Pollenflug Gemeinde Balgheim heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Balgheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Balgheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Balgheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Balgheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Balgheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Balgheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Balgheim

Balgheim ist zwar eine kleine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen, aber ihr Standort hat’s allergietechnisch durchaus in sich. Das Dorf liegt idyllisch am Rande der Schwäbischen Alb und ist von Feldern, einigen lockeren Wäldern und sanften Hügeln umgeben. Durch diese Mischung gelangt nicht nur die frische Alb-Luft ins Tal – mit ihr reisen auch fleißig Pollen an, weil besonders am Waldrand oder auf sonnenbeschienenen Wiesen die Pflanzen prima gedeihen. Wenn der Wind aus Richtung Donautal pfeift, bringt er oft zusätzlich Pollenpartikel aus entfernteren Regionen direkt bis vor die Haustür.

Weil Balgheim zudem relativ offen im Landschaftsbecken liegt, verteilen sich Staub und Pollen bei trockenem Wetter ziemlich gleichmäßig. Nachts und morgens, wenn die Luft feuchter ist und weniger Wind weht, kann sich die Pollenkonzentration direkt im Ort aber auch mal richtig aufstauen. Da hilft es, ein Auge auf die Witterung zu haben – an windstillen Tagen kann es auch draußen auf dem Land allergiemäßig knistern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Balgheim

Der Frühling legt bei uns in Balgheim meist schon im Februar oder Anfang März los – oft sind Hasel und Erle die allerersten Frühlingsboten, die es kaum erwarten können, ihre feinen Pollen in die Luft zu pusten. Das funktioniert manchmal sogar schon, wenn noch Restschnee auf den Albkuppen liegt. Der milde Albtrauf kann für einen kleinen Frühstart sorgen, während anderswo noch Winter ist.

Sobald der April kommt, schlägt in den ruhigeren Straßen, aber auch auf den offenen Feldern rund um Balgheim die Stunde der Birke. Viele Allergiker:innen spüren hier besonders die hohe Pollenbelastung der Birken – gerne mal im Doppelpack mit Esche, Pappel oder Buche. Ab Mai geht’s dann nahtlos weiter: Die Gräser übernehmen das Kommando auf Wiesen, an Wegrändern und in den kleinen Parks zwischen den Häusern. Besonders an sonnigen, windigen Tagen erreicht der Gräserpollen oft Höchstwerte in der Region.

Richtung Sommerausklang – ab Juli, manchmal bis September – treten Spätblüher wie Beifuß auf den Plan. Ambrosia ist mittlerweile auch bei uns angekommen, vor allem entlang von Straßen, Brachen und den alten Bahntrassen. Ein kräftiger Regenschauer verschafft zwar kurzfristig Erleichterung, aber nach sonnigen Abschnitten steigt die Belastung schnell wieder an. Kurz: Von Februar bis in den Herbst sind wechselnde Pollenarten präsent – am besten immer mal in unseren Live-Daten nachschauen, was gerade blüht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Balgheim

Wenn du in Balgheim unterwegs bist, versuche Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten am besten auf die Zeit nach einem Regenschauer zu legen. Da ist die Luft schön „gewaschen“ und es fliegt deutlich weniger Pollen herum. Wer gern auf dem Fahrrad zwischen den Feldern unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille tragen – das schützt nicht nur vor UV-Licht, sondern auch vor herumfliegendem Blütenstaub. Die kleinen, baumbestandenen Parks am Dorfplatz sehen zwar idyllisch aus, aber während der Baumblüte hilft es manchmal, sich schmale Nebenstraßen mit weniger Bepflanzung zu suchen. Und wenn’s doch mal in der Nase kribbelt: Nase mit Meersalzlösung spülen, das hilft zumindest kurzfristig!

Drinnen kannst du mit ein paar Kniffen die Pollenbelastung weiter senken. Stoßlüften am frühen Morgen ist besonders sinnvoll – dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat: ruhig mal einschalten, gerade im Schlafzimmer. Und auch wenn’s praktisch klingt – Wäsche lieber nicht im Freien trocknen, denn sonst landet der Blütenstaub direkt auf Kleidung und Bettwäsche. Falls das Auto einen Pollenfilter hat, im Frühjahr und Sommer regelmäßig wechseln – merkt man oft sogar sofort, wenn man einsteigt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Balgheim

Unsere aktuelle Übersicht oben verrät dir ganz genau, wie es gerade um den pollenflug aktuell in Balgheim steht. Das spart nerviges Rätselraten, ob die Fenster zu bleiben sollten oder du den Ausflug besser vertagst. Wer noch mehr Tipps rund ums Meiden von Pollen sucht, wird auf unserer Startseite fündig. Speziellere Infos und clevere Tricks für den Alltag bekommst du in unserem Pollen-Ratgeber – schau einfach mal rein und bleib entspannt durch die Saison!