Pollenflug Gemeinde Weibersbrunn heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weibersbrunn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Weibersbrunn
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weibersbrunn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weibersbrunn
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weibersbrunn
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weibersbrunn
Mitten im Spessart gelegen, ist Weibersbrunn umgeben von dichten Mischwäldern und sanften Hügeln – ein ruhiges Plätzchen, könnte man meinen. Tatsächlich sorgen aber gerade diese Wälder dafür, dass hier im Frühjahr und Sommer reichlich Baumpollen in der Luft unterwegs sind. Die nahen Forste bieten Birke, Hasel & Co. beste Voraussetzungen, um ihre Pollen weit auszuschicken und bis ins Dorf zu verteilen.
Andererseits wirkt die hügelige Landschaft teils auch als natürliche Barriere: Die Täler können dazu führen, dass sich Pollen vorübergehend stärker sammeln, während Winde aus Richtung Lohr oder Aschaffenburg manchmal noch weiteres „Flugmaterial“ herantragen. An windigen Tagen steigt so die Pollenkonzentration hier schnell mal an. Ein klein wenig Glück hat, wer stadtauswärts Richtung Hochwald unterwegs ist – dort bleibt es oft etwas ruhiger, was die Belastung angeht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weibersbrunn
Los geht’s mit den Frühblühern: Zwischen Ende Januar und März macht sich die Hasel als erste bemerkbar, häufig dicht gefolgt von der Erle. Das milde Mikroklima rund um Weibersbrunn sorgt gern mal für einen etwas verfrühten Saisonstart – vor allem, wenn der Februar schon frühlingshaft ausfällt.
Ab April übernimmt die Birkensaison, und das spürbar: Die Birke ist auch in den Wäldern rund um Weibersbrunn weit verbreitet, ihre Pollen gelten als besonders allergen. Im Mai und Juni folgt die Gräserzeit, besonders an den Lichtungen, Wiesenrändern und entlang der Feldwege Richtung Rothenbuch oder Heigenbrücken. Wer empfindlich ist, meidet diese Hotspots in der Hauptblüte lieber – besonders an trockenen, windigen Tagen schwirrt hier so einiges durch die Luft.
Der Spätsommer bringt dann das Kapitel der Kräuter mit sich: Beifuß blüht jetzt vielerorts, vor allem an Straßenrändern oder auf Brachflächen beim Bahnhof. In manchen Jahren mischt sich die Ambrosia darunter – zwar (noch) kein echtes Massenphänomen hier, aber wachsam sollte man dennoch sein. Wind und Regen verschieben übrigens die Blütezeiten ein wenig: Nach starkem Regen ist draußen oft kurzfristig Ruhe, bis die nächsten Pollen „nachlegen“.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weibersbrunn
Für Allergiker heißt’s: ein bisschen vorausschauend planen. Spaziergänge legen Sie am besten auf den frühen Abend oder direkt nach einem Regenschauer – dann sind die Pollen quasi heruntergespült. Parks und der Waldrand mögen schön sein, aber in der Hochsaison besser kurz meiden. Auch ein Abstecher zur Kirche oder an den Ortsrand kann angenehmere Luft bringen. Für den extra Schutz draußen: Sonnenbrille tragen, die hält einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte prüfen, ob der Pollenfilter noch fit ist.
Drinnen lässt sich einiges tun: Nur morgens oder nach Regengüssen Lüften – und am besten querlüften, dann fliegen weniger Pollen rein. Kleidung sollte eher drinnen trocknen, auch wenn draußen die Wäschestange lockt. Teppiche regelmäßig saugen (noch besser: mit einem Staubsauger mit HEPA-Filter). Und für die ganz Sensiblen gibt’s Luftreiniger – keine Zauberei, aber sie helfen spürbar. Mit kleinen Alltagskniffen wird’s gleich entspannter!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weibersbrunn
Die Übersicht weiter oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Weibersbrunn – zuverlässig, tagfrisch und auf die Region abgestimmt. Du siehst sofort, was heute draußen unterwegs ist, und kannst dich besser organisieren. Wenn du noch mehr Tipps oder Infos brauchst: Auf unserer Startseite findest du das ganze Bild zum pollenflug heute in Deutschland. Und wer tiefer einsteigen mag, schaut in unseren Pollen-Ratgeber – mit praktischen Tricks und aktuellen News für Allergiker.