Pollenflug Gemeinde Satow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Satow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Satow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Satow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Satow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Satow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Satow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Satow

Mitten im grünen Herzen von Mecklenburg-Vorpommern gelegen, findet sich Satow eingebettet zwischen Feldern, kleineren Waldstücken und nicht allzu weit von der Ostsee entfernt. Gerade die Nähe zur Küste bringt hin und wieder eine willkommene „Pollenpause“: Wenn der Wind von der See weht, fällt die Pollenkonzentration oft spürbar niedriger aus – salzige Meeresluft hat’s eben in sich.

Doch aufgepasst: An windstillen Tagen – oder wenn aus südlicher Richtung kräftige Böen durch die offenen Felder strömen – verteilen sich die Pollen deutlich intensiver. Die weitläufigen Agrarflächen ringsum sorgen dafür, dass Gräser- und Kräuterpollen so richtig in Fahrt kommen können. Zwischen Wäldern und Siedlungen bildet sich manchmal ein kleines „Mikroklima“, sodass sich Pollen lokal stärker ansammeln – besonders, wenn’s mild und trocken ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Satow

Schon ab Februar kann’s für Allergiker:innen unangenehm werden: Die Hasel nutzt erste milde Tage oft gnadenlos für ihren Startschuss. Auch die Erle lässt nicht lange auf sich warten – dank der recht geschützten Lagen entlang kleiner Bäche oder im Ortskern startet die Blühphase in Satow manchmal sogar vor dem offiziellen Frühlingsanfang. Also Nase aufgepasst!

Im April und Mai geben dann die Birken so richtig Gas. Satow hat einige alte Baumalleen im Ort und rundum, die als Hotspot für Birkenpollen bekannt sind. Mit dem Frühsommer kommen dann die Gräser ins Spiel: Auf den Wiesen und an den Ackerrändern zirpen nicht nur die Grillen – jetzt schwirrt die Hauptlast der Pollensaison durch die Luft. Je wärmer und trockener, desto heftiger kann die Belastung werden. Wer empfindlich reagiert, sollte Ausflüge ins Grüne lieber nach einem ordentlichen Regenschauer planen.

Kaum meint man, endlich aufatmen zu können, macht einem der Spätsommer oft einen Strich durch die Rechnung. Jetzt sind Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia unterwegs – ein Problem vor allem an Wegrändern, Straßen und auf Brachen, wo diese Kräuter sich gerne niederlassen. Bei trockenem, windigem Wetter können gerade diese Pollen noch im September ordentlich Ärger machen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Satow

Um den Pollenfall draußen möglichst clever zu umschiffen, lohnt sich in Satow ein Blick auf die aktuelle Wetterlage. Nach einem Regenschauer ist die Luft selten so klar wie dann – ein prima Zeitpunkt für Spaziergänge mit Hund oder Rad. Weniger ratsam: der Gang durch blühende Birkenalleen oder offene Wiesen zur Hauptsaison. Eine Sonnenbrille hält unterwegs nicht nur die Sonne, sondern auch so manchen Pollen von den Augen fern. Wer’s ganz genau nimmt, kann mit einer Kappe oder Stoffmaske noch mehr Schutz herausholen.

Drinnen heißt es: Pollen draußen lassen, auch wenn’s schwer fällt. Nach Hause kommen, Kleidung gleich wechseln – und am besten direkt in die Waschmaschine. Lüften am frühen Morgen oder späten Abend (wenn nicht gerade Nordostwind weht), hält die Pollenmenge in den vier Wänden niedrig. Wer besonders sensibel ist, bekommt mit einem Luftreiniger samt HEPA-Filter spürbar bessere Luft. Und noch ein Tipp: Zum Trocknen lieber den Wäscheständer drinnen aufbauen – draußen wirbelt schnell der ein oder andere Pollen mit unter die Wäsche.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Satow

Die Tabelle oben auf dieser Seite hält dich beim aktuellen Pollenflug in Gemeinde Satow immer auf dem Laufenden: Welche Pollen sind gerade aktiv und wie hoch ist die Belastung? So kannst du deinen Alltag flexibel anpassen und unangenehme Überraschungen vermeiden. Noch mehr lokale Infos und Tricks rund um den pollenflug heute – von Hintergrundwissen bis Soforthilfe – gibt‘s direkt auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein und genieße die warme Jahreszeit, ganz gleich wie wild es draußen blüht!