Pollenflug Gemeinde Schulendorf heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schulendorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schulendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schulendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schulendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schulendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schulendorf
Mitten im südlichen Schleswig-Holstein, zwischen Lauenburg, Büchen und viel Feld und Wald: Schulendorf liegt nicht nur ruhig, sondern auch landschaftlich interessant für Allergiker:innen. Im Umland finden sich dichte Waldbereiche, wie die Waldgebiete bei Müssen, außerdem prägen Wiesen sowie Felder das Bild – das gibt kleinen und großen Pollen gleich doppelt Auftrieb.
Kurz gesagt: Wenn im Frühling und Sommer die Winde aus Richtung Elbe oder von den offenen Flächen wehen, dann können Pollen aus Nachbarregionen ordentlich herübergeweht werden. Die eher flache Topografie von Schulendorf sorgt zusätzlich dafür, dass sich Pollen nicht so schnell absetzen – die Belastung bleibt manchmal etwas länger in der Luft. Nach Regen oder an windstillen Tagen ist es allerdings meist viel angenehmer für die Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schulendorf
Sobald das Jahr Fahrt aufnimmt, machen Hasel und Erle den Anfang – oft schon ab Februar, manchmal sogar im Januar, wenn das milde Schleswig-Holsteiner Wetter zuschlägt. Gerade entlang der Hecken oder am kleinen Kiebitzsee kann man die Frühblüher wortwörtlich riechen, bevor sie sichtbar werden. Ein paar sonnige Tage reichen, und schon flirrt der erste feine Blütenstaub durch die Luft.
Richtig spannend – oder je nach Allergie richtig nervig – wird’s dann ab April/Mai: Die Birke ist hier ein echter Klassiker, besonders an den Waldrändern rund um die Gemeinde. Gräser blühen gern auf den offenen Wiesen entlang der Dorfstraße, aber auch am Sportplatz. Sie halten meist bis Juli oder sogar in den August hinein durch, je nachdem, wie viel Regen oder Sonne die Region abbekommt. Wind kann die Konzentration der Pollen nochmal ordentlich nach oben treiben, besonders an trockenen Tagen.
Spät im Sommer feiern dann noch Beifuß und Ambrosia ihren – für Allergiker:innen nicht ganz so willkommenen – Auftritt. Man findet sie entlang der Bahnstrecke, an Straßenrändern und auf freien Brachflächen. Gerade nach längeren Trockenphasen können diese Kräuter besonders zahlreich auftreten – ein Grund mehr, lieber nach Regentagen unterwegs zu sein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schulendorf
Auch beim schönsten Wetter muss man sich mit Allergien nicht verstecken – im Gegenteil! Wer nach einem schönen Regenschauer draußen unterwegs ist, kann meistens aufatmen: Die Luft ist dann deutlich pollenärmer. Wenn’s aber knochentrocken und windig ist, lieber Waldwege meiden (zum Beispiel Richtung Breite Heide oder am Ortsausgang). Sonnenbrille aufsetzen hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern schützt auch vorm Pollenflug. Und der abendliche Spaziergang ist eine gute Wahl, denn am Morgen sind die Pollenkonzentrationen meist höher.
Auch drinnen lässt sich einiges tun, um Pollen draußen zu halten. Am besten nur kurz stoßlüften – und das bevorzugt abends, wenn weniger Pollen herumfliegen. Spezielle Pollenfilter fürs Fenster oder gleich für den Staubsauger (HEPA-Filter) helfen, den Pollenanteil in der Wohnung zu minimieren. Frische Wäsche sollten Allergiker:innen übrigens nicht draußen zum Trocknen aufhängen – auch wenn der Nordostwind die Wäschestange so schön umweht. Wer ein Auto hat: Ein sauberer Pollenfilter sorgt für besseren Fahrkomfort, nicht nur Richtung Lauenburg!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schulendorf
Du siehst in der Tabelle oben genau, welche Pollen in Schulendorf aktuell unterwegs sind – und das mit tagesfrischen Daten. Unser Service macht es dir leicht, auf der Spur vom aktuellen pollenflug zu bleiben: So weißt du direkt, wie’s heute draußen aussieht und kannst Spaziergänge oder Ausflüge clever planen. Noch mehr Tipps und Wissen findest du natürlich auf unserer pollenflug-heute.de Startseite oder auch im Pollen-Ratgeber, wenn du mehr zum Alltag mit Allergie erfahren möchtest.