Pollenflug Gemeinde Schwasdorf heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schwasdorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwasdorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwasdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwasdorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwasdorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwasdorf
Zwischen Wiesen, Feldern und ein paar hübschen Wäldchen ist Gemeinde Schwasdorf typisch mecklenburgisch geprägt. Besonders die ausgedehnten Raps- und Getreidefelder in der Umgebung haben einen spürbaren Einfluss auf die Pollenkonzentration, denn an windigen Tagen können Pollen aus der weiten Landschaft bis ins Zentrum des Ortes getragen werden. Wer am Stadtrand wohnt, merkt das oft beim morgendlichen Lüften.
Ein weiteres geografisches Detail: Die Region ist relativ flach, große Erhebungen fehlen. Das sorgt dafür, dass sich Pollen bei bestimmten Windlagen weit in der Gegend verteilen und auch mal geballt über die Gemeinde hinwegziehen – besonders, wenn der Wind aus Südwest kommt. Nach längeren Trockenphasen kann die Belastung also schnell ansteigen, selbst wenn die nächste Baumgruppe gar nicht direkt vor der Haustür steht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwasdorf
Die Pollensaison startet im milden Nordosten oft zeitiger als man denkt: Schon im Februar können Hasel und Erle mit ersten Pollenwellen unterwegs sein. In geschützten Ecken – zum Beispiel entlang kleiner Bachläufe oder in Südhanglage – blühen diese Sträucher bei milden Temperaturen gern etwas früher. Allergiker:innen merken das, wenn andere im Land noch tief im Winterschlaf sind.
Richtig los geht’s dann im April, wenn die Birken loslegen – die finden sich in Schwasdorf nicht selten am Ortsrand oder auf alten Bauernhöfen. Und ab Ende Mai sind die Gräser an der Reihe: Wer an den Feldwegen joggen geht, kennt die typischen Beschwerden. Je wärmer und trockener das Frühjahr, desto intensiver und konzentrierter fallen diese Hauptphasen meist aus.
Im Spätsommer sind dann Beifuß und Ambrosia am Start – oft gut versteckt am Straßenrand, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme. Gerade nach kräftigen Regenschauern explodiert die Blüte förmlich, bevor der Herbstwind die Pollen davonträgt. Noch ein wichtiger Tipp: An windigen Tagen ist die Belastung deutlich höher, nach Regen hingegen mal verschnaufen!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwasdorf
Wer beim Spaziergang durch den Ort nicht ständig niesen will, sollte nach Möglichkeit den Waldrand und die großen Wiesen meiden – zumindest bei trockener Witterung. Direkt nach einem kräftigen Schauer ist die Luft meist pollenärmer, also dann ruhig mal frische Luft schnappen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern bremst auch die Pollen ein bisschen aus – gerade auf dem Rad oder zu Fuß bei Wind von Westen.
Zuhause hilft regelmäßiges Staubsaugen (idealerweise mit einem guten HEPA-Filter) gegen den Blütenstaub, der sich heimlich einschleicht. Wer auf Durchzug steht: Morgens oder abends lüften, wenn die Konzentration draußen am niedrigsten ist – und Kleidung lieber drinnen trocknen, denn draußen lagern sich schnell mal Pollen an. Ein Tipp für Autofahrer:innen: Den Pollenfilter im Wagen sollte man ruhig mal checken, der schützt mehr als gedacht!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwasdorf
Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Schwasdorf – direkt aus unserer Messung von heute. Wer wissen will, ob draußen Birke oder Beifuß unterwegs ist, schaut einfach kurz in die Tabelle, bevor’s zum Bäcker geht. Noch mehr nützliche Infos für Allergiker:innen gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlicher im Pollen-Ratgeber. So bleibst du nicht nur informiert, sondern bist immer einen Schritt voraus!