Pollenflug Gemeinde Beggerow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Beggerow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Beggerow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Beggerow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Beggerow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Beggerow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Beggerow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Beggerow

Die Gemeinde Beggerow liegt eingebettet in die typische mecklenburgische Landschaft: sanfte Hügel, jede Menge Felder und einige verstreute Laubwälder prägen das Bild. Gerade diese Waldränder, aber auch die Nähe zu offenen Wiesen sorgen dafür, dass Pollen hier in der Saison schnell mal auf Tour gehen. Durch die weite Offenheit rund ums Dorf können Winde ungehindert wehen – und nehmen auf ihrem Weg Pollen aus der Umgebung gerne mit, teils sogar von weiter her.

Anders als in Großstädten gibt’s in Beggerow keine „Wärmeinsel“, die den Blühstart künstlich vorverlegt. Dennoch können sich nach warmen Tagen und durch das Nebeneinander von Wiesen und Feldern besonders viele Pollen in der Luft sammeln. Unser Tipp: Speziell bei kräftigem Wind oder nach längerer Trockenheit kann die Belastung sprunghaft ansteigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Beggerow

Wenn der Frühling anklopft – manchmal schon im Februar – beginnt das große Fliegen mit Hasel und Erle. Vor allem an Waldbächen oder in feuchteren Senken rund um Beggerow kommen diese Frühblüher besonders häufig vor. Durch mildes Mikroklima kann’s manchmal sogar vor dem Kalender losgehen: Ein, zwei warme Tage – und schon rieseln die ersten Pollen.

Ab April bekommen dann Birke und Esche ihren großen Auftritt. Die Birken findet man nicht selten am Dorfrand, während Gräser auf den benachbarten Wiesen und Weiden für die klassische Frühsommer-Pollensaison sorgen. Hier heißt es für Allergiker besonders aufpassen: Sonne, Wind und warme Temperaturen können die Konzentration in der Luft ordentlich nach oben treiben – und gerade an Tagen ohne Regen kann’s richtig intensiv werden.

Der Spätsommer bringt dann nochmal ganz andere Kandidaten nach vorn: Beifuß wächst typischerweise an Straßenrändern oder auf Brachflächen in und um Beggerow. Auch Ambrosia taucht inzwischen gelegentlich auf, vor allem entlang von Bahntrassen. Die höchste Belastung für diese Kräuterpollen ist oft zwischen Juli und September, wenn die Tage warm und die Felder trocken sind.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Beggerow

Wer pollenempfindlich ist, kann sich auch in einem kleinen Ort wie Beggerow das Leben spürbar erleichtern: Nach Regenfällen etwa sind die Straßen frei von Pollen – also die beste Zeit, um den Hund rauszuführen oder den Einkauf zu erledigen. An besonders windigen Tagen lieber mal alternative Wege entlang bewaldeter Abschnitte nutzen, hier bleibt die Pollenmenge oft niedriger. Sonnenbrille und Käppi sind übrigens viel mehr als ein modisches Extra: Sie halten Pollen von den Augen fern.

Zuhause empfiehlt es sich, abends zu lüften – dann ist die Pollenkonzentration meist geringer. Wer kann, setzt auf einen Luftfilter mit HEPA-Technik in Schlafzimmern, das bringt echte Entlastung. Nach Spaziergängen am besten die Kleidung direkt wechseln und draußen nicht trocknen lassen. Und: Falls ein Auto vorhanden ist, hilft ein guter Pollenfilter wirklich, um unterwegs entspannt durchzuatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Beggerow

Ob du Allergie-Profi bist oder einfach wissen willst, welche Pollen heute in Beggerow durch die Luft schwirren – unsere Übersicht oben macht’s möglich. Der aktueller pollenflug wird hier taggenau angezeigt, damit du besser planen kannst: Ob Wäschetag, Waldspaziergang oder Fenster auf – ein Blick genügt. Für mehr Tipps rund ums Thema, schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder besuch unseren Pollen-Ratgeber für hilfreiche Alltagstricks und Infos vom Experten.