Pollenflug Gemeinde Sauzin heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Sauzin ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sauzin
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sauzin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sauzin
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sauzin
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sauzin
Wer in Sauzin wohnt, kennt das: Die frische Brise der Ostsee ist oft ganz nah. Genau diese Küstennähe sorgt dafür, dass pollenbeladene Luftströme teils direkt von weiter entfernten Regionen anlanden können – oder aber der Wind fegt alles schneller weg als gedacht. Mal pustet der Wind also ordentlich durch und „putzt“ die Luft, an anderen Tagen kann er die Pollen aber auch kräftig anspülen.
Dazu kommen die vielen Felder und kleine Wäldchen rund um Sauzin. Gerade bei trockener Witterung und wenn auf den Feldern Gräser blühen, gelangt mehr Pollenstaub in die Luft. Wälder sorgen zwar ein wenig für Abschirmung, aber sie können auch selbst Allergene freisetzen. In Summe kann die Pollenkonzentration je nach Wetter und Windrichtung ziemlich schwanken – von fast pollenfrei bis dann plötzlich doch ziemlich kribbelig in der Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sauzin
Meist geht’s bei uns entlang der Ostseeküste spätestens im Februar schon los: Hasel und Erle blühen gerne früh, manchmal merkt man die ersten Allergiesymptome sogar schon zwischen "Fasching und März". Durch das eher milde Klima hier schummeln sich die Frühblüher oft ein wenig früher aus dem Winterschlaf als anderswo im Land. Der Wind verteilt die Pollen dann nicht nur in den Gärten, sondern manchmal weit über die Felder hinweg.
Ab April nimmt die Pollensaison in Sauzin so richtig Fahrt auf: Die Birke ist dann extrem aktiv – da reicht es schon, wenn ein größerer Baum in der Siedlung oder am Dorfteich steht. In der Umgebung blühen Gräser ab Mai bis weit in den Sommer. Klassische „Hotspots“ sind die Wiesen und Feldränder neben den Fahrradwegen oder im Uferbereich. Regnet es zwischendrin kaum, bleibt das Risiko für Allergiker über Wochen hoch.
Zum Spätsommer hin übernehmen dann die Kräuter die Bühne, zum Beispiel Beifuß und (selten, aber immer häufiger) Ambrosia. Die verstecken sich gerne an Straßenrändern, Bahndämmen und auf Brachflächen rund um Sauzin. Ein einziger windiger Spätsommertag kann dann dafür sorgen, dass selbst die letzten Pollenallergiker auf ihre Taschentücher zurückgreifen müssen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sauzin
Für alle, die draußen unterwegs sind, gilt: Wenn möglich, Spaziergänge lieber nach einem kräftigen Regenschauer planen – dann ist die Luft meistens frei von Pollen und man kann tief durchatmen. In den typischen Pollenhochzeiten besser nicht quer über die Wiesen joggen oder entlang der Feldwege radeln, solange die Gräser blühen. Eine Sonnenbrille hält übrigens nicht nur die Sonne, sondern auch einen Großteil der herumfliegenden Pollen von den Augen fern. Wer ein Fahrrad besitzt, vielleicht einfach den Einkauf damit erledigen – aber zu Zeiten, in denen wenig Wind geht.
Drinnen hilft vor allem gutes Timing beim Lüften: Am besten morgens oder nach Regen, weil dann draußen die Pollenkonzentration besonders niedrig ist. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter besitzt, sollte den regelmäßig nutzen – Pollen schweben und setzen sich leider auch gerne in Teppichen und Textilien ab. Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien direkt wechseln und nach Möglichkeit nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen, das spart einiges an Nieserei. Wenn das Auto viel benutzt wird, sollte ein Pollenfilter in der Lüftung kein Luxus sein, sondern Standard!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sauzin
Ob der aktueller pollenflug nun mal wieder zuschlägt oder eine „gute Luft“-Woche ansteht: Mit unserer Tabelle weiter oben hast du die wichtigsten Infos für Sauzin immer im Blick – exakt für heute und direkt aus der Region. So kann jeder besser planen, wann ein Ausflug ins Freie Sinn macht oder lieber der gemütliche Indoor-Nachmittag angesagt ist. Lust auf noch mehr praktische Tipps? Dann schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder entdecke hilfreiche Infos im Pollen-Ratgeber. So bist du rundum bestens vorbereitet!