Pollenflug Donzdorf heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Donzdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Donzdorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Donzdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Donzdorf
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Donzdorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Donzdorf
Wer in Donzdorf lebt, kennt die Mischung aus Schwäbischer Idylle und Natur pur: Die Stadt schmiegt sich am Fuß der Schwäbischen Alb entlang, und ringsum wogen grüne Wälder. Genau diese Lage spielt beim Pollenflug eine entscheidende Rolle. Besonders ausgedehnte Waldbereiche am Stadtrand begünstigen die Verbreitung von Baumpollen, die der Wind dann auch mal bis in die Ortsmitte treiben kann – also nicht wundern, wenn es im Frühjahr auch dort mal in der Nase kitzelt!
Ein weiterer Punkt: Durch die Höhenunterschiede der Landschaft verteilt sich der Pollen manchmal ungleich – Täler wie das Lautertal können als „Sammelbecken“ wirken, in denen sich Pollen konzentrieren. Nach windigen Tagen merkt man dabei schnell, dass die Belastung von Ortsteil zu Ortsteil schwanken kann. Auch wenn’s wie ein Klischee klingt: Hier ist die Natur halt immer für eine Überraschung gut.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Donzdorf
Start frei fürs große Niesen oft schon Anfang Februar: Dank des milden Klimas rund um Donzdorf machen Hasel und Erle meist recht früh den Anfang. Ja, wirklich – an manchen Tagen, wenn es im Tal relativ warm bleibt, geht es sogar schon im Januar los mit den ersten Beschwerden. Wer auf Frühblüher reagiert, sollte spätestens ab Neujahr den aktuellen Stand im Blick behalten.
Richtig los geht’s im April und Mai, wenn Birken ihre Blüte öffnen. In Donzdorf treiben besonders viele Birken am Waldrand und entlang kleiner Bächlein ihr Unwesen. Noch ein Hotspot im Sommer: offene Wiesen und Parkanlagen, auf denen Gräser wachsen – oft bis hinein in den Juli. Hier merkt man, wie Temperatur und Wind tagtäglich die Pollenbelastung mitbestimmen. Ein laues Lüftchen genügt, und schon schwirren die Pollen durch die Gassen.
Wenn sich der Sommer in Richtung Herbst neigt, übernehmen Beifuß und Ambrosia die Regie. Diese Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, stillgelegten Bahndämmen und Brachflächen rund um Donzdorf. Kurzer Tipp: Gerade nach längeren Trockenphasen ist ihre Blüte besonders intensiv spürbar – Allergiker:innen sind dann besonders gefordert.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Donzdorf
Egal ob auf dem Wochenmarkt am Rathausplatz oder beim Sonntagsspaziergang im Lautertal: Wer Allergiker:in ist, meidet an Tagen mit hoher Pollenkonzentration besser offene Wiesen und Wälder. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen vor UV, sondern hält auch so manchen Pollen fern. Und falls mal Regen angesagt ist – perfekt! Kurz nach Schauer tut ein kleiner Ausflug durch die Stadt gleich doppelt gut, weil die Luft dann oft spürbar sauberer ist.
Auch die eigenen vier Wände bieten Schutz, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet: Morgens – wenn die Pollenkonzentration meist am höchsten ist – besser Fenster zulassen und stattdessen abends gründlich durchlüften. Wer empfindlich ist, kann über HEPA-Filter nachdenken oder einen Pollenfilter fürs Auto einbauen. Ach ja, und Kleidung? Am besten nicht im Freien trocknen – sonst wandern die Pollen vom Wäscheständer direkt ins Schlafzimmer!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Donzdorf
Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Donzdorf – immer tagesfrisch, direkt aus deiner Region. So weißt du gleich, worauf du dich beim Verlassen des Hauses einstellen solltest. Wenn du noch mehr wissen willst oder zusätzliche Alltagstipps suchst, schau doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib informiert – das Leben ist zu schön für unnötige Niesattacken!