Pollenflug Gemeinde Mühlhausen im Täle heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mühlhausen im Täle: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mühlhausen im Täle

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mühlhausen im Täle in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mühlhausen im Täle

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Mühlhausen im Täle heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mühlhausen im Täle

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mühlhausen im Täle

Gemütlich eingeklemmt im oberen Filstal, direkt am Fuße der Schwäbischen Alb, bringt Gemeinde Mühlhausen im Täle eine Portion ganz eigenes Pollenklima mit. Die bewaldeten Höhenzüge rundherum, von der Ruine Reußenstein bis zu den Albtraufhängen, filtern und bremsen zwar manchen Wind – aber: Pollen aus Buchen- und Mischwäldern werden so bei windigem Wetter teils kanalisiert durchs Tal getragen. Vor allem bei Ostwind zieht es die „Pollenwolken“ regelrecht ins Ortsgebiet.

Dazu kommt die Nähe zum Fluss Fils: Hier herrscht ein vergleichsweise mildes Mikroklima, das die Vegetation oft einen Tick früher starten lässt als anderswo auf der Alb. Das bedeutet, die Pollensaison beginnt in Mühlhausen manchmal schon, wenn es oben auf den Felsen noch eher frisch ist. Die tiefe Tallage wiederum sorgt an windstillen Tagen für eine Art „Pollen-Stau“. Ein Mitbringsel für alle, die auf Hasel, Birke oder Gräser reagieren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mühlhausen im Täle

Der Frühling macht hier selten halbe Sachen: Wenn die ersten Sonnenstrahlen durchs Filstal blitzen, legen Hasel und Erle den Turbo ein. Dank des etwas wärmeren Klimas im geschützten Tal blühen diese Frühblüher manchmal schon im Februar los. Wer empfindlich ist, spürt das besonders in der Nähe von Bachläufen und den eher feuchten Ecken der Gemeinde.

Im April bis Juni schlägt dann die Stunde für alle, die auf Birkenpollen reagieren: Rund um die Gemeinde, besonders am Albaufstieg und nahe der Ortsränder Richtung Gruibingen, stehen viele Birken und Ahorn – dort ist die Belastung oft am höchsten. Ab Mai gesellen sich dann die klassischen Gräserpollen dazu, gerne auch mal auf den Wiesen hinterm Sportplatz oder entlang den Feldwegen nach Wiesensteig. Nach Regenpausen knallt die Konzentration besonders; Wind verteilt die Pollen dann bis in die letzten Winkel.

Zum Ende des Sommers ruft vor allem der Beifuß Allergiker:innen auf den Plan. An Straßenrändern, alten Bahntrassen und sogar auf manch vergessener Brachfläche wächst jetzt das Unkraut, das seinen Ruf als Allergietreiber nicht gerade zu Unrecht hat. In windigen Jahren mischt sich Ambrosia gelegentlich dazu – bislang zum Glück eher selten, aber das Auge bleibt wachsam. Heiße Tage lassen die Blüte gern mal in Richtung September ziehen, während starker Regen das Schlimmste kurz ausbremst.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mühlhausen im Täle

Draußen gibt’s ein paar Kniffe, die das Leben trotz Pollen wieder schöner machen: Am besten gehst du nach kräftigen Regenschauern raus, wenn die Luft „sauber“ ist. An windigen Tagen oder wenn die Belastung in unserer Tabelle oben hoch ist, lohnt es sich, Spaziergänge in den frühen Abend zu verlegen – dann sinkt die Pollenzahl meistens. Und: Eine Sonnenbrille hält gerade Gräser- und Birkenpollen zuverlässig von den Augen fern. Wenn du wegen der schönen Parks und Radwege Richtung Schopfloch unterwegs bist, prüfe lieber vorher unsere Tagesdaten.

Zuhause gilt: Wer die Pollensaison entspannt überstehen will, sollte abends lüften, wenn weniger Pollen draußen sind, und verreibt dabei getragene Jacken und Taschen nicht im Schlafzimmer. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter hilft drinnen gut gegen den Blütenstaub. Die Wäsche trocknen? Am besten nicht auf Balkon oder Terrasse während der stärksten Saison – sonst tragen die Klamotten die Pollen gleich mit zurück ins Bett. Und wer viel Auto fährt, dem hilft ein vernünftiger Pollenfilter. Die gibt’s inzwischen auch beim nächsten Werkstatttermin gleich mit dazu.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mühlhausen im Täle

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Mühlhausen im Täle – präzise, lokal und frisch aus der Region. So bist du immer im Bilde, was draußen gerade herumfliegt, und kannst deinen Alltag besser planen. Auf pollenflug-heute.de findest du für ganz Deutschland aktuelle Pollendaten und weitere Städte, und im Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr Tipps, um selbst in der Hochsaison einen kühlen Kopf zu bewahren. Schau einfach regelmäßig rein!