumherum setzen auf einen Schlag ihre Wolken frei. Und mit den ersten sonnigen Frühsommertagen folgen die Gräser – sie wachsen üppig auf den Wiesen zwischen den Ortsteilen, vor allem entlang der Radwege Richtung Schloss Seehof. An diesen Orten ist die Gräserbelastung spürbar höher.
Im Hochsommer, wenn die meisten meinen, die schlimmste Zeit wäre vorbei, geben Beifuß und Ambrosia noch einmal richtig Gas. Gerade an den Ortsausfahrten, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme wächst das Kraut gern und sorgt für eine zweite Belastungswelle. Windige Tage wirbeln die Pollen rasch auf, während plötzlicher Regen die Blütezeiten manchmal verkürzt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Memmelsdorf
Wer rund um Memmelsdorf unterwegs ist – sei es auf dem Markt oder zu Fuß im Schlosspark – sollte an Tagen mit hoher Belastung am besten auf Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung setzen. Damit bleibt schon einiges draußen. Frische Spaziergänge lieber nach einem kräftigen Regenguss planen – dann liegt der meiste Blütenstaub am Boden. Die beliebten Picknickplätze an den Wiesenrändern oder im Schlosspark sind in der Hauptsaison zwar schön, aber für Allergiker echte Hotspots. Und nach der Tour besser sofort die Kleidung wechseln, damit natürlich so wenig Pollen wie möglich mit nach Hause kommen!
Daheim hilft’s, morgens und abends für ein paar Minuten stoßzulüften – aber eben nicht stundenlang mit gekipptem Fenster. Wer empfindlich ist, fährt mit einem HEPA-Filter im Wohnraum bestens. Die Wäsche sollten Memmelsdorfer Allergiker lieber im Keller oder drinnen trocknen – draußen sammeln sich die Pollen sonst wie im Magnet. Und für alle mit Auto: Ein Pollenfilter in der Lüftung macht den Unterschied, gerade wenn man quer durch die ländlichen Gebiete pendelt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Memmelsdorf
Gut zu wissen: Unsere Übersicht oben versorgt dich mit den aktuellsten Daten zum pollenflug heute in Gemeinde Memmelsdorf – alles auf einen Blick, tagesaktuell und direkt für deine Region. Damit weißt du immer, was draußen gerade in der Luft schwirrt, bevor du losziehst. Wenn du noch mehr Tipps suchst, schau gern mal auf pollenflug-heute.de vorbei. Für ausführliche Ratschläge rund um Allergie, Vorbeugung und den Alltag haben wir zudem unseren Pollen-Ratgeber für dich zusammengestellt.