Pollenflug Gemeinde Roduchelstorf heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Roduchelstorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Roduchelstorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Roduchelstorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Roduchelstorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Roduchelstorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Roduchelstorf
Roduchelstorf liegt mitten im ländlich geprägten Mecklenburg-Vorpommern, eingebettet zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern. Besonders in der Umgebung gibt es viele kleine Waldstücke und Knicks, die im Frühjahr ordentlich Pollen in die Luft schicken. Vor allem an windigeren Tagen kann sich die Pollenkonzentration im Ort dabei deutlich erhöhen – gerade, wenn die Bäume am Waldrand blühen und der Wind günstig steht.
Außerdem sorgt die Nähe zur Ostseeküste für ein oft wechselhaftes Mikroklima. Je nachdem, wie die Brise gerade weht, können Pollen von weiter entfernten Flächen oder sogar von den Küstendünen in die Gemeinde getragen werden. Nach warmen, trockenen Tagen steigen die Belastungen meist stärker an, weil dann mehr Pollen in der Luft schweben und durch die offene Landschaft kaum gebremst werden.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Roduchelstorf
Kaum sind die ersten Schneeglöckchen draußen, flattern bei uns in Roduchelstorf schon die ersten Hasel- und Erlenpollen umher. Durch das milde Klima rund um die Ostsee geht's manchmal sogar schon früher als gedacht los – Allergiker merken das oft schon im Februar. Vor allem in den kleinen Wäldchen rund um die Gemeinde kann die Konzentration schnell ansteigen.
Mit dem Frühling kommen dann schnell die Birken und ab Mai geht's bei den Gräsern richtig los. Gerade an den Waldrändern, auf Wiesen und entlang von Feldwegen sind sie im Sommer eine echte Herausforderung für die empfindlichen Nasen. In der Hochsaison sorgt ein kräftiger Wind dafür, dass sich die Pollen weit im Ort verteilen – und draußen auf dem Land gibt es davon reichlich.
Zum Spätsommer tauchen dann Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia auf, vor allem auf wilden Brachen, an Bahngleisen oder neben der Landstraße. Wer an diesen Kräutern allergisch ist, sollte jetzt besonders wachsam sein. Allerdings drückt ein ordentlicher Regenschauer die Pollenbelastung meist schnell spürbar nach unten – an solchen Tagen kann die Luft förmlich wie „gewaschen“ wirken.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Roduchelstorf
Wer draußen unterwegs ist, sollte bei starkem Pollenflug lieber Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer einplanen – dann ist die Luft am klarsten. Die offenen Felder rund um Roduchelstorf sind zwar schön, aber zur Hochsaison der Gräser eher Pollen-Hotspots. Deshalb lieber mal Wälder aufsuchen oder eine Sonnenbrille tragen, um die Augen zu schützen. Und auch das Fahrradfahren abseits der Straßen kann je nach Saison für laufende Nasen sorgen – an den richtigen Tagen helfen eine Mütze und geschlossene Jacke Wunder.
Zuhause gilt besonders: morgens und abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Wer es verträgt, kann zusätzlich auf Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen – so bleiben viele Pollen gar nicht erst in der Wohnung hängen. Wäsche und Bettwäsche sollte man in dieser Zeit lieber drinnen trocknen, auch wenn’s draußen im Wind schneller geht. Und: Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter, besonders wenn’s Richtung Ostsee zum Ausflug geht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Roduchelstorf
Die Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Roduchelstorf – genauer geht’s nicht! Besonders praktisch, um vor dem Spaziergang oder der Gartenarbeit kurz zu checken, wie stark die Belastung gerade ist. Mehr Hintergründe, hilfreiche Tipps und frisch aktualisierte Werte findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und gut durch die Saison!