Pollenflug Gemeinde Schnürpflingen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schnürpflingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schnürpflingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schnürpflingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schnürpflingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schnürpflingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schnürpflingen
Gemeinde Schnürpflingen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und Feldern, mit kleinen Wäldern rundherum. Dieses Umland hat es in sich: Besonders an windigen Tagen können die Pollen großer Bäume wie Birke oder Erle durch die offene, leicht erhöhte Lage besonders weit in den Ort getragen werden. Wer aus Richtung Baustetten oder Illerkirchberg unterwegs ist, merkt manchmal direkt, wie der Wind hier noch mal frischer weht – und eben leider auch mehr Blütenstaub mitbringt.
Die Nähe zu kleineren Flussläufen und einigen feuchteren Wiesen beeinflusst die regionale Pollenlast ebenfalls. Gräserpollen beispielsweise können aus den umliegenden Wiesen in den Ort „einziehen“, besonders bei trockener Witterung. Hat es dagegen vorher kräftig geregnet, sinkt die Pollenkonzentration meist spürbar – diese Momente sollte man als Allergiker:in also für den Spaziergang nutzen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schnürpflingen
Rund um Schnürpflingen startet die Pollensaison oft schon im Februar – manchmal überraschen uns Hasel und Erle nach ein paar milden Tagen früher als gedacht. Gerade in den kleineren Gehölzen am Ortsrand kann es deshalb passieren, dass die Nase juckt, noch bevor offiziell der Frühling eingeleitet wird.
Die „Hauptsaison“ beginnt dann üblicherweise im April mit dem großen Auftritt der Birkenpollen, die zum Beispiel rund um den Sportplatz oder die Waldränder ordentlich wehen. Spätestens ab Mai steuern auch die Gräser ordentlich bei – insbesondere auf den weitläufigen Wiesen zwischen den Teilorten oder entlang kleiner Feldwege wird die Belastung dann noch mal spürbar stärker. Achtung vor allem, wenn der Südwestwind kräftig übers Land zieht!
Im Spätsommer und Herbst melden sich Kräuter wie Beifuß und (mancherorts) Ambrosia, die besonders gerne an Straßenrändern, wilden Ecken oder Bahndämmen auftauchen. Nach Regenfällen geht die Luftbelastung rasch zurück, aber bei warmem, trockenem Wetter heißt es: Aufpassen, wo man langläuft! Die Blühzeiten können je nach Temperatur etwas variieren – besonders warme Sommer verlängern die Saison teils spürbar.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schnürpflingen
Im Freien gilt grundsätzlich: Wer sensible Atemwege hat, sollte Spaziergänge nach kräftigem Regenguss einplanen – dann ist die Luft meist „gewaschen“. Parks oder Waldränder steuert man am besten in den frühen Morgenstunden an, ehe der Pollenflug so richtig anspringt. Eine Sonnenbrille kann zudem kleine Wunder wirken und die Augen ein gutes Stück abschirmen. Wer das Fahrrad nimmt, fährt am besten auf asphaltierten Wegen – auf den Feldwegen fliegen oft jede Menge Gräserpollen herum.
Zuhause lüftet es sich am pollenärmsten in den späten Abendstunden. Wer mag, kann Pollenschutzgitter anbringen oder auf einen Luftfilter mit HEPA-Technik setzen, damit die Pollen draußen bleiben. Die Wäsche trocknet besser im Haus als auf dem Balkon, und auch der Staubsauger leistet mit speziellem Filter gute Dienste. Autofahrer:innen mit Allergien profitieren im Frühjahr besonders von einem frischen Pollenfilter im Wagen – das zahlt sich vor allem auf den Landstraßen rund um Schnürpflingen aus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schnürpflingen
Unsere Übersicht oben hält dich immer auf dem Laufenden, was den aktuellen pollenflug in Gemeinde Schnürpflingen betrifft. So weißt du schon morgens, ob du heute unterwegs besser auf Sonnenbrille oder Pollenschutzmaske setzt. Falls du noch weitere Alltagstipps brauchst oder wissen möchtest, wie du die Blütezeiten besser in den Griff bekommst: Auf pollenflug-heute.de findest du täglich aktualisierte Infos für ganz Deutschland, und unser Pollen-Ratgeber liefert dir praktische Hilfe von A wie Auslüften bis Z wie Zuströmung.