Pollenflug Gemeinde Divitz-Spoldershagen heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Divitz-Spoldershagen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Divitz-Spoldershagen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Divitz-Spoldershagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Divitz-Spoldershagen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Divitz-Spoldershagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Divitz-Spoldershagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Divitz-Spoldershagen

Wer schon mal durch die Gemeinde Divitz-Spoldershagen spaziert ist, weiß: Das hier ist Nordvorpommern pur. Die Nähe zum Bodden und die offenen Landschaften prägen nicht nur das typische Wettergefühl – sie wirken sich auch direkt auf den Pollenflug aus. Die leichte Brise vom Wasser kann zum Beispiel allerlei Pollen aus der Umgebung herantragen und sorgt dafür, dass insbesondere an windigen Tagen die Konzentration ordentlich schwankt.

Auch die weiten Felder, kleinen Wälder und Hecken um den Ort herum spielen eine Rolle. In waldnahen Gegenden bleiben Pollen manchmal länger "hängen" und werden nicht so schnell weggeweht – was die Belastung für Allergiker:innen punktuell erhöhen kann. Kurz: Die Mischung aus Küstenluft, Windrichtung und Landwirtschaft führt dazu, dass der Pollenflug in Divitz-Spoldershagen manchmal schwer vorhersehbar ist – die Daten sind also Gold wert!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Divitz-Spoldershagen

Es beginnt oft schon im Februar, manchmal sogar im Januar, wenn es mild ist: Hasel- und Erlenpollen sind die ersten Boten des Pollenjahres. Das Mecklenburger Mikroklima – durch milde Winter, aber auch kühle Nächte – sorgt dafür, dass der echte "Frühstart" eher die Ausnahme ist. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das besonders an geschützten Baumgruppen oder entlang der kleinen Landstraßen rund ums Dorf.

Richtig rund geht’s dann ab April und Mai, wenn die Birke ihre Hochsaison hat – oft begleitet von Esche. Die typisch sandigen Böden und die vielen Grünflächen rund um Divitz-Spoldershagen bieten perfekten Nährboden für Birken und verschiedenste Gräser. In Feldnähe und an Wiesen am Ortsrand ist der Pollenflug dann gerne mal am stärksten, gerade bei sonnigem, windigem Wetter. Temperaturen und gelegentliche Regenschauer entscheiden dabei, wie lang sich die Belastung zieht – ein nasser Tag ist meist Verschnaufpause!

Im Spät­sommer, oft ab Juli mit Höhepunkt im August, kommen Beifuß und sogar Ambrosia ins Spiel. Letztere taucht vor allem an Straßenrändern, stillgelegten Flächen oder alten Bahndämmen auf. Diese Kräuter sind nicht zu unterschätzen: Ihr Pollenflug kann kurz, aber sehr intensiv sein – und oft unterschätzt man sie, weil's nicht mehr „Blüh-Hochsaison“ ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Divitz-Spoldershagen

Ab nach draußen? Klar – aber am besten nicht, wenn der Wind in die "richtige Richtung" pfeift! Wer kann, sollte Spaziergänge ans Wasser oder ins Feld nach einem ausgiebigen Regenschauer legen, dann ist die Luft spürbar frischer. Parks und große Wiesen sind zur Hauptblütezeit oft starke Pollenquellen. Eine Sonnenbrille hilft überraschend gut, dass Pollen gar nicht erst in die Augen geraten. Und: Wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte vielleicht mal einen Umweg über weniger von Bäumen gesäumte Strecken probieren.

Drinnen gilt für viele: Lüften am besten morgens oder direkt nach Regen – da ist die Pollendichte draußen am niedrigsten. Praktisch sind auch spezielle Fensterfilter oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, falls die Allergie ganz besonders zwickt. Und bitte: Wäsche immer drinnen trocknen, sonst hängt der halbe Sommer draußen später auf dem Pullover. Falls ein Auto vorhanden ist, lohnt sich ein regelmäßiger Austausch vom Pollenfilter – besonders bei Pendler:innen ein echter Segen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Divitz-Spoldershagen

Ob Frühling, Sommer oder Spätsommer: Mit unserer Übersicht oben bist du beim aktuellen pollenflug in Gemeinde Divitz-Spoldershagen immer auf dem neuesten Stand. Unsere Live-Daten zeigen dir klar, welche Pollen gerade unterwegs sind – perfekt, um Ausflüge oder Hausarbeit passend zu planen. Mehr praktische Hinweise und ausführliche Infos gibt’s auf pollenflug-heute.de und für alle, die tiefer einsteigen wollen, im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße die frische Luft – zum richtigen Zeitpunkt!