Pollenflug Gemeinde Pruchten heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Pruchten ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pruchten

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pruchten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pruchten

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Pruchten heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pruchten

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pruchten

Zwischen Bodden, Feldern und dem Wind von der Ostsee liegt Pruchten ganz typisch norddeutsch im Flachland Mecklenburg-Vorpommerns. Durch die Nähe zu ausgedehnten Wiesen und Feuchtgebieten rund um den Barther Bodden verbreiten sich Pollen hier manchmal besonders gut – offene Flächen bieten quasi eine „Startbahn“ für Birken- oder Gräserpollen. Gleichzeitig sorgt die leichte Brise vom Meer dafür, dass allergene Partikel gerne mal aus der Umgebung in den Ort „herüberwehen“ – auch dann, wenn bei euch die Hauptblüte schon fast vorbei ist.

Ein weiterer Faktor ist die nicht ganz windgeschützte Lage: Anders als in dicht umbauten Städten hilft hier kein Häuserschlauch dabei, den Pollenflug einzudämmen. Stattdessen verteilen sich Pollen, je nach Windrichtung, flott übers offene Land – und können so auch von Feldern oder Uferregionen in die Wohngebiete getragen werden. Kurz: Pruchten hat zwar wenig Industrie, aber dafür genügend Platz für Natur – was Allergiker leider auch mal merken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pruchten

Schon ab Februar kann es losgehen: Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken Hasel und Erle aus dem Winterschlaf, oft sogar etwas eher als im Landesdurchschnitt – hier an der Küste wirkt sich das milde Mikroklima manchmal aus. An windigen Tagen verteilen sich diese Frühblüher-Pollen schnell auf größere Entfernungen und überraschen viele, die noch im Wintermodus sind.

Im April und Mai nimmt’s dann so richtig Fahrt auf mit dem Pollenflug der Birke – besonders in den vielen kleinen Parks, an Wegrändern oder rund ums Dorf. Spätestens im Frühsommer folgt das große Gräser-Spektakel, das gern mal auf den sumpfigeren Wiesen und an Ufern besonders ausgeprägt zur Geltung kommt. Wer Pech hat und empfindlich reagiert, spürt das bei längeren Spaziergängen oder beim Aufenthalt im Garten ziemlich schnell.

Wenn die Feriengäste an den Strand strömen, legt die Natur nochmal nach: Ab Juli macht sich Beifuß bemerkbar, der gerne an Straßenrändern, rund um leerstehende Grundstücke oder auf Brachen wuchert. Weiter südlich gibt’s auch Ambrosia-Funde – zum Glück bislang selten, aber wachsam sollte man sein. Ob die Blütezeiten sich verkürzen oder verlängern, hängt in Pruchten wie überall stark vom Wetter ab: Regen kann mal kurz aufatmen lassen, Sonnenwochen verlängern die Saison durchaus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pruchten

Geht’s nach draußen, lohnt es sich, die Tage clever zu nutzen: Nach einem frischen Bodden-Schauer sind weniger Pollen in der Luft, ein Spaziergang ist dann entspannter. In windigen Phasen empfiehlt sich eine Sonnenbrille – hält nicht nur die Sonne ab, sondern schützt auch die Augen vor herumfliegenden Pollen. Wer regelmäßig den gut ausgebauten Radweg nach Zingst nutzt oder auf Feldwegen joggt, sollte pollenstarke Abschnitte eher meiden, wenn’s hoch hergeht. Und: Parks oder blühende Wiesen zur Hauptsaison besser auslassen, gerade wenn Gräser oder Birken stark aktiv sind.

Zu Hause hilft’s enorm, abends zu lüften – wenn sich die Pollenbelastung beruhigt hat. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, der die schwebenden Allergene auffängt. Tipp am Rand: Außenging-Kleidung am besten nicht im Schlafzimmer deponieren und keinesfalls draußen trocknen lassen, sonst nehmen Pollen immer gern ein paar Meter gratis mit ins Haus. Wer mit dem Wagen unterwegs ist, für den zahlt sich ein moderner Pollenfilter in der Lüftung mehrfach aus – besonders, wenn es wieder Richtung Sommerurlaub geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pruchten

Was heute fliegt, siehst du oben direkt – unsere Tabelle zum aktuellen pollenflug in Gemeinde Pruchten liefert dir jeden Tag die frischen Daten aus der Region. So kannst du viel gezielter deinen Alltag planen, vom Hausputz bis zum Ausflug ans Wasser. Noch mehr alltagstaugliche Hinweise und alles zum Thema Allergie gibt’s auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und hol dir das Beste aus der Pollenzeit heraus – wir helfen dir dabei!