Pollenflug Gemeinde Soyen heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Soyen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Soyen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Soyen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Soyen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Soyen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Soyen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Soyen

Wer durch die Gemeinde Soyen spaziert, merkt schnell: Die Nähe zur Isen und die vielen kleinen Wälder drumherum prägen das Bild. Genau das hat Einfluss darauf, wie und wann uns die Pollen ärgern. Gerade an windigen Tagen können Pollen von Wiesen und Waldrändern in den Ort getragen werden – manchmal sogar ziemlich weit, wenn die Isen als „Transportweg“ im Windverlauf dient. Die Verteilung im Gemeindegebiet ist dadurch alles andere als gleichmäßig.

Ein weiterer Punkt ist das hügelige Umland. Während sich in Senken und ruhigeren Lagen die Pollenlast manchmal staut – dort bleibt die Luft schon mal ein wenig „stehen“ – sind offene Flächen oder Höhen oft stärker vom Wind beeinflusst. Wer also am Dorfrand lebt, kann bei bestimmten Windrichtungen durchaus mehr abbekommen als jemand mitten im Ort. All das macht die Pollensituation in Soyen zu einer echten Tagesform-Sache.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Soyen

Der Frühling startet in Soyen gerne mal etwas eher als anderswo im Landkreis – dafür sorgt das milde Mikroklima entlang der Isen und an geschützten Südhängen. Schon ab Februar dürfen Allergiker:innen mit Hasel- und Erlenpollen rechnen. Wenn die Sonne länger rauskommt, legen beide Arten richtig los und treiben die Bauern schon vor dem ersten Wiesenschnitt nach draußen.

Im April und Mai steht dann die Birke voll im Saft. Wen es zu dieser Zeit an die bekannten Wegränder Richtung Wiechs oder an den kleinen Isen-Auwald zieht, sollte bei Hochbetrieb vorsichtig sein. Ab Mai gesellen sich zahllose Gräser dazu – ob auf Spielplätzen, am Sportplatz („Achtung, Mähen!“) oder entlang der Bahntrasse: Die Pollenkonzentration kann hier zeitweise richtig in die Höhe schnellen. Ein besonders hartnäckiger Begleiter bleibt der Löwenzahn, auch wenn seine Pollen das Allergen-Ranking nicht anführen.

Gegen Spätsommer gesellen sich Beifuß und in manchen Jahren Ambrosia dazu – deren Pollen machen sich häufig an Bahndämmen, Straßenrändern und verwilderten Flächen breit. Nach Regentagen sinkt die Belastung meist spürbar, aber schon mit dem nächsten trockenen Wind gibt's wieder Nachschub in der Luft. Ein goldener Herbst? Für Allergiker:innen manchmal nur auf den Fotos!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Soyen

Wer mit Allergie unterwegs ist, kennt die täglichen Herausforderungen. Unser Tipp aus Soyen: Spaziergänge lieber nach einem kräftigen Regenschauer planen – oder einfach mal in ruhigere Viertel oder entlang waldnaher Wege ausweichen, denn offene Felder sind häufige Pollenherde. Sonnenbrille auf der Nase hilft ein bisschen gegen Pollen im Auge, und nach Möglichkeit auf Outdoor-Sport zur Hauptblütezeit eher abends oder früh am Morgen ausweichen, wenn die Konzentration noch nicht so hoch ist.

Zuhause kann man mit kleinen Kniffen viel erreichen: Fenster am besten kurz durchlüften, wenn draußen weniger los ist – häufig ist das in den frühen Morgenstunden oder nach Regen der Fall. Wer ganz sichergehen will, nutzt zusätzlich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer. Kleidung, die draußen getragen wurde, möglichst gleich wechseln und ggf. kurz abduschen – und bitte nicht auf Balkon oder Terrasse trocknen, sonst holen Sie sich die Pollen von der frischen Luft direkt ins Haus. Im Auto hilft ein sauberer Pollenfilter spürbar, vor allem bei längeren Fahrten durchs Grüne.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Soyen

Ob du morgens zur Arbeit radelst oder den Nachmittag am Badesee verbringst – unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug heute in Soyen. So weißt du zuverlässig, wann die Luft wirklich „rein“ ist und wann Vorsicht geboten ist. Mehr Tipps, Hintergrundinfos und immer den aktuellen pollenflug für deine Region findest du auch auf pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Gut informiert lässt sich die Allergiesaison in Soyen einfach entspannter angehen!