Pollenflug Gemeinde Neulingen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neulingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neulingen

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neulingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neulingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Neulingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neulingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neulingen

Neulingen liegt im Herzen von Baden-Württemberg, umgeben von abwechslungsreicher Landschaft mit Feldern, kleinen Wäldern und sanften Hügeln. Gerade die angrenzenden Waldstücke – zum Beispiel rund um Bauschlott oder Göbrichen – wirken sich spürbar auf die Pollenverteilung aus: Bäume wie Birke oder Hasel finden hier gute Bedingungen, ihre Pollen werden durch Windböen leicht auch in Siedlungsbereiche getragen. Dazu kommt, dass die offenen Ackerflächen rund um Neulingen oft als Zusteuerungskorridor für Gräserpollen dienen.

Einen weiteren Einfluss auf die Pollenkonzentration hat die leicht erhöhte Lage Neulingens im Kraichgau. An windigen Tagen können Pollen aus angrenzenden Regionen „herangeweht“ werden, während windstille Tage eher eine lokale Belastung verursachen. Nach längeren Trockenperioden bleibt die Belastung gerne mal hoch – bis ein Regenschauer die Luft wieder reinigt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neulingen

Die Saison startet im Enzkreis häufig besonders früh: Bereits Ende Januar oder im Februar melden sich Hasel und Erle zu Wort. Durch das milde Mikroklima, begünstigt durch die hiesigen Weinberge und geschützten Lagen, sind die allerersten Pollen oft schon spürbar, wenn andernorts noch der Frost herrscht.

So richtig Schwung kriegt der aktuelle Pollenflug dann ab April – mit der Blüte von Birke, Esche und diversen Gräsern. Gerade entlang von Feldwegen nördlich von Nußbaum oder in der Nähe von Spielplätzen machen sich die Gräserpollen breit. Wer empfindlich ist, merkt es manchmal schon beim morgendlichen Lüften. Besonders nach sonnigen, windigen Tagen kann die Belastung rasant ansteigen und hält bis in den Sommer hinein an.

Im Spätsommer und Frühherbst zeigen sich schließlich Kräuter wie Beifuß und (neuerdings, leider immer häufiger) Ambrosia. Die wachsen oft unscheinbar an Straßenrändern, auf ungenutzten Flächen oder entlang der Bahndämme. Mit ein bisschen Pech reicht eine warme Brise, um die Spätsommerpollen auch in die Wohnviertel zu treiben. Regen verschafft dann meist schnelle Erleichterung, während Hitze die Blühzeiten nach vorne verlagern kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neulingen

In der Blütezeit hilft es, Spaziergänge möglichst auf die Zeit nach einem Regenguss zu legen – dann ist die Luft sauberer. An warmen, trockenen Tagen solltest du in Neulingen die beliebten Grillplätze am Waldrand oder das offene Grün rund um die Sportplätze eher meiden, da sich dort viele Pollen ansammeln. Eine große Sonnenbrille kann unterwegs die Augen schützen und am besten morgens draußen das Gesicht mit Wasser abwaschen, damit Pollen gar nicht erst hängenbleiben.

Für daheim gilt: Morgens und abends lieber nur kurz stoßlüften – tagsüber bleiben Fenster besser geschlossen, besonders an Südseiten. Wer mag, kann einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer ausprobieren. Wäsche trocknet bei Pollenflugsaison am besten drinnen. Auch das Auto profitiert von einem sauberen Pollenfilter – der regelmäßige Wechsel bringt wirklich viel! Und die Straßenschuhe vor der Tür ausziehen, das hilft nicht nur gegen Dreck...

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neulingen

Die Tabelle oben verrät dir tagesaktuell, wie es um den pollenflug heute in Gemeinde Neulingen steht – auf einen Blick genau für deinen Ort. Damit bist du bestens vorbereitet, noch bevor das Niesen losgeht oder die Augen jucken. Entdecke auf unserer Startseite, wie der pollenflug aktuell deutschlandweit aussieht, und stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber für viele praktische Tipps, die das Leben während der Saison leichter machen.