Pollenflug Gemeinde Siggelkow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Siggelkow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Siggelkow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Siggelkow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Siggelkow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Siggelkow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Siggelkow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Siggelkow

Siggelkow liegt im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern, umgeben von ausgedehnten Feldern, Wäldern und kleinen Feuchtgebieten. Gerade die Nähe zu Waldgebieten und landwirtschaftlichen Flächen bringt für Allergiker:innen eine ganz eigene Herausforderung mit sich, denn Pollen können von den umgebenden Birken- und Erlenbeständen regelrecht „herübergepustet“ werden – besonders, wenn im Frühjahr der Wind kräftig aus Nordosten bläst. In windarmen Phasen dagegen kann sich die Pollenkonzentration auch mal etwas stauen, da die flachen Landschaften rund um Siggelkow wenig Möglichkeiten zur schnellen Verdriftung bieten.

Was viele unterschätzen: Auch die zahlreichen kleinen Flussläufe und Teiche, etwa entlang der Elde, tragen zur Pollenverteilung bei. An feuchten Wiesen fühlen sich einige allergene Gräser regelrecht wohl und können zu einer erhöhten Belastung sorgen – gerade wenn es im Frühsommer ein paar warme, trockene Tage gab. Das ländliche Flair ist wunderschön, sorgt aber manchmal für ordentlich „dicke Luft“ für Allergiker.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Siggelkow

Kaum ist der Winter vorbei und die Temperaturen klettern wieder nach oben, legen Hasel und Erle schon früh los – manchmal schon Ende Januar, wenn das Mikroklima in den geschützten Bereichen Siggelkows etwas milder ist. Wer empfindlich auf die ersten Frühblüher reagiert, sollte besonders aufmerksam sein: Gerade in Waldrandlagen und entlang von Hecken ist die Pollenbelastung dann schnell hoch.

Richtig los geht’s ab April: Die Birke und andere Bäume stehen dann in voller Blüte. Wer mal einen Spaziergang in den nahen Forstwäldern oder entlang der Alleen gemacht hat, weiß, wie stark der Pollenflug zu dieser Zeit ausfallen kann. Ab Mai gesellen sich die Gräser dazu, die überall auf den Naturwiesen, an Ackerrändern oder selbst auf Gemeindebrachen üppig wachsen – ein echter „Hotspot“ für Heuschnupfengeplagte.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein wird’s noch mal spannend: Jetzt blühen Beifuß und an manchen Stellen sogar Ambrosia. Gerade an Straßenrändern, auf alten Bahndämmen oder ungemähten Wiesen tauchen diese Kräuter auf und schicken ihre Pollen auf Reisen. Regen kann hier zwar kurzfristig für Erleichterung sorgen, doch sobald es trocken und windig wird, geht die Belastung wieder nach oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Siggelkow

Einen sonnigen Tag in Siggelkow genießen? Kein Problem – aber mit ein bisschen Planung. Wer kann, legt Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer ein, denn dann ist die Luft erstmal weitgehend pollenfrei. Während der Hauptblüte lieber Waldwege und Feldränder etwas meiden, vor allem, wenn der Wind ordentlich auffrischt. Eine Sonnenbrille hilft unterwegs, Augenreizungen zu reduzieren, und in der Tasche schadet ein leichtes Tuch zum Abwischen von Gesicht oder Händen nie.

Zuhause heißt es: Fenster bevorzugt spätabends oder nach Regen lüften, um möglichst wenige Pollen hereinzuholen. Wer sensible Nasen hat, kann über einen HEPA-Luftfilter im Schlafzimmer nachdenken. Die Wäsche trocknet in der Hochsaison am besten drinnen, damit sich nicht unbemerkt Pollenschichten auf Bettwäsche und Shirts legen. Und falls das Auto in der Einfahrt steht: Ein Pollenfilter in der Lüftung macht auch auf dem Weg nach Parchim oder Plau am See das Atmen deutlich entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Siggelkow

Du willst wissen, wie es heute um den aktuellen Pollenflug in Siggelkow steht? Unsere Übersicht oben liefert dir die Daten dafür – direkt, lokal und immer auf dem neuesten Stand. Damit bist du morgens im Bilde, bevor du das Haus verlässt. Noch mehr Infos rund ums Thema „pollenflug heute“ gibt’s auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de, und für extra viele Tipps klick dich gerne in unseren Pollen-Ratgeber rein. Bleib informiert, dann bleibt der Alltag entspannter!