Pollenflug Gemeinde Schossin heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schossin: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schossin

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schossin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schossin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Schossin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schossin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schossin

Schossin liegt mitten im wunderschönen Mecklenburg, zwischen sanft geschwungenen Feldern, kleinen Wäldern und nicht weit von einigen urigen Seen entfernt. Gerade diese Mischung prägt, wie hier tagtäglich die Pollenkonzentration schwankt: Wälder und Feldränder sind ab dem Frühjahr die ersten Lieferanten für Hasel- und Erlenpollen, die durch den Wind in die Gemeinde getragen werden. Der eine oder andere „grüne Finger“ rund ums Dorf schirmt zwar teils ab, aber ganz bleibt niemand verschont.

Weil Schossin in eher flacher Landschaft eingebettet ist, fehlt ein natürlicher Windschutz – bei stärkerer Brise pustet es Pollen aus dem Umland direkt ins Dorf. Auch die Nähe zu Agrarflächen sorgt dafür, dass sich besonders im Frühsommer die Pollen vieler Gräser großflächig verteilen. Kurzum: Windige Tage können die Belastung schnell steigen lassen, während Regen ganz klassisch für Entlastung sorgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schossin

Die Pollensaison läuft hier in Schossin oft schon früher an, als einem lieb ist: Wenn der Winter gerade vorbei ist, sind Hasel und Erle meist schon in den Startlöchern. Durch das recht milde Mikroklima in der Gegend können sie ab Februar oder sogar Ende Januar Pollen freisetzen – die Natur ist halt manchmal schneller als der Kalender.

Ab April geht’s dann richtig los, vor allem für alle, die auf Birkenpollen reagieren. Rund um das Dorf stehen zahlreiche Birken, aber auch viele Gräser. Die Hauptsaison für Gräserpollen reicht meist von Mai bis in den Hochsommer. Besonders nach windigen Tagen oder in der Nähe von Wiesen und Ackerrändern ist die Belastung dann deutlich spürbar. Für viele wird das zum echten Härtetest – Taschentücher einpacken nicht vergessen!

Im Spätsommer tauchen dann die „stillen Nachzügler“ auf: Besonders Beifuß, aber auch Ambrosia können Allergiker noch mal ordentlich plagen. Diese Pollen finden sich oft an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf ungenutzten Brachflächen. Nach einem kräftigen Regen oder einem kühlen Morgen ist die Luft zwar mal kurz pollenärmer, doch sobald es wieder wärmer wird oder der Wind auffrischt, gibt’s den nächsten Schub.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schossin

In Schossin ist man schnell draußen an der frischen Luft – das lieben viele! Aber wenn die Pollen fliegen, hilft etwas Planung: Spaziergänge am besten direkt nach einem kräftigen Regenguss machen, da Niederschlag die Luft deutlich reinigt. Wer durch den Park joggt, sollte die typische Blütezeit bestimmter Bäume meiden und vielleicht auf abgelegene Wege ausweichen. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen – und ist nebenbei noch stylisch.

Drinnen rät sich: Fenster morgens und spätabends lüften, wenn die Pollenkonzentration in der Luft etwas niedriger ist. Spezielle Pollenfilter für das Schlafzimmer-Fenster oder auch ein Luftreiniger mit HEPA-Filter können echte Gamechanger sein. Ganz wichtig: Kleidung nach dem nach Hause kommen gleich wechseln und am besten nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Auch aufs Wäsche-Trocknen draußen sollte in starken Pollenzeiten verzichtet werden, sonst zieht die frische Wäsche gleich Allergene mit rein. Wer Auto fährt, dem empfiehlt sich ein regelmäßig gewarteter Pollenfilter im Fahrzeug, gerade auf den Landstraßen rund um Schossin.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schossin

Schau regelmäßig auf unsere Übersicht: Oben findest du mit der Tages-Tabelle den aktuellen pollenflug für Schossin – so bist du immer bestens informiert, welche Blüte jetzt gerade ihren Höhepunkt hat. Die Daten werden laufend aktualisiert, damit du deinen Tag so planen kannst, wie es für dich am angenehmsten ist. Noch mehr praktische Infos, Tipps und einen echten Rundum-Check gibt’s jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib gesund – und behalt den Pollenflug im Blick!