Pollenflug Gemeinde Pingelshagen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pingelshagen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pingelshagen

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pingelshagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pingelshagen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Pingelshagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pingelshagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pingelshagen

Mitten im grünen Herzen von Mecklenburg-Vorpommern liegt die Gemeinde Pingelshagen – umgeben von Feldern, kleineren Wäldern und nur einen Katzensprung von den Seen um Schwerin entfernt. Diese Lage hat es in sich: Wälder wie der in Richtung Cambser See liefern vor allem im Frühling ordentlich Pollen, während die offenen Flächen dafür sorgen, dass der Wind freie Fahrt hat und die Pollenkörner besonders weit streuen kann.

Durch die Nähe zum Wasser und den meist frischen Brisen aus Nordwesten gibt’s in Pingelshagen oft einen kräftigen „Pollen-Nachschub“ von umliegenden Regionen. Gerade an trockenen, windigen Tagen kann die Pollenkonzentration auf Straßen, im Garten oder sogar auf dem Balkon schnell steigen – auch wenn der nächste Wald ein paar Kilometer weg ist. Wer empfindlich auf Pollen reagiert, merkt die lokale Mischung sofort an den typischen Alltagsbeschwerden wie Niesen oder juckenden Augen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pingelshagen

Schon im späten Winter, manchmal ab Februar, starten Hasel und Erle in Pingelshagen mit ihrer Blüte durch. Das Spezielle hier: Wegen des leicht milderen Mikroklimas – begünstigt durch die vielen Gewässer – erwischt es Allergiker:innen manchmal schon ein paar Tage vor dem offiziellen Frühlingsanfang. Morgens ist die Pollenbelastung oft am höchsten.

Im Frühling bis zum Frühsommer übernehmen Birken das Kommando: Sie finden sich rund um Pingelshagen in Parks, auf Friedhöfen und entlang kleiner Gehölze. Kurz darauf machen die Gräser ernst – besonders entlang der typischen Feldwege oder auf ungemähten Wiesen, die rund um die Gemeinde zahlreich sind. Mit steigenden Temperaturen explodiert die Blütenpracht förmlich, und bei Wind können Pollenmengen nach Pingelshagen „hineinschneien“, auch wenn die eigenen Pflanzen noch nicht ganz so weit sind.

Ab August kommen die Spätblüher wie Beifuß ins Spiel, oft zu finden an Wegrändern, auf Bahndämmen oder alten Wiesenstücken. Wer allergisch auf Ambrosia reagiert, sollte auch aufpassen: Zwar ist der invasive Neuling noch nicht allzu verbreitet, einzelne Vorkommen gibt’s hier aber bereits – meist entlang der Bundesstraße oder auf brachliegenden Flächen. Regenperioden können die Blühintensität zwar kurz bremsen, doch bei längeren Trockenphasen geht der Pollenflug ungebremst weiter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pingelshagen

Wer in Pingelshagen draußen unterwegs ist, sollte die Hauptpollenzeiten besser meiden: Am besten eignen sich Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer – da ist die Luft sauberer und es lässt sich entspannter durchatmen. Wer auf dem Landweg Richtung See radelt oder durch die Felder spaziert, schnappt am wenigsten Pollen ein, wenn er eine Sonnenbrille trägt. Halte dich lieber fern von frisch gemähten Wiesen und blühenden Parkanlagen (die in Pingelshagen kleiner, aber doch kräftig vertreten sind).

Auch drinnen kann man einiges tun: Morgens – wenn der Pollenflug draußen am stärksten ist – bleibt das Fenster am besten geschlossen. Zum Lüften eignen sich windstille und nach Möglichkeit regnerische Zeiträume am späten Nachmittag. Ein Pollenfilter im Auto oder sogar ein kleiner Luftreiniger (HEPA-Filter) zuhause können Wunder wirken, vor allem in der Hochsaison. Und die Wäsche trocknet besser drinnen, damit die Pollen draußen bleiben. Wer das Haus betritt, schüttelt die Kleidung am besten draußen aus oder zieht sie im Flur aus, um Pollen nicht in die Wohnräume zu tragen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pingelshagen

Damit du bestens vorbereitet bist: Schau einfach oben in unsere Übersicht – der aktueller Pollenflug in Pingelshagen wird dort täglich aktualisiert. So weißt du schon vor dem Frühstück, ob draußen alles ruhig ist oder die Taschentücher bereitliegen sollten. Noch mehr nützliche Tipps, Trends für die kommenden Tage und ausführliche Infos zum Umgang mit Heuschnupfen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder check gleich unseren Pollen-Ratgeber, für alle, die gerne noch genauer wissen wollen, was Pollen alles treiben können.