Pollenflug Gemeinde Kogel heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kogel: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kogel

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kogel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kogel

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Kogel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kogel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kogel

Mitten im hübschen Mecklenburg-Vorpommern liegt die Gemeinde Kogel – umgeben von weiten Feldern, kleineren Waldstücken und nicht allzu weit entfernt von verschiedenen Seen. Diese bunte Mischung aus Landschaftsformen spielt beim lokalen Pollenflug tatsächlich eine größere Rolle, als man auf den ersten Blick denkt: Offene Flächen wie Felder laden Pollen quasi ein, durch den Wind von weit her einzuschweben. Besonders an trockenen, windigen Tagen können die Pollenkörner flinke Reisegeschwindigkeiten erreichen und auch aus Nachbargemeinden nach Kogel getragen werden.

Anders verhält es sich in den waldbestandenen Ecken und entlang kleinerer Gewässer rund um Kogel. Hier bleibt die Luft oft etwas feuchter und beruhigter, was dazu führt, dass sich die Pollenkonzentration manchmal lokal stark unterscheidet. Wer ländlich wohnt, spürt den Unterschied oft am eigenen Niesen – je nachdem, ob‘s auf einen Spaziergang durch den dichten Forst oder übers offene Land geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kogel

Schon im sehr frühen Jahr, meistens ab Ende Januar oder Februar, kribbeln in Kogel die ersten Nasen: Schuld daran sind vor allem Hasel und Erle. Die ersten vorsichtigen Sonnenstrahlen wärmen in unserer Gegend besonders an windgeschützten Plätzen schon ziemlich zeitig, sodass die Frühblüher ordentlich Pollen in die Luft schicken – das Mikroklima macht’s möglich.

Richtig turbulent wird’s ab April: Dann ist Hauptsaison für Birkenpollen, die auch in Kogel und Umgebung wahre Meister im Verteilen sind. Wer aufmerksam unterwegs ist, weiß: An Wegesrändern, auf Lichtungen und im Dorfpark stößt man jetzt überall auf Birkenpollenwolken, bevor im Mai und Juni die Gräser mit ihrem eigenen Großangriff loslegen. Weideflächen und brachliegende Wiesen um die Gemeinde werden dann zu Hotspots – trifft ein windiger Tag auf blühende Wiesen, hilft nur noch: Taschentücher bereithalten!

Ab Spätsommer bis weit in den Herbst kehrt dann Ruhe erst so langsam wieder ein. Dann übernehmen Beifuß und – falls am Rand von Feldern und entlang der Bahntrasse mal Ambrosia wächst – die Rolle der letzten Pollenlieferanten. Insbesondere auf Brachflächen, an Straßenrändern oder am alten Bahndamm kann’s dann nochmal für juckende Augen sorgen. Auch hier gilt: Ein plötzlicher Regenguss kann das Pollenlevel auf null setzen, aber nach trockenen Phasen starten die Spätblüher nochmal durch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kogel

Vor der Tür starten? Am besten nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft oft „gewaschen“ und die Pollenbelastung besonders niedrig. Wer morgens zum Bäcker will, schnappt sich am besten eine Sonnenbrille: Die blockt nicht nur die Sonne, sondern schützt auch die empfindlichen Augen vor umherfliegenden Pollen. Wenn die Gräser im Juni Hochkonjunktur haben, hilft’s, Spaziergänge eher auf asphaltierten Wegen oder Waldwegen einzuplanen, statt quer durchs hohe Gras. Und wer es regnerisch mag – der Kogeler Sommer bietet meistens genug Gelegenheiten, mal so richtig durchzuatmen!

Zuhause ist saubere Luft Gold wert: Lüften klappt am besten nach einem Regenschauer oder in den späten Abendstunden, wenn weniger Pollen draußen unterwegs sind. Kleidung von draußen wird am besten sofort gewechselt (und nicht im Schlafzimmer ausgezogen!) – so nimmt man die ungebetenen Gäste nicht gleich mit ins Bett. Wer eine Pollenallergie hat und viel mit dem Auto unterwegs ist, gibt sich selbst ein Geschenk mit einem ordentlichen Pollenfilter im Fahrzeuginnenraum. Und: Wäsche lieber drinnen trocknen lassen – auf der Leine im Garten sammelt sie sonst Pollen wie verrückt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kogel

Ob du nun mit laufender Nase ins Freie willst oder einfach etwas besser planen möchtest: Unsere Übersicht ganz oben zeigt dir tagesaktuell den aktuellen pollenflug für Kogel – frisch, verlässlich und direkt aus deiner Region. Noch mehr Tricks und Infos rund um das Thema findest du, wenn du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbeischaust. Für tiefergehende Fragen und persönliche Strategien ist der Pollen-Ratgeber genau die richtige Adresse. Schau regelmäßig vorbei, bleib besser vorbereitet – und gönn deiner Nase ein bisschen Entlastung!