Pollenflug Gemeinde Medow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Medow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Medow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Medow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Medow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Medow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Medow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Medow

Gemeinde Medow liegt mitten im flachen, nordostdeutschen Landstrich, irgendwo zwischen Acker, Hecken und ein paar hübsch verstreuten Wäldern. Wer hier wohnt, kennt die Mischung aus offenen Feldern und kleineren Gehölzen, die rund um das Dorf die Landschaft prägen. Genau das ist ein echtes Paradies für Pollen: Die offenen Flächen erlauben den fliegenden Allergie-Auslösern freie Bahn, sodass sie sich bei Wind zügig verteilen – besonders, wenn im Frühjahr oder Frühsommer die Wiesen rundum blühen.

Ein weiterer Punkt ist die Nähe zu kleinen Flüssen und Gräben, die sich durchs Umland ziehen. Diese Feuchtgebiete unterstützen das Wachstum bestimmter Pflanzenarten – etwa Erlen und Weiden, die schon früh im Jahr mit dem Pollenstart loslegen. Je nach Wetterlage wird der Pollen in Medow also nicht nur von lokalen Pflanzen, sondern manchmal auch von Feldern in der Nachbarschaft oder sogar aus etwas weiterer Entfernung zugetragen – je mehr Wind, desto größer die Pollenbelastung. Regen bringt dann zwischendurch die ersehnte Entlastung, denn er spült die Luft für kurze Zeit ordentlich frei.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Medow

Die ersten Pollen melden sich hier oft früher als gedacht – manchmal schon im Februar, wenn die Haselsträucher am Dorfrand oder die Erlen in Ufernähe starten. Das milde Mikroklima in Senken und an geschützten Stellen kann dafür sorgen, dass es trotz frostiger Nächte plötzlich losgeht. Wer also zu den Frühblüher-Allergikern gehört, sollte ab Spätwinter schon mal wachsam sein.

Im eigentlichen Frühling, etwa ab April, übernehmen dann die großen Player das Feld: Birken, die typisch am Ortsrand oder entlang von Zufahrtsstraßen wachsen, schleudern ihre leichten Pollen oft weit durch die Luft. Mit steigenden Temperaturen beginnt dann auch das Gras zu sprießen – rund um Medow sind das vor allem die klassischen Mähenwiesen, aber auch Böschungen und Wegränder. Gräserpollen machen den meisten Allergikern zu schaffen, besonders bei trockenem, windigem Wetter. Kurze Schauer helfen zwischendurch, das Aufkommen etwas einzudämmen.

Ab Hochsommer geht’s ans Eingemachte für alle, die auf Kräuter reagieren: Beifuß wächst gern entlang der Landstraße oder an Bahngleisen, und das invasive Ambrosia fühlt sich auf ungenutzten Flächen pudelwohl. Gerade in den Spätsommermonaten können diese Kräuter die Pollenkonzentration schnell nach oben treiben, besonders nach längeren Trockenphasen. Ein windiger Tag genügt, um Pollen bis in den Garten oder sogar auf die Fensterbank zu transportieren.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Medow

Wer in Gemeinde Medow spazieren gehen oder aufs Rad steigen möchte, sollte morgens lieber noch ein wenig abwarten – gerade am frühen Vormittag ist die Pollenbelastung oft am höchsten. Ein Tipp aus der Nachbarschaft: Am besten nach einem Regen die frische Luft genießen, denn dann sind die Pollen für kurze Stunden so gut wie weg! Wer gar nicht anders kann, sollte eine Sonnenbrille aufsetzen – schützt im Übrigen auch gleich vor der steifen Brise. Die beliebten Rundwege an den Feldern sind in der Hauptsaison manchmal leider echte Pollenfallen, also vielleicht lieber auf Spaziergänge im nahen Wald oder bewaldeten Gebieten ausweichen.

Drinnen machen kleine Tricks das Leben leichter: Regelmäßig und kurz stoßlüften – am besten abends, wenn die Pollen draußen wieder abnehmen. Wäsche draußen auf der Leine zu trocknen, klingt schön, bringt aber leider die Pollen direkt ins Bett. Besser: den Wäscheständer in den Flur stellen. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kann außerdem auf einen guten Pollenfilter im Lüftungssystem setzen. Und für alle Technikfans: Ein kompakter Luftreiniger mit HEPA-Filter macht auch in kleineren Wohnungen einen spürbaren Unterschied. Es lohnt sich – die eigene Nase dankt’s!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Medow

Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, wie der pollenflug heute in Gemeinde Medow aussieht – mit allen Infos auf einen Blick, bevor du deinen Tag planst. Das kann schon entscheiden, ob du heute besser drinnen bleibst oder die Runde über die Felder wagst. Auf pollenflug-heute.de findest du übrigens weitere Städte und Tagesdaten und im Pollen-Ratgeber hilfreiche Hintergrundinfos, Tipps und Tricks gegen die lästige Allergie. Bleib also immer dran – wir halten dich auf dem Laufenden!