Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Fladungen heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Fladungen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Fladungen

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Fladungen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Fladungen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Fladungen heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Fladungen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Fladungen

Wer die Verwaltungsgemeinschaft Fladungen kennt, weiß: Hier sind die Ausläufer der Rhön nie weit entfernt, grüne Hügel prägen das Landschaftsbild und ringsum dehnen sich Felder und kleinere Waldstücke aus. Gerade die erhöhte Lage in Verbindung mit den umliegenden Mischwäldern sorgt dafür, dass frische Luft von den Bergen herüberweht – und manchmal eben auch Pollenströme mit sich bringt, die weit gereist sind. Die offene Feldlage leistet ihr übriges dazu, dass sich Pollen nicht nur sammeln, sondern auch in den Ort hinein verteilt werden, besonders an windigen Tagen.

Auffällig: In Fladungen kommt es immer wieder zu lokalen Unterschieden bei der Pollenkonzentration. Während in manchen Straßenzügen die umgebenden Häuserzeilen etwas „Schutz“ bieten, weht es auf den Freiflächen außerhalb des Stadtkerns stärker und damit auch mehr Pollen durch die Luft. Hinzu kommen die kleinen Wasserläufe und Bachtäler, die dafür sorgen, dass an feuchten Abschnitten manchmal weniger Pollen schweben – dafür an sonnigen, windoffenen Plätzen mehr. Wer ein bisschen auf die regionalen Eigenheiten achtet, kann schon viel für sein Wohlbefinden tun.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Fladungen

Kaum ist der Winter vorbei, gibt’s in der Region oft schon das erste Kitzeln in der Nase: Hasel und Erle legen rund um Fladungen gerne früh los – manchmal schon ab Februar. Die leicht geschützten Lagen am Waldrand und das mildere Mikroklima Richtung Stadtrand beschleunigen den Start der Frühblüher-Saison spürbar. Kein Wunder, wenn manche Allergiker:innen schon beim ersten Frühlingsspaziergang mit brennenden Augen zu tun haben.

Ab April wird’s dann richtig spannend: Birke, Esche und später die verschiedensten Gräser geben Gas. Wer durch die offene Flur rund um Fladungen radelt, merkt schnell: Landluft ist nicht immer pollenfrei! Besonders die weiten Wiesen südlich des Orts, aber auch die Straßenränder entlang der Radwege gelten hier im späten Frühling und Sommer als Hochburgen für Gräserpollen. Ein Regenschauer bringt zwar kurz Linderung, aber danach fliegen die Pollen oft umso stärker, wenn Wind und Sonne das Feld wieder trocken pusten.

Gegen Ende Juli sind dann die Spätblüher wie Beifuß nicht zu übersehen – meist entlang der Feldwege, an Bahndämmen oder verwilderten Gartenstellen. Gelegentlich taucht auch Ambrosia auf, besonders auf Brachflächen oder Baustellen. Kühle Nächte können die Blütezeit dann zwar bremsen, aber an warmen Spätsommertagen schwirren noch mal ordentlich Kräuterpollen durch die Luft und fordern die Allergiker-Community bis in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Fladungen

Wer in der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen lebt oder gern draußen unterwegs ist, sollte seine Gewohnheiten ein wenig anpassen, wenn der Pollenflug auf Hochtouren läuft. Spaziergänge am Abend sind oft entspannter – da ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Nach starken Regenschauern kann man die frische Luft draußen besonders gut genießen. Parks und große Wiesen, gerade wenn sie in voller Blüte stehen, lieber mal meiden – vor allem während der Hauptsaison. Ein kleiner Alltagstrick: Mit Sonnenbrille unterwegs sein, mindert das Risiko, dass Pollen direkt ins Auge fliegen. Es sind oft die Kleinigkeiten, die den Unterschied machen.

Auch drinnen lässt sich viel für einen möglichst pollenarmen Alltag tun. Stoßlüften am besten nicht zu den Hauptstoßzeiten (morgens und abends meiden!) und frische Wäsche lieber nicht nach draußen hängen. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, hat gerade in Schlaf- und Wohnzimmer einen echten Helfer an seiner Seite. Und: Schuhe und Jacken am besten gleich an der Haustür lassen, damit die kleinen Plagegeister gar nicht erst großflächig eingeschleppt werden. So bleibt das Zuhause in Fladungen trotz Hochsaison ein angenehmer Rückzugsort.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Fladungen

Die Tabelle oben auf dieser Seite zeigt dir immer ganz frisch, wie der aktueller pollenflug gerade aussieht – zugeschnitten auf Fladungen und Umgebung. So kannst du deine Aktivitäten viel entspannter planen. Falls du tiefer in die Materie eintauchen oder einfach mehr Ideen für einen beschwerdefreien Alltag brauchst, schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Für noch mehr praktische Empfehlungen und Hintergrundinfos lohnt sich außerdem ein Abstecher zu unserem Pollen-Ratgeber – damit dich der Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Fladungen nicht kalt erwischt.