Pollenflug Gemeinde Stedesand heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stedesand: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stedesand

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stedesand in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stedesand

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Stedesand heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stedesand

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stedesand

Stedesand liegt ziemlich nördlich im schönen Schleswig-Holstein – zwischen Marsch, Geest und mit nicht allzu weiter Entfernung zur Nordseeküste. Gerade dieses offene, flache Land wirkt sich direkt darauf aus, wie sich die Pollen in und um Stedesand verteilen: Durch die fehlenden „großen“ Wälder und Hügel flitzen Birken- und Gräserpollen vom Wind getragen teils kilometerweit über die Felder. Die Nähe zum Meer sorgt dabei oft für frische Brisen – die können Pollenschwaden von weit her bringen, aber nach einem Regenschauer die Luft auch ordentlich durchpusten und kurzzeitig entlasten.

Typisch norddeutsch ist außerdem die Mischung aus trockenen und feuchten Flächen: Wo die Wiesen nach einem langen Winter öfter mal nass sind, blüht manches später oder weniger intensiv. Parks oder Baumreihen am Dorfrand sind dagegen kleine Pollen-Produzenten direkt vor der eigenen Haustür. Wer empfindlich auf Allergene reagiert, bekommt den Wechsel zwischen Landluft-Idylle und Wind-Zuströmungen je nach Wetter oft sehr unterschiedlich zu spüren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stedesand

Kaum sind die letzten Winterstürme vorbei, legen Hasel und Erle auch in Stedesand schon los: Manchmal schon ab Februar, je nachdem wie mild das nordfriesische Wetter grad ist. Besonders entlang von Knicks, in den Gärten oder an alten Feldwegen mischen sich die ersten Frühblüher unter den windigen Märztagen unter die Luft. Ein kurzer Kälteeinbruch kann die Blüte allerdings wieder etwas verschieben – dann gibt's später dafür meist alles auf einmal.

Im April und Mai geht’s dann richtig los: Birkenpollen gelten als Turbo-Allergene und sind in Nordfriesland nicht selten unterwegs. Wer in Stedesands kleinen Wäldchen oder entlang der Dorfstraßen unterwegs ist, bekommt das besonders zu spüren. Ab Mai bis Juli meldet dann die Gräserfraktion ihr Revier an – besonders auf den vielen Wiesen und Weiden rund um das Dorf. Ein kräftiger Wind verteilt die Pollen oft in jede Richtung, sodass auch ein Spaziergang am Feldrand zur Herausforderung werden kann. Nach ausgiebigem Regen gibt’s dagegen etwas Entspannung, weil die Luft dann sicht- und spürbar sauberer ist.

Zum Spätsommer rücken Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia in den Vordergrund – oft unscheinbar, aber vor allem an Straßenrändern, stillgelegten Flächen oder Bahndämmen zu finden. Wer empfindlich auf Kräuterpollen reagiert, merkt das manchmal erst, wenn die anderen Blüher sich schon verabschiedet haben. Apropos Wetter: Mit wärmeren Nächten und trockenen Tagen können die Pollenphasen noch ein ganzes Stück länger andauern – ein echtes Nordlicht bleibt halt flexibel.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stedesand

Allergiker:innen aus Stedesand wissen inzwischen: Ein Windstoß reicht manchmal schon, und die Nase meldet sich. Wer trotzdem gern draußen ist, kann ein paar Tricks nutzen. Spaziergänge oder Radtouren am besten direkt nach Regen einplanen – dann ist die Pollenkonzentration spürbar geringer. Feld- und Wiesenränder sollten in der Hauptsaison, vor allem wenn der Wind kräftig weht, lieber gemieden werden. Und ganz ehrlich: Eine Sonnenbrille ist nicht nur gegen die Sonne praktisch, sondern hilft auch den Augen, sich von Pollen fernzuhalten. Wer’s wie viele Nordfriesen macht, fährt an windigen Tagen mal lieber Richtung Küste – direkt nach einem Regenguss ist die Nordseeluft oft richtig sauber.

Drinnen helfen schon kleine Umstellungen viel: Morgens lüften, wenn die Pollendichte noch niedriger ist, statt am Nachmittag. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, sorgt für echte Entlastung daheim – gerade bei kleinen Räumen. Und: Nach dem Draußensein die Jacke direkt im Flur lassen und nicht durchs ganze Haus tragen. Falls die Wäsche draußen trocknen soll, leg lieber eine Pause ein, solange die Pollen-Saison auf Hochtouren läuft. Im Auto bringen spezielle Pollenfilter wohltuende Frische (gerade auf längeren Strecken Richtung Husum oder Niebüll – Stau am Bahnübergang fühlt sich dann gleich entspannter an).

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stedesand

Ob Spaziergang am Deich oder doch lieber ein ruhiger Nachmittag drinnen – unsere Tabelle oben zeigt dir ganz konkret den aktueller pollenflug für Stedesand. So kannst du im Alltag direkt ablesen, was gerade draußen unterwegs ist und deinen Tag besser planen. Für noch mehr hilfreiche Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de immer die aktuellsten Daten, Tipps und Neuigkeiten. Wenn du tiefer einsteigen möchtest, schau in unseren Pollen-Ratgeber – da wartet geballtes Wissen rund um Allergien, Maßnahmen und regionale Besonderheiten auf dich.