Pollenflug Gemeinde Forchheim heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Forchheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Forchheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Forchheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Forchheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Forchheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Forchheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Forchheim

Gemeinde Forchheim in Baden-Württemberg liegt idyllisch am westlichen Rand des Schwarzwalds, im flachen Bereich der Oberrheinebene. Diese Nähe zu ausgedehnten Mischwäldern, landwirtschaftlich genutzten Flächen und dem Rhein als prägendes Gewässer sorgt für ganz eigene Pollenerlebnisse. Besonders auffällig: Die offene Landschaft und die nahen Felder begünstigen, dass Pollenarten wie Birke, Gräser oder auch Ambrosia recht ungehindert bis in die Wohngegenden getragen werden.

Im Frühjahr sorgt die flache Topografie dafür, dass Winde Pollen aus den angrenzenden Regionen leicht in den Ort hineintransportieren. Das kann dazu führen, dass die Belastung auch dann hoch ist, wenn im direkten Umfeld gar nicht alles blüht. Leichte Hügel im Umland bieten aber stellenweise auch Schutz – man merkt es manchmal beim Spaziergang: an Waldrändern oder hinter Baumreihen kann die Pollendichte deutlich abnehmen. Kurzum, Forchheim bekommt von allem ein bisschen ab – und das macht das Pollenjahr hier so abwechslungsreich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Forchheim

Kaum ist der Winter vorbei, starten bei uns im Oberrheintal schon die ersten Haselsträucher durch. In Forchheim kann es – oft schon im Februar – mit dem Pollenflug losgehen, denn das milde Klima und die weiten, sonnigen Freiflächen begünstigen einen frühen Start. Erle folgt meist dicht darauf. Typisch hier: Selbst wenn’s nachts noch frostig ist, tauchen an milden Tagen schon die ersten Pollenmeldungen auf.

Richtig spannend wird’s ab Mitte April: Die Birke blüht, und viele merken es sofort an der Nase. An den kleinen Bächen und am Waldrand – zum Beispiel rund um die Kinzig-Murg-Rinne – gibt’s dann ordentlich Birkenpollen. Mitte bis Ende Mai stürmen die Gräser die Felder und Wiesen rund um Forchheim. Auch der größte Teil der Stadt spürt dann die Hauptsaison. Windige Frühlingstage bringen zusätzlich Bewegung in die Luft – da kann die Belastung teils sprunghaft steigen oder bei Regen deutlich nachlassen.

Wenn im Spätsommer langsam Ruhe einkehrt, tauchen plötzlich ganz andere „Mitspieler“ auf: Beifuß und Ambrosia fühlen sich an Bahndämmen, Straßenrändern und brachliegenden Flächen rund ums Dorf richtig wohl. Gerade die Ambrosia ist für viele Allergiker bei uns ein Problem, weil sie nur wenig auffällt, aber stark allergen wirkt. Mit etwas Glück – und häufigen Regengüssen im Herbst – ist der Spuk aber gegen Oktober spätestens vorbei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Forchheim

Wer allergisch auf Pollen ist, muss in Forchheim zum Glück nicht aufs Leben draußen verzichten – ein paar kleine Kniffe helfen schon. Nach Regentagen ist die Luft wunderbar „durchgespült“: Da lohnt sich ein Spaziergang rund um den Dorfsee oder entlang der Felder. An trockenen, windigen Tagen dagegen besser den Grünflächen und Waldrändern ausweichen. Für kleine Touren durch die Stadt empfiehlt sich eine gute Sonnenbrille – das hält Pollen zumindest etwas von den Augen fern. Und: In den frühen Morgenstunden ist die Pollenbelastung meistens am höchsten – wer kann, plant seine Aktivitäten lieber Richtung Nachmittag.

Zuhause können Allergiker richtig aufatmen, wenn sie die Fenster am besten nach Regen oder spätabends öffnen, denn dann sinkt die Pollenkonzentration spürbar. Wer’s ganz genau nimmt, gönnt sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder einen Pollenschutz für die Fenster. Wäsche trocknet man am besten drinnen – draußen gesellen sich sonst unbemerkt jede Menge Pollen dazu. Noch ein Tipp für Autofahrer in der Region: Ein frischer Innenraumfilter mit Pollenfunktion bewirkt oft wahre Wunder im Autoalltag.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Forchheim

Unsere Tabelle oben liefert dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Forchheim – und das tagesgenau. So hast du immer im Blick, wann’s draußen besonders „wolkt“ und kannst gut vorbereitet starten. Wer tiefer einsteigen will, findet auf pollenflug-heute.de weitere aktuelle Übersichten für andere Orte, und im Pollen-Ratgeber gibt’s viele praktische Tipps für deinen Allergie-Alltag. Schau regelmäßig rein – wir halten dich auf dem Laufenden!