Pollenflug Gemeinde Wurmberg heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wurmberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wurmberg

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wurmberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wurmberg

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Wurmberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wurmberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wurmberg

Zwischen lichten Hängen und alten Streuobstwiesen liegt Gemeinde Wurmberg im Enzkreis, direkt vor den Toren des Nordschwarzwalds. Die vielen Wälder ringsum wirken wie ein natürlicher Filter – aber auch als ständiger Lieferant für Pollen: Gerade im Frühling pustet ein frischer Wind Birken- und Haselpollen gerne aus den umliegenden Waldbeständen direkt ins Ortszentrum. Offenere Lagen Richtung Tal sorgen zudem dafür, dass mit Südwestwind auch Pollen von weiter her antransportiert werden können.

Ein weiteres typisches Merkmal: Das leicht hügelige Gelände rund um Wurmberg hält Pollen bei schwachem Wind manchmal länger am Boden, was die Pollenkonzentration vor Ort durchaus in die Höhe treiben kann. Wer also das Gefühl hat, an ruhigen, warmen Tagen besonders mit Niesattacken zu kämpfen, liegt damit gar nicht so falsch. Auch kleine Feuchtgebiete, etwa in Richtung Wimsbach, bestimmen die lokale Pollenverteilung und begünstigen das Wachstum von kräuterreichen Wiesen und Gräsern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wurmberg

Kaum ist der Winter vertrieben, melden sich in Wurmberg schon die ersten Frühblüher: Hasel und Erle sorgen oft schon ab Februar für die ersten Niesattacken – ein Phänomen, das durch das milde Mikroklima der Region oft früher beginnt als anderswo. Besonders rund um die alten Bachläufe und Waldränder erwacht alles recht zeitig zu neuem Leben. Wer bereits jetzt empfindlich ist, spürt das im Südwesten Baden-Württembergs recht deutlich an der Nase.

Ab April wird es dann ernst: Die Birke ist jetzt an der Reihe und ihre Pollen fliegen in Massen durch die Luft – nicht selten über die Streuobstwiesen entlang der Hügellandschaft. Parallel legen auch die Gräser so richtig los, vor allem auf den Wiesen zwischen Wurmberg, Wimsheim und entlang der Feldwege. An sonnigen, trockenen Tagen kann die Belastung bei Wind noch zusätzlich steigen, da Gräser und Birken ihre Pollen bis weit in die Wohngebiete verteilen. Ein Regenschauer zwischendurch bringt dagegen meist spürbare Erleichterung.

Im Spätsommer und frühen Herbst übernehmen die Kräuter das Zepter: Beifuß blüht gern entlang von Straßenrändern und auf den Brachen zwischen Neubaugebieten, während Ambrosia – leider auch hier immer häufiger zu finden – sich vor allem an Bahndämmen und brachliegenden Ecken wohlfühlt. Gerade an heißen, windigen Spätsommertagen steigt die Pollenbelastung dann noch einmal spürbar an. Ein frühzeitiger Kälteeinbruch oder ausgiebiger Regen kann die Saison aber plötzlich beenden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wurmberg

Das Leben in einer kleinen Gemeinde hat so manchen Vorteil – aber gerade für Allergiker:innen gibt es ein paar Kniffe, um sich Pollenspitzen zu entziehen. Wer in Wurmberg das nächste Mal einen Spaziergang plant, schaut am besten vorher auf den Wetterbericht: Nach einem kräftigen Regenguss oder an feuchten Tagen ist die Pollenbelastung deutlich geringer und sogar der Weg durch Streuobstwiesen fällt leichter. Sonnenbrille aufgesetzt, schon bleiben die Pollen größtenteils aus den Augen. Ist es draußen besonders schlimm, einfach mal statt Joggingrunde im Grünen eine Tour durch den alten Ortskern ausprobieren – hier halten Gebäude und enge Gassen die Pollen eher zurück.

Zu Hause hilft richtiges Lüften: Morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration meistens niedriger ist, sind die besten Zeiten für frische Luft. Fenster nachts, wenn möglich, geschlossen halten und idealerweise einen feinen Pollenfilter am Fenster anbringen. Wer möchte, kann auch einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen – das hält die Wohnung spürbar pollenärmer. Wichtig: Kleidung, die draußen getragen wurde, nach dem Heimkommen direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern – und auf das Trocknen der Wäsche im Freien am besten ganz verzichten, besonders zur Hochsaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wurmberg

Unsere Übersicht oben bietet dir den zuverlässigsten Einblick in den aktuellen pollenflug in Gemeinde Wurmberg – handlich, aktuell und exakt für deinen Wohnort. Damit weißt du schon beim Frühstück, was dich draußen erwartet und kannst den Tag entsprechend planen. Noch mehr praktische Tipps und lokale Infos rund ums Thema Heuschnupfen und Allergie findest du immer aktuell auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder in unserem persönlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt!