Pollenflug Gemeinde Bülow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bülow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bülow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bülow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bülow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Bülow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bülow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bülow

Die kleine Gemeinde Bülow im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns ist von viel Natur umgeben – typisch norddeutsches Flachland, aber auch ein paar bewaldete Flächen, Felder und gleich mehrere kleine Seen in der Nachbarschaft prägen das Bild. Besonders auffällig ist der dichte Baumbestand im Süden des Ortes, der im Frühjahr oft als regelrechter „Pollenschleuder“ wirkt: Hier sammeln sich Baumpollen, vor allem bei aufkommendem Wind, und können sich rasch im gesamten Ort verteilen.

Dazu kommt die offene Landschaft rund um Bülow, die es den Pollen von Gräsern und Kräutern erschwert, sich einfach „auszuwehen“. Stattdessen bleibt die Belastung bei bestimmten Wetterlagen – trockener, windiger Frühling oder Sommer – gerne mal etwas länger hoch. Der nahegelegene Bülower See spielt übrigens auch eine Rolle, denn an windstillen Tagen sinkt die Pollenkonzentration in seiner Nähe oft spürbar ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bülow

Kaum blinzelt im Februar oder März die Sonne hervor, ist in Bülow schon die erste Runde für Hasel und Erle eingeläutet. Das nordöstliche Klima sorgt manchmal für einen kleinen Frühstart: Durch die offenen Flächen heizt sich die Luft an windgeschützten Orten recht flott auf, was den Blühbeginn je nach Jahr ein paar Tage nach vorn bringen kann.

Im April und Mai übernehmen dann die Birken – rund um Bülow gibt’s dafür ausreichend „Futter“. Diese Bäume stehen nicht nur in den Wäldchen, sondern auch an Wegen, Feldern oder in Bauerngärten. Bald darauf startet die Gräser-Saison, die häufig bis in den Juli reicht und für viele Allergiker:innen besonders herausfordernd ist: Direkt an den Feldern oder auf den Radwegen spürt man an windigen Tagen regelrecht den Pollenreigen.

Wenn sich der Sommer verabschiedet, kommen Beifuß, Wegerich und teils sogar Ambrosia ins Spiel. Vor allem an ruhigeren Straßenrändern, auf alten Ackerrändern oder entlang der Bahnschienen zeigen sich diese Spätblüher hartnäckig. Je wärmer und trockener der Spätsommer, desto weiter zieht sich die Saison für Pollenallergiker:innen hin. Ein kräftiger Regenschauer zwischendurch wirkt manchmal wie Befreiung: Die Luft ist dann wieder sauberer – zumindest für kurze Zeit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bülow

Wer mit Pollenallergie in Bülow unterwegs ist, sollte auf das Tageswetter achten: Nach Regen sind Spaziergänge oder kleine Einkäufe am angenehmsten, weil die Luft dann spürbar pollenärmer ist. Gerade im Hochsommer empfiehlt es sich, Feld- und Wiesenwege an besonders windigen Tagen besser zu meiden. Sonnenbrillen helfen nicht nur gegen Licht, sondern auch als „Pollenfilter“ für die Augen. Wer mit Bus oder Rad zur Schule oder Arbeit fährt, kann außerdem durch das Tragen einer Kappe oder eines Tuchs zumindest die Pollenbelastung auf den Haaren verringern.

Drinnen empfiehlt es sich, möglichst morgens oder spätabends zu lüften, wenn die Pollenkonzentration meist am niedrigsten ist. Noch besser: Querlüften für fünf Minuten, dann die Fenster wieder schließen. Wer eine Waschmaschine und genug Platz hat, sollte Kleidung und Bettwäsche lieber drinnen trocknen – auf der Leine im Garten setzen sich sonst jede Menge Pollen fest. Ein Pollenfilter fürs Autoinnere oder ein HEPA-Filter im Staubsauger kann die Symptome drinnen oft spürbar lindern. Und nicht vergessen: Haare vor dem Schlafengehen ausbürsten oder kurz abduschen, damit möglichst wenig Pollen ins Bett gelangen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bülow

Die aktuellen Pollenflugdaten oben auf dieser Seite zeigen dir taggenau, was gerade über Bülow weht – so kannst du deinen Tag besser und gezielter planen. Uns ist wichtig, dass du dich jederzeit auf unsere Infos verlassen kannst. Noch mehr Einblicke zu „Pollenflug heute“ und individuelle Tipps für Allergiker:innen findest du übersichtlich auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber. So bleibst du in Bülow gut informiert und startklar für den Alltag – egal, was draußen herumfliegt!