Pollenflug Gemeinde Schlemmin heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Schlemmin ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schlemmin
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schlemmin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schlemmin
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schlemmin
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schlemmin
Zwischen Wäldern, Feldern und kleinen Siedlungen gelegen, bringt die Gemeinde Schlemmin einige Besonderheiten beim Pollenflug mit. Die großen Waldflächen rund um den Ort wirken einerseits wie eine natürliche Barriere, können aber gleichzeitig auch Pollen von Bäumen wie Birke und Erle in der nahen Umgebung halten. Der Wind aus der Mecklenburgischen Schweiz oder von der Ostseeküste weht gern mal frische Ladung an – das sorgt für eine teils überraschende Verteilung, gerade bei starken Böen.
Dazu kommt: Durch die vielen Grünflächen und Feuchtgebiete in der Region bleibt die Luft oft angenehm klar, aber an warmen und trockenen Tagen kann die Konzentration schlagartig steigen. Feldwege und Wiesen am Rand von Schlemmin sind beliebte "Landezonen" für Gras- und Kräuterpollen. Je nach Wetterlage wandern Pollen also entweder eher lokal umher oder werden von weiter weg herangepustet – ein echtes Naturspiel, bei dem man manchmal staunt, wie viel die Landschaft ausmacht!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schlemmin
Kaum ist der Frost vorbei, legen die ersten Frühblüher schon los: Hasel und Erle haben in Schlemmin oft einen kleinen zeitlichen Vorteil, weil geschützte Lagen nahe der Wälder ein etwas milderes Mikroklima bieten. So kann es März schon mit den ersten Allergiesymptomen losgehen – teils sogar noch vor den größten Städten im Norden.
Die Hochphase schlägt dann im April und Mai voll durch: Birken sprenkeln die Gemeinde mit Pollen, und auf den weitläufigen Wiesen rundherum startet die Grasblüte. Wer entlang der alten Alleen oder auf dem Dorfanger unterwegs ist, bemerkt die saisonale Intensität oft sehr deutlich. Windstille Tage bringen etwas Erleichterung, während stürmische Zeiten die Konzentration nach oben treiben können.
Der Spätsommer ist speziell für Kräuterallergiker:innen herausfordernd: Beifuß findet man an vielen Wegrändern, Brachen und sogar an Bahndämmen in der Nähe. Ambrosia ist zwar in der Region noch nicht überall verbreitet, aber lokale Ausbreitung an Straßenrändern ist schon zu beobachten – ein Thema, das man im Auge behalten sollte, gerade weil milde Herbstwochen die Blütezeit verlängern können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schlemmin
Draußen unterwegs? Ein paar kleine Tricks helfen, die schlimmsten Tage besser zu überstehen: Am besten wählt man Spaziergänge am frühen Morgen oder direkt nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft merklich reiner. Wenn's unbedingt ins Grüne gehen soll, lieber nicht zur Hauptblütezeit durch die Birkenalleen stromern. Eine Sonnenbrille schützt ganz nebenbei auch die Augen vor Pollen, das hat sich bei vielen in Schlemmin bewährt.
Zu Hause heißt es: Türen und Fenster bei starkem Pollenflug weitgehend geschlossen halten – zumindest während der Hauptflugzeiten. Stoßlüften klappt am besten in den späten Abendstunden, denn dann ist die Pollenkonzentration meist am geringsten. Ein günstiger HEPA-Filter und das Vermeiden, die frisch gewaschene Bettwäsche draußen zu trocknen, hilft spürbar. Und wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen sauberen Pollenfilter achten – das entspannt so manchen Weg zum Supermarkt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schlemmin
Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, wie der aktueller pollenflug in Schlemmin gerade aussieht – frisch und direkt aus deiner Region. So kannst du deine Tagesplanung entspannt anpassen und weißt genau, ob ein Ausflug ins Grüne drin ist oder die Allergietabletten lieber griffbereit liegen sollten. Für noch mehr Infos, Tipps und Hintergrundwissen rund um die Pollenzeit schau doch mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere in unserem Pollen-Ratgeber. Gemeinsam nehmen wir es mit dem Pollenflug auf!