Pollenflug Gemeinde Rubenow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Rubenow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rubenow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rubenow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rubenow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Rubenow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rubenow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rubenow

Gemeinde Rubenow liegt inmitten der weiten Felder und kleinen Wälder des nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommerns, und genau das wirkt sich spürbar auf den Pollenflug aus. Die Nähe zur Ostseeküste ist keinesfalls zu unterschätzen: An manchen Tagen weht der Wind frische feuchte Luft von der See ins Landesinnere, was die Pollenkonzentration kurzfristig verdünnen kann. Umgekehrt bringen trockene Nordwinde nicht selten Pollen von weiter entfernten Bäumen und Gräsern heran, die so ihren Weg bis nach Rubenow finden.

Viele kleine Wasserläufe und Feuchtgebiete rund um den Ort hemmen stellenweise die starke Verbreitung von Pollenpartikeln. Nach längeren Trockenperioden schaffen jedoch die offenen Felder rund um Rubenow ideale Bedingungen für eine weitreichende Verteilung der Blütenstaub-Allergene. Kurz gesagt: Das Mikroklima sorgt dafür, dass es mal weniger, mal mehr „fliegt“ – oft anders als im Rest von Deutschland.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rubenow

Der Frühling startet in Rubenow meist früher als so mancher denkt – oft schon ab Februar kündigen sich Hasel und Erle an. Je nach Winterwitterung kann es durchaus passieren, dass die ersten Allergiker:innen bereits im März ihre typischen Symptome spüren. Begünstigt wird der zeitige Pollenflug gelegentlich durch milde Temperaturen und das ausgeglichene Feuchtklima aus der Ostseeregion.

Von April bis in den Hochsommer hinein geht’s dann in die Vollen: Die Birkenpollen-Belastung erreicht auf den ländlichen Streuobstwiesen und in den Wäldern rund um Rubenow ihren Höhepunkt. Ab Mai sind es vor allem Gräserpollen, die Allergikern das Leben schwer machen – zum Beispiel entlang der Feldränder, auf den Wiesen oder an den beliebten Spazierwegen zwischen Rubenow und den Nachbarorten. Bei windigem Wetter geraten die Pollenspuren oft noch weiter in den Ort.

Wer glaubt, nach dem Sommer sei alles vorbei, irrt: Im Spätsommer haben es vor allem Kräuter wie Beifuß und – in den letzten Jahren immer häufiger – die eingeschleppte Ambrosia auf Allergiker abgesehen. Typisch sind deren Standorte an Straßenrändern, auf Brachen und entlang der alten Bahndämme bei Rubenow. Ein unbeständiger Sommer mit viel Regen kann die Hauptblüte zwar hinauszögern, aber irgendwann im Spätsommer sind dann eben die Kräuter dran.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rubenow

In Rubenow gibt es ja immer wieder diese Tage, an denen das Draußensein richtig gut tut – aber für Allergiker ist leider oft Vorsicht angesagt. Wer draußen unterwegs ist, sollte vor allem an trockenen, windigen Tagen Spaziergänge auf die frühen Morgenstunden oder die Zeit nach kräftigem Regen legen: Dann ist die Luft am pollenärmsten. Für Fahrradfans lohnt sich vielleicht eine Sonnenbrille – die schützt nicht nur gegen Fahrtwind, sondern filtert auch einen Teil der umherfliegenden Blütenstaubteilchen. Und: Direkt bei blühenden Wiesen oder den beliebten Birken am Dorfteich sollte man zur Hauptsaison lieber einen kleinen Bogen machen.

Drinnen gilt: Nachts und früh morgens ist die Pollenkonzentration draußen oft besonders hoch – zum Lüften also besser Mittags kurz durchziehen lassen, danach Fenster wieder schließen. Wer empfindlich reagiert, kann außerdem auf spezielle Pollenschutzgitter achten. Die Wäsche sollte in der Hauptsaison besser nicht auf dem Balkon trocknen, denn so landen viele Pollen direkt in den Stofffasern. Und wenn das Auto regelmäßig genutzt wird: Ein neuer Pollenfilter im Innenraum hilft, dass die Schleimhäute unterwegs entspannt bleiben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rubenow

Ob Pollen von Birke, Gräser oder Beifuß – oben auf dieser Seite siehst du tagesaktuell, wie es um den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Rubenow steht. Unsere Daten helfen dir dabei, dich optimal auf draußen einzustellen oder deinen Alltag anzupassen. Noch mehr regionale Infos und wertvolle Tipps rund um den pollenflug heute gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Falls du wissen willst, wie du im Alltag am besten mit Pollen zurechtkommst, schau bei unserem Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib immer informiert und genieße den Norden – trotz Pollen!