Pollenflug Gemeinde Siedenbrünzow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Siedenbrünzow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Siedenbrünzow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Siedenbrünzow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Siedenbrünzow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Siedenbrünzow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Siedenbrünzow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Siedenbrünzow

Wenn man an Gemeinde Siedenbrünzow denkt, kommt einem schnell das Bild weiter Felder und kleiner Wälder in den Sinn. Die umliegenden Waldbereiche, zum Beispiel Richtung Demmin oder entlang der Kleingewässer, sind reich an Bäumen wie Birke und Erle – und genau die treiben hier jedes Frühjahr ihr besonderes „Pollenwesen“. Die offene Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen ungehindert verteilen können. An windigen Tagen können allergene Partikel also regelrecht „durch die Lande ziehen“ und sich auch in entlegene Ecken der Gemeinde verirren.

Außerdem liegt Siedenbrünzow abseits größerer Städte. Dadurch bleibt die Luft insgesamt häufig frischer, aber eben auch empfänglicher für Pollen aus der nahen Umgebung. Lokale Temperaturunterschiede – besonders im Frühjahr, wenn sich die Sonne über Wiesen und Felder legt – können den Startschuss für die Blütezeit direkt vor Ort etwas nach vorn verschieben. So ist manchmal auch schon im milden Februar erste allergene Belastung möglich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Siedenbrünzow

Kaum ist der Winter vorbei, melden sich die ersten Frühblüher: Hasel und Erle schicken ihre Pollen häufig schon im späten Januar oder Februar durch die Luft. Gerade rund um die geschützten Waldränder erwacht die Natur oft ein wenig früher als erwartet. Kommst du durch Siedenbrünzow spaziert, ist es also gar nicht mal so selten, dass sich bereits im Vorfrühling die ersten Allergikersymptome zeigen.

Die eigentliche Hauptsaison für Pollenallergiker ist hier der Zeitraum von April bis Juli. Besonders Birken – im Norden allgegenwärtig – sorgen in der Gemeinde für ordentlich „Pollenwirbel“, vor allem an sonnigen, trockenen Tagen. Im Frühsommer gesellen sich dann die Gräserpollen dazu. Felder, Wegränder und auch der örtliche Sportplatz werden zu Hotspots, wenn die Halme in voller Blüte stehen. Der Wind verteilt die winzigen Teilchen dann weiträumig, vor allem bei sommerlicher Brise aus West oder Nordwest.

Im Spätsommer verlagert sich die Belastung langsam Richtung Kräuter: Vor allem Beifuß blüht wild entlang von Straßenrändern, stillgelegten Bahngleisen und auf Brachflächen. Auch Ambrosia taucht in Mecklenburg-Vorpommern immer häufiger auf – zum Glück bislang in der Region rund um Siedenbrünzow eher vereinzelt. Wer empfindlich auf Kräuterpollen reagiert, sollte im August und September beim Spazieren in der Feldmark vorsichtig sein – besonders nach heißen, trockenen Tagen, die die Blüte zusätzlich ankurbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Siedenbrünzow

Manchmal lässt sich ein Gang durchs Dorf oder der Spaziergang mit dem Hund einfach nicht vermeiden. Für Allergiker:innen in Siedenbrünzow kann es dann helfen, nach einem ordentlichen Regenschauer mal „die Luft zu schnuppern“ – denn Regen bindet Pollen zuverlässig. Sport oder Gartenarbeit am frühen Morgen oder am späten Abend ist meist besser als zur Mittagszeit, wenn die Pollenkonzentration am höchsten ist. Sonnenbrille aufsetzen hält nicht nur die Sonne ab, sondern schirmt auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und wer große grüne Flächen oder blühende Wiesen meiden kann, hat schon einiges gewonnen.

Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe gegen den Pollenalltag: Lüften am besten nur nach Regen oder spät abends, damit nicht unnötig viele Pollen ins Haus wehen. Wer mag, kann auf Fensterfilter setzen oder einen mobilen HEPA-Filter ausprobieren. Und so schwer es fällt – Wäsche trocknet drinnen in der Pollensaison einfach sicherer. Kleiner Extra-Tipp für Autofans: Ein Pollenfilter im Auto ist Gold wert, gerade auf dem Weg zur Arbeit oder in die nächste Stadt. So bleibt die Nase „einigermaßen frei“.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Siedenbrünzow

Ob Birke, Gräser oder Beifuß – mit unserer oben eingeblendeten Übersicht bleibst du beim aktuellen Pollenflug in Gemeinde Siedenbrünzow jederzeit am Ball. Dank der Live-Daten siehst du auf einen Blick, was heute in der Luft unterwegs ist und kannst dich gezielt darauf einstellen. Wenn du noch tiefer ins Thema einsteigen möchtest, stöber doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder hol dir praktische Tipps im Pollen-Ratgeber. So bist du für den täglichen Pollenausblick in Siedenbrünzow bestens gerüstet!