Pollenflug Gemeinde Rövershagen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rövershagen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rövershagen

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rövershagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rövershagen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Rövershagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rövershagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rövershagen

Zwischen Ostseestrand und Rostocker Heide liegt Rövershagen ganz charmant eingebettet – und genau dieses Fleckchen Erde hat spürbaren Einfluss auf den Pollenflug. Zum einen sorgt die Nähe zur Ostsee oft für eine frische Brise, die die Pollenkonzentration in der Luft mal ordentlich durcheinander wirbeln kann. Gerade an windigen Tagen zieht es die Pollen vom Hinterland schnell Richtung Küste, aber manchmal bleibt die Belastung auch niedriger, weil der Wind vieles „wegbläst“.

Ein zweites prägendes Merkmal ist das Waldgebiet der Rostocker Heide im Süden. Hier wird während der Blütezeit einiges an Pollen freigesetzt – vor allem Birken sind für viele Allergiker:innen spürbare „Lieferanten“. Weil Rövershagen nicht mitten in der Stadt liegt, sondern von Feldern und Wald umgeben ist, schwankt die Pollendichte je nach Windrichtung, aber bei Ost- bis Südwind kommen Baumpollen manchmal direkt über die Ortschaft. An ruhigen Tagen hingegen stauen sich die Pollen eher in Bodennähe.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rövershagen

Kaum wird’s im Februar ein bisschen wärmer, springen in Rövershagen schon die ersten Frühblüher an – Hasel und Erle sind oft mit die Schnellsten. Durch das recht milde Küstenklima können ihre Pollen in der Gemeinde manchmal schon dann für erste Niesattacken sorgen, wenn es anderswo noch ruhig bleibt. Wer sensibel auf diese Bäume reagiert, sollte den saisonalen Start deshalb nicht unterschätzen.

Ab April legt die Birke ordentlich los. An den Waldrändern rund um Rövershagen, besonders südlich Richtung Heide, kann es dann richtig „kribbelig“ werden für Allergiker. Bald gesellen sich die Gräserpollen dazu – Felder, Wegesränder und auch die Wiesen zwischen den Ortsteilen sind regelrechte Hotspots. Da genügt manchmal schon ein kurzer Spaziergang oder die Fahrradtour Richtung Markgrafenheide, um die Nase tüchtig zu spüren. Dabei gilt: Nach Regen ist’s meist ruhiger – sonnige, trockene Tage sind klassische Hoch-Zeiten für die Pollenbelastung.

Im späteren Sommer und Herbst wechseln die Übeltäter: Beifuß findet man an vielen Straßenrändern und Bahndämmen rund um Rövershagen, und in manchen Jahren taucht sogar Ambrosia auf, etwa auf Brachflächen oder Schuttplätzen. Windige Tage treiben die Pollen dann gerne quer durch den Ort. Wer auf diese Kräuterpollen reagiert, sollte im August und September besonders aufmerksam auf unsere Live-Daten schauen – da werden die Schleimhäute schnell gereizt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rövershagen

Für Spaziergänge oder die tägliche Runde durch den Ort gilt: Am besten rausgehen, wenn’s gerade geregnet hat oder morgens, wenn noch Tau auf den Wiesen liegt – dann schweben weniger Pollen in der Luft. Sonnenbrille tragen ist übrigens kein schlechter Trick: Sie hält einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und wer seinen Arbeitsweg frei wählen kann, sollte Baumbestände oder blühende Grünstreifen lieber meiden, gerade zur Hochsaison. Für den Einkauf oder den Arzttermin besser Strecken wählen, die eher durch offene Wohngebiete führen – dort ist die Pollendichte oft niedriger.

Zuhause lässt sich viel gegen Blütenstaub tun: Abends, wenn die Pollenbelastung meist sinkt, kurz lüften – am besten mit Durchzug, aber nicht zu lange. Wer empfindlich ist, kann auf Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen, vor allem im Schlafzimmer. Ganz wichtig: Die Tageskleidung gleich nach Betreten der Wohnung wechseln (auch wenn’s nach der Landpartie schwerfällt) und möglichst nicht im Wohnbereich lagern. Wäsche trocknet am sichersten drinnen, denn am Wäscheständer draußen setzen sich die Pollen schnell fest. Und für Autofahrer: Mal den Pollenfilter im Fahrzeug checken – das macht sich im Frühjahr und Sommer bezahlt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rövershagen

Einen echten Vorteil hast du mit unserer Übersicht direkt hier oben: So siehst du auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Rövershagen aussieht – nicht irgendwo, sondern passgenau für deinen Wohnort. Unsere Tagesdaten helfen dir, dich vorbereitet draußen zu bewegen oder zuhause noch schnell zu lüften. Noch mehr Empfehlungen, Hintergründe und hilfreiche Infos rund um Allergien findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie in unserem Pollen-Ratgeber. Schau gerne vorbei!