Pollenflug Gemeinde Dobin am See heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dobin am See: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dobin am See

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dobin am See in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dobin am See

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Dobin am See heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dobin am See

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dobin am See

Die Gemeinde Dobin am See hat landschaftlich einiges zu bieten – von stillen Seen bis zu weitläufigen Feld- und Waldflächen. Ganz in der Nähe erstreckt sich der Schweriner Außensee, der das lokale Mikroklima beeinflusst. Durch dieses lange Gewässer entstehen milde Luftbewegungen, die Pollen aus der Umgebung auch mal bis direkt ins Ortszentrum transportieren – vor allem bei trockener, windiger Wetterlage.

Ein weiterer Faktor: Die vielen Baumgruppen und Buschinseln rund um Dobin am See sorgen für eine unterschiedlich dichte Pollenkonzentration – mal bemerkt man draußen kaum etwas, mal kribbelt’s plötzlich kräftig in der Nase. Besonders nach sonnigen Tagen, wenn der Wind auffrischt, kann es passieren, dass sich die Pollen recht gleichmäßig im ganzen Ort verteilen. Wer an den Ortsrand zieht, dem begegnet auch mal Gras- und Kräuterpollen aus der offenen Feldmark.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dobin am See

Im Frühling beginnt die Leidenszeit für viele Allergiker meistens recht plötzlich: Hasel und Erle starten ihre Saison oft schon ab Februar, weil das Seeklima hier für einen milden Frühjahrsbeginn sorgen kann. Gerade an wärmeren Südufern sind die ersten Blühphasen häufig ein paar Tage früher als im restlichen Mecklenburg-Vorpommern – und mit ihnen auch die ersten Pollenflug-Meldungen.

Im April und Mai dreht die Birkensaison richtig auf – besonders rund um größere Gehölzstreifen am Seeufer oder im Dorfbild. Wer empfindlich auf Birke ist, merkt das in Dobin am See ziemlich deutlich. Spätestens im Mai gesellen sich Gräserpollen dazu, die bis in den Hochsommer für anhaltende Belastung sorgen. Gräser lieben die üppigen Wiesen am See und zwischen den Feldern – Spaziergänge dort sind dann eher für „Nicht-Allergiker“ gedacht.

Gegen Ende des Sommers und im Frühherbst werden Beifuß- und Ambrosiapollen aktuell. Diese Kräuter wachsen gerne an Straßenrändern, auf Kiesflächen oder vergessenen Ecken entlang der Bahnstrecke raus aus dem Ort. Gerade nach kräftigen Winden ist die Belastung spürbar – allerdings kann Regen die Luft schnell wieder klären und für kleine „Verschnaufpausen“ sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dobin am See

Ein plötzlicher Pollenanflug lässt sich draußen zwar kaum stoppen, aber mit ein paar Tricks wird’s etwas erträglicher: Wer kann, nutzt kurze Regenschauer für den täglichen Spaziergang – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Sonnenbrille auf (gern auch modisch!), das schützt die Augen ein wenig. Wer regelmäßig auf dem Rad zwischen Dorf und See pendelt, sollte an windigen Tagen besser die Uferpromenade meiden – hier sammelt sich gerne mal alles, was die Bäume so loslassen.

Zuhause gilt: Am besten morgens und abends lüften, wenn der Pollenflug nachlässt. Mit einem Pollenfilter am Fenster oder einem Luftreiniger (HEPA-Filter) im Schlafzimmer lässt sich die Belastung deutlich senken. Lieber die Wäsche drinnen trocknen als draußen auf der Leine – so bleibt das Kopfkissen garantiert pollenfrei. Wer auf Auto angewiesen ist, sollte dem Pollenfilter im Fahrzeug ruhig ein bisschen Aufmerksamkeit schenken und regelmäßig wechseln lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dobin am See

Ob Berufsweg, Familienausflug oder gemütlicher Spaziergang am See – wer wissen will, wann die Luft in Dobin am See wirklich frei ist, kann direkt auf unsere Pollenflug-Tabelle oben schauen. Sie bietet dir tagesaktuelle Angaben zum aktuellen pollenflug vor Ort – so bist du immer einen Schritt voraus, egal was draußen gerade blüht. Wenn du noch tiefer einsteigen oder weitere Infos und Tipps haben möchtest, schau auf unserer Startseite vorbei oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Mehr Durchblick für den Tag und die eigene Gesundheit!