Pollenflug Gemeinde Kuhs heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kuhs: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kuhs

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kuhs in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kuhs

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Kuhs heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kuhs

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kuhs

Wer in Gemeinde Kuhs wohnt, kennt die ländliche Prägung: weite Felder, kleine Wälder und die sanft gewellte Landschaft im Hinterland Mecklenburgs. Gerade die vielen Feldraine ringsum sorgen dafür, dass der Wind Pollen aus den angrenzenden Wiesen und Äckern direkt ins Dorf tragen kann. Besonders an trockenen, windigen Tagen merkt man das – da verteilen sich die Pollenkörner fast überall, auch wenn der nächste große Baum ein Stück weiter wegsteht.

Ein weiterer Faktor ist das Fehlen größerer Wasserflächen im direkten Umfeld von Kuhs. Während Flüsse oder Seen den Pollenflug oft ein wenig abmildern, weil feuchte Luft die Teilchen bindet, fehlt dieser „natürliche Filter“ hier. So kann es zu einer erhöhten Pollenkonzentration kommen, gerade wenn im Umland rundum geblüht wird. Wer am Rand des Ortes lebt, wird an stürmischeren Tagen vielleicht merken, wie die Pollen aus verschiedenen Richtungen heranwehen – die offene Lage wirkt dann manchmal wie ein kleiner „Verteilerknoten“ für Blütenstaub.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kuhs

Sobald der Frost nachlässt, geht’s zackig los: In Kuhs und Umgebung zeigen sich Hasel und Erle manchmal schon ab Februar. Vor allem an wärmeren Südhängen oder geschützten Ecken an kleinen Gehölzen kann der Pollenflug damit überraschend früh starten. Gerade das milde Mikroklima in manchen Teilbereichen lässt die Frühblüher-Pollen hier manchmal ein paar Tage eher auf Reisen gehen als weiter im Binnenland.

Ab Ende März wird es dann spannend für viele Allergiker: Die Birke blüht, und das merkt man spürbar – wer entlang der Alleen rund um Kuhs oder durch die Streuobstwiesen spaziert, kommt am Birkenpollen kaum vorbei. Auch die Gräserpollen machen sich spätestens ab Mai in den vielen offenen Flächen und an Dorfrändern bemerkbar. Zwei, drei Tage mit Sonnenschein genügen, und die Hauptsaison ist eingeläutet – hier reicht manchmal schon ein leichter Windstoß, um die Pollen weithin zu verteilen.

Im Spätsommer und Herbst haben dann Kräuter wie Beifuß und – man glaubt es kaum – auch die eingeschleppte Ambrosia ihre Hochsaison. Entlang von Straßenrändern, an alten Bahntrassen oder auf wilden Brachen rund um Kuhs können die Pollen dieser Pflanzen noch mal ordentlich für kleine Niesattacken sorgen. Ein kurzer Regenschauer hilft meist, die Luft für ein paar Stunden spürbar zu reinigen. Anhaltende Trockenheit verlängert dagegen die Blütezeit und hält die Belastung auf einem höheren Niveau.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kuhs

Wer sich mit Allergien rumschlägt, weiß: Schon ein kleiner Spaziergang durch Kuhs kann die Nase zum Kribbeln bringen. Unser Tipp: Nach einem kräftigen Regen ist die Luft merklich reiner – perfekt, um Besorgungen oder den nächsten Hundespaziergang zu planen. Sonst gilt: In der „Hochflugzeit“ (besonders vormittags) lieber auf gut besuchte Grünflächen und blühende Wiesen rund um das Dorf verzichten. Eine Sonnenbrille kann unterwegs Wunder wirken, weil sie die Pollen von den Augen fernhält – und sieht obendrein schick aus. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, mag vielleicht sogar eine einfache Staubmaske ausprobieren.

Drinnen ist es mit ein paar Handgriffen meist gut auszuhalten: Am besten morgens oder nach ergiebigem Regen lüften, wenn draußen wenig Pollen unterwegs sind. Die Fenster im Schlafzimmer abends geschlossen lassen hilft ebenfalls, ruhig durchzuschlafen. Wer möchte, kann auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen – im Raum verteilt sich dann weniger Pollenstaub. Genauso wichtig: Straßenkleidung direkt beim Heimkommen ausziehen, nicht im Schlafzimmer lagern und bitte nicht draußen zum Trocknen aufhängen. Einmal ordentlich gelüftet und alles bleibt so gut wie pollenfrei im Zuhause!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kuhs

Schau am besten regelmäßig auf unsere aktuelle Übersicht ganz oben: Hier siehst du in Echtzeit, wie sich der pollenflug aktuell in Gemeinde Kuhs entwickelt – für heute und die nächsten Tage. So kannst du deinen Alltag clever planen und bist nie vom Pollenflug überrascht. Lust auf noch mehr nützliche Infos? Dann klick dich einfach durch zu unserer Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im Pollen-Ratgeber. Alles für einen möglichst entspannten Alltag trotz Blütenstaub!