Pollenflug Gemeinde Schlichting heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schlichting: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schlichting
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schlichting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schlichting
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schlichting
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schlichting
Wer schon länger in Schlichting wohnt, weiß: Hier pusten Wind und Wetter ihren ganz eigenen Mix an Pollen über die Felder und durch die Straßen. Die Gemeinde liegt im südlichen Dithmarschen, keine zwanzig Kilometer von der Nordseeküste entfernt. Das bedeutet: Wir bekommen regelmäßig frische Brisen ab, die Pollen auch mal aus entfernteren Landstrichen herübertransportieren. Besonders an trockenen, windigen Tagen können Hasel- und Birkenpollen so auch fernab großer Baumgruppen auftauchen.
Kleinere Wälder, zahlreiche Knicks und die Nähe zu landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um Schlichting sorgen zusätzlich für eine bunte Mischung, was die Pollenkonzentration angeht. Während dichte Laubwälder Pollen eher abfangen, bleibt in offenen Bereichen weniger hängen – das merkt man besonders beim Spaziergang übers freie Feld. Und wenn die Nordsee mal Regen schickt, wäscht’s die Pollen für einen Moment gleich ordentlich aus der Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schlichting
Die Pollensaison startet in Schlichting fast jedes Jahr mit Hasel und Erle – und das gerne schon im Februar, wenn sich die Nächte milder geben. Das typische norddeutsche Mikroklima kann dafür sorgen, dass es an geschützten Ecken auch mal ein, zwei Wochen früher losgeht. Besonders entlang der Knicks und an den Waldrändern sind Frühblüher selten zu übersehen.
Im April legt dann die Birke richtig los – Schlichtings Straßen, kleine Parks und sogar so manche Vorgärten werden dann zum Schauplatz für hohe Birkenpollenkonzentrationen. Die anschließenden Gräserblüten bringen spätestens ab Mai zusätzliche Belastung für Allergiker:innen. Wer auf dem Landweg nach Lunden oder Friedrichstadt unterwegs ist, merkt oft schon im Vorbeifahren, dass die Gräserfelder ihre Pollenwolken abwerfen.
Zum Spätsommer hin, wenn die Urlaubszeit langsam abklingt, kommen dann Beifuß und punktuell sogar Ambrosia ins Spiel. Die finden sich gern an Straßenrändern, Brachen oder an den stillgelegten Bahngleisen. An warmen, trockenen Augusttagen reichen schon leichte Windstöße aus, um diese Pollen kräftig durch die Luft zu wirbeln. Regen bringt hier übrigens meist schnelle Entlastung, aber schon beim nächsten Wetterumschwung geht’s wieder von vorn los.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schlichting
Für den Alltag draußen hilft es, nach einem frischen Regenschauer spazieren zu gehen – dann ist die Luft meistens „durchgewaschen“. Bei sonnigem Windwetter, besonders in Feldnähe oder an baumreichen Wegen, ist eine Sonnenbrille übrigens Gold wert. Wer allergisch auf Birke oder Gräser reagiert, kann Parks wie die kleine Grünanlage an der Dorfstraße in den Hauptmonaten einfach mal umgehen. Und falls’s doch raus muss: Am besten nicht gerade in den Morgenstunden, dann ist die Belastung oft am höchsten.
Zuhause kann man einiges tun, um den Pollen das Leben schwer zu machen. Ideal ist kurzes Stoßlüften am Abend, wenn die Belastung draußen nachlässt. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das hilft auch beim Schlafen richtig gut. Und die Wäsche lieber drinnen trocknen lassen: Sonst werden frische Shirts schnell zum Pollensammler. Für Autofahrer lohnt sich ein funktionierender Pollenfilter im Wagen, besonders wenn die Feldwege rund um Schlichting stauben.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schlichting
Ob beim Blick aus dem Fenster oder vor dem nächsten Einkauf – mit unserer Übersicht oben weißt du immer ganz genau, wie der aktueller Pollenflug in Gemeinde Schlichting aussieht. Unsere Live-Daten zeigen dir, was gerade draußen unterwegs ist, damit du deinen Tag flexibel planen kannst. Viele weitere Infos liefert dir auch unsere Startseite pollenflug-heute.de oder unser Pollen-Ratgeber mit extra Alltagstipps. Klick dich mal durch – für ein bisschen mehr Luft zum Durchatmen!