Pollenflug Gemeinde Vorbeck heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Vorbeck: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Vorbeck

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Vorbeck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Vorbeck

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Vorbeck heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Vorbeck

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Vorbeck

Gemeinde Vorbeck liegt – typisch mecklenburgisch – inmitten von viel Natur. Besonders prägend für die Gegend sind die ausgedehnten Wälder und die Nähe zu kleinen Flüssen, wie der Warnow, die südlich am Dorf entlangschlängelt. An solchen Gewässerufern tummeln sich gerne Erlen und Weiden, und gerade im Vorfrühling merkt man das dann, wenn’s in der Nase kitzelt. Aber nicht nur die eigenen Bäume sorgen für Blütenstaub: Durch die offene, leicht hügelige Landschaft kann zeitweise auch Pollen aus weiter entfernteren Regionen herübergeweht werden.

Ein weiterer Aspekt – meist eher unauffällig – sind die landwirtschaftlichen Flächen ringsum. Sie begünstigen bei trockener Witterung die Ausbreitung von Gräserpollen, die sich über die Felder recht weit verteilen können. Generell hängt die Pollenkonzentration in Vorbeck stark vom Wind und Wetter ab. Nach Regentagen ist oft für kurze Zeit Aufatmen angesagt – aber wehe, wenn sich danach die Sonne wieder zeigt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Vorbeck

Schon erstaunlich früh im Jahr startet rund um Vorbeck die Blühsaison. Wenn das Mikroklima mild ausfällt – und das tut es hier durch geschützte Lagen nicht selten – sind Hasel und Erle manchmal bereits im Februar aktiv. Gerade an windigen Tagen tanzen dann die ersten Pollenpartikel durch die Luft, lange bevor andere auch nur an Heuschnupfensaison denken.

Dann kommt der Lenz so richtig in Fahrt: Während Birken rund um den Dorfkern und an den Waldrändern zur Höchstform auflaufen, stehen auch die Gräser in den Startlöchern. Tipp: Wer rund um die Warnow-Wiesen unterwegs ist, sollte in der Hauptblütezeit besser Nase und Augen schützen, denn dort blüht und stäubt’s ganz besonders intensiv. Die Belastung ist oft Ende April bis Juni spürbar hoch – besonders nach sonnigen, windigen Tagen.

Im Spätsommer, etwa ab Mitte Juli, übernehmen dann die Kräuter das Staffelholz: Beifuß und mit etwas Pech auch ein wenig Ambrosia sorgen an Feldrändern, Bahnböschungen und auf verwilderten Flächen für das typische Spätsommer-Jucken. Je nachdem, wie das Wetter spielt, kann sich die Blütezeit bis in den frühen Herbst ziehen – windige, warme Tage beschleunigen diesen Prozess, während ein ordentlicher Regenguss die Pollen für eine Weile aus der Luft holt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Vorbeck

Wer draußen unterwegs ist, kennt’s: Nach einem kräftigen Regenschauer merkt man sofort, wie angenehm die Luft plötzlich sein kann – darum am besten dann Waldspaziergänge und Radtouren einplanen, wenn’s gerade geregnet hat. Zwischen Feldern und an Bachufern blüht es oft besonders heftig – ein kurzer Schlenker durchs Dorf abseits von Wiesen kann in der Hauptsaison Wunder wirken. Sind die Augen ständig gereizt, hilft eine Sonnenbrille: Sie hält nicht alles ab, aber manchmal schon das Schlimmste.

Auch zuhause lässt sich einiges tun, um die Pollenzufuhr in Grenzen zu halten. Sinnvoll ist es, morgens und abends zu lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Moderne HEPA-Filter in Luftreinigern geben zusätzlichen Schutz – gerade für empfindliche Nasen ein Segen. Kleidung nach einem Spaziergang nicht im Schlafzimmer ausziehen und nach Möglichkeit nicht draußen, sondern drinnen trocknen: Das hält die Pollenlast niedrig. Und wer sein Auto nutzt, sollte checken, ob der Innenraumfilter noch fit ist – Pollenfilter sind bei vielen Modellen inzwischen Standard.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Vorbeck

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Vorbeck – präzise, täglich neu und lokal angepasst. So hast du immer im Blick, welche Pollen gerade aktiv sind und kannst deinen Tag entsprechend planen. Auf pollenflug-heute.de bekommst du weitere Infos zum pollenflug heute in anderen Orten. Noch mehr Tipps, Infos und praktische Ratschläge rund um Allergien findest du in unserem Pollen-Ratgeber.