Pollenflug Gemeinde Altenhagen heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Altenhagen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Altenhagen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altenhagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altenhagen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Altenhagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altenhagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altenhagen

Wer schon ein paar Frühlinge oder Sommer in Gemeinde Altenhagen erlebt hat, merkt schnell: Die ländliche Umgebung bringt ihre eigenen Tücken für Allergiker. Rund um Altenhagen dehnen sich Felder, kleine Wälder und grüne Wiesen aus. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen hier wunderbar verteilt werden – vor allem an windigen Tagen, denn starke Brisen haben in Mecklenburg-Vorpommern sowieso oft Vorfahrt.

Die Nähe zu größeren Wasserflächen – etwa den Seen rundum oder kleineren Flüssen – kann die Pollenkonzentration in der Luft manchmal abmildern, weil Pollen überm Wasser schneller zu Boden sinken. Umgekehrt funktioniert der offene Landschaftscharakter wie eine Startrampe: Pollen schaffen es von entfernten Bäumen oder Gräsern relativ ungehindert bis in den Ort. Hinzu kommt: Auf freien Flächen erwärmt sich die Luft tagsüber schnell und unterstützt so, dass Pollen verstärkt durch die Gegend schweben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altenhagen

Der Frühling zeigt in Altenhagen oft schon im Februar oder März seine ersten Vorboten – und mit ihnen blühen Hasel und Erle. Gerade in geschützten Lagen am Dorfrand legen diese Frühblüher manchmal ordentlich vor, sobald ein paar warme Tage kommen. Da kann’s passieren, dass Pollenallergiker schon zum metereologischen Frühlingsanfang zu Taschentuch und Nasenspray greifen müssen.

Die eigentliche Hauptsaison beginnt ab April: Birken, Eschen und später die Gräser geben ihr Bestes. Die Birken stehen gern am Dorfausgang, aber auch einzelne Höfe oder Feldraine können kleine Hotspots sein. Zwischen Mai und Juli ist meistens am meisten los – vor allem, wenn ein trockener Ostwind weht oder tagelang kein Regen fällt. Da werden Spaziergänge durch die Feldmark zur echten Herausforderung für empfindliche Nasen.

Im Spätsommer und Frühherbst kommen die Kräuterpollen ins Spiel. Beifuß – oft an Straßenrändern und auf verwilderten Flächen – setzt dann wieder neue Reize. Ambrosia ist zum Glück in der Region noch nicht allgegenwärtig, taucht aber besonders an Bahndämmen oder in ungepflegten Ecken immer mal wieder auf. Tipp am Rande: An nassen Tagen sinkt die Pollenbelastung spürbar, während trockene Hitze und Wind alles noch verschärfen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altenhagen

Der Klassiker zuerst: Wer in Altenhagen raus will, nutzt möglichst den Tag nach einem kräftigen Schauer – dann sind Pollen größtenteils vom Himmel gewaschen. Ansonsten lieber die typischen Feierabendzeiten meiden, denn dann steht die Belastung oft auf dem Höhepunkt. Sonnenbrillen helfen nicht nur gegen die Sonne, sondern halten auch Pollen von den Augen fern. Und: Wer durch Felder oder am Waldrand unterwegs ist, sollte wenn möglich einen großen Bogen um die wuchernden Gräser machen.

Für drinnen gilt: Am besten morgens oder nach Regen lüften, um nicht unnötig viele Pollen hereinzulassen. Hilfreich sind auch Luftreiniger mit speziellen Filtern (HEPA oder vergleichbar), die die Raumluft sauber halten. Wer Kleidung draußen aufhängt, riskiert, dass sich Pollen festsetzen – also Wäsche lieber in den vier Wänden trocknen. Und für den nächsten Ausflug: Wenn’s Auto einen Pollenfilter hat, diesen unbedingt regelmäßig checken!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altenhagen

Die Infos oben in der Tabelle verraten dir, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Altenhagen aussieht – ob Hasel, Birke oder Gräser gerade die Nase kitzeln. Kein Rätselraten mehr, bevor du nach draußen gehst! Klick dich gerne auch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de, wenn du den aktuellen Pollenflug landesweit im Blick behalten willst. Noch mehr Alltagstricks und Wissenswertes rund ums Thema Pollen findest du außerdem im Pollen-Ratgeber – einfach reinschauen und entspannt(er) durch die Saison kommen!