Pollenflug Gemeinde Schutterwald heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schutterwald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schutterwald

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schutterwald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schutterwald

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Schutterwald heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schutterwald

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schutterwald

Mitten in der Ortenau gelegen, ist Schutterwald ganz schön vom Umland geprägt: Auf der einen Seite die weiten Felder, auf der anderen jede Menge Wald – und dazwischen schlängelt sich die Schutter. All das hat Einfluss darauf, wie viele Pollen hier in der Luft rumschwirren. Die Flussnähe begünstigt etwa, dass sich Luftmassen samt Pollen recht schnell in Richtung Ort verteilen – an windigen Tagen merkt man das spürbar.

Die vielen Obstbäume und Wiesen rund um Schutterwald sorgen außerdem dafür, dass die Pollenbelastung im Frühjahr und Sommer im Ort mal schwankt. Von Westen her kann bei Westwind ordentlich was ankommen, weil kaum Berge im Weg stehen. Kurz: Die Geografie rund um Schutterwald macht den lokalen Pollenflug manchmal zu einer kleinen Lotterie!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schutterwald

Kaum hat der Winter nachgelassen, startet bei uns in der Rheinebene oft schon Ende Januar die Haselblüte, dicht gefolgt von der Erle. Durch das recht milde Mikroklima dauert die Frühblüher-Saison manchmal länger als anderswo – warme Wintertage sorgen für einen frühen Start!

Im April bis Ende Mai heizt es dann richtig ein: Die Birkenpollen sind in der Hochsaison häufig Hauptauslöser für juckende Augen und Niesen, besonders entlang von Wegen mit alten Baumbeständen oder im Schutterwälder Stadtpark. Ab Mai legen die Gräser los, vor allem rund um die Felder und Wiesen (und davon gibt's ja bei uns einige!). Bei trockener, windiger Witterung geht die starke Belastung oft bis hinein in den Juli.

Gegen Spätsommer nehmen Beifuß- und Ambrosiapollen die Bühne. Diese Kräuter wachsen gerne an Straßenrändern, auf stillgelegten Flächen und an den Bahndämmen südlich des Ortes. Starkregen sorgt dann immer mal für kurzzeitige Entlastung, aber sobald's wieder trockener wird, steigen die Werte schnell.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schutterwald

Wer in Schutterwald mit Allergien lebt, kennt das Spiel: Am liebsten draußen sein, aber die Nase will nicht mitmachen. Gut zu wissen, dass nach einem kräftigen Regenguss die Luft besonders sauber ist – dann klappt der Abendspaziergang auch mal ohne Taschentuch-Berg. Wer joggt oder radelt, bleibt am besten von blühenden Wiesen fern und nimmt statt der Sonnenbrille vielleicht gleich die große Radbrille, um die Augen zu schützen. In der Kernstadt selbst fliegen die Pollen übrigens oft etwas weniger stark als am Rand zu den Feldern.

Zuhause kann man einiges tun: Morgens lieber kurz, dafür kräftig lüften – in dieser Zeit ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Wer’s ganz gründlich mag, greift beim Lüften auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter zurück. Und bevor’s ans Wäschewaschen geht: Kleidung besser drinnen trocknen, damit die frische Wäsche nicht die halbe Wiese mit nach Hause bringt. Im Auto hilft ein moderner Pollenfilter, die Fahrt durch die Region erträglicher zu machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schutterwald

Ob Hasel, Gräser oder Beifuß – dank unserer Übersicht oben weißt du immer direkt, wie der pollenflug aktuell in Schutterwald aussieht. Unsere Daten aktualisieren sich laufend und machen deinen Alltag planbarer, bevor die Allergie zuschlägt. Neugierig auf mehr Hintergründe? Dann schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber – für praktische Tipps rund um den Pollenflug und alles, was dazugehört.