Pollenflug Gemeinde Viereck heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Viereck ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Viereck
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Viereck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Viereck
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Viereck
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Viereck
Wer in Viereck und Umgebung unterwegs ist, merkt schnell: Hier bei uns im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern gibt's nicht nur viel Natur, sondern auch einige spannende geografische Besonderheiten. Die Nähe zur Uecker und die vielen Wiesen und Wälder rund um das Dorf prägen die lokale Pollenlage entscheidend. Gerade die typischen Mischwälder der Region sorgen im Frühjahr und Frühsommer oft für einen intensiven Pollenflug – je nach Windrichtung landen die feinen Teilchen schnell auch auf den Straßen und in den Gärten im Ortskern.
Auch das relativ flache Land spielt eine Rolle. Ohne größere Hügelketten haben Pollen freie Bahn und können dank Wind vor allem im Frühling sehr weit getragen werden. Feuchte Böden nach Regen ziehen das Grünzeug natürlich an, bremsen aber teils auch kurzfristig die Verbreitung der Pollen. Kurzum: In Viereck heißt’s fast das ganze Jahr, die Augen offen zu halten – ob auf Waldwegen oder entlang der Felder am Ortsrand.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Viereck
Die Pollensaison startet bei uns in Viereck manchmal schon überraschend früh – dafür sind oft schon ab Februar die ersten Hasel- und Erlenpollen unterwegs. Wer empfindlich ist, merkt es direkt: Die Hecken am Dorf- und Waldrand blühen, und das milde Mikroklima nach sonnigen Wintertagen gibt der Natur ordentlich Schwung.
Ab April geht's dann richtig los: Die Birken in und um Viereck blühen auf, und auch Gräser legen nach. Besonders in den weiten Wiesen am Rande von Viereck – Richtung Hintersee oder auf den alten Koppeln – sind die Gräserpollen ein Dauerbrenner bis in den Juli. Je windiger das Wetter, desto schneller verteilt sich der Blütenstaub, auch mal bis vor die Haustür.
Im Spätsommer dürfen die Kräuter-Fans – also Beifuß, Wegerich und teils Ambrosia – nicht unterschätzt werden. Besonders an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der stillgelegten Bahntrasse keimt und blüht es häufig bis in den Herbst hinein. Ein gewittriger Regenschauer ist dann oft eine kurze Verschnaufpause: Er wäscht die Luft sauber, bevor bei Trockenheit und Hitze wieder ordentlich Pollen durchs Dorf schwirren.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Viereck
Wer bei uns im Dorf auch bei akutem Pollenflug nicht auf frische Luft verzichten will, kann sich einige Tricks abschauen: Für Spaziergänge in Viereck gilt – am besten direkt nach Regen rausgehen, weil die Luft dann sauberer ist. Am frühen Morgen oder am späten Abend, wenn die Pollenbelastung generell ein bisschen nachlässt, sind Ausflüge ebenfalls entspannter. Wer durch die Wiesen Richtung Torgelow läuft, ist mit einer Sonnenbrille gut beraten, denn die schützt zumindest etwas vor fliegendem Blütenstaub. Nach dem Ausflug: Hände, Gesicht und – nicht vergessen! – die Haare gründlich waschen.
Zuhause lohnt sich regelmäßiges Reinigen: Feucht wischen, nicht nur saugen! Wer es ganz genau nimmt, setzt auf einen HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger. Wäsche sollte besser drinnen trocknen, sonst hängt der Blütenstaub gleich in den Klamotten. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann mit einem Pollenfilter fürs Fahrzeug zusätzliche Linderung schaffen, gerade auf dem Weg nach Pasewalk oder in die Nachbardörfer. Und: Kurz und stoßweise lüften – optimal abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Viereck
Du willst wissen, was heute wirklich in der Luft liegt? Unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell den aktuellen pollenflug in Gemeinde Viereck – für eine gute Portion Orientierung beim Alltag. So kannst du Planung und Alltag einfach besser auf die Natur abstimmen. Stöbere gern mal auf unserer Startseite oder hol dir noch mehr konkrete Tipps und Infos aus dem Pollen-Ratgeber. So bleibt auch mit Allergie das Leben in Viereck entspannt und informierter!