Pollenflug Altentreptow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Altentreptow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Altentreptow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Altentreptow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Altentreptow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Altentreptow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Altentreptow
Altentreptow liegt idyllisch zwischen Feldern, kleinen Wäldchen und der Tollense. Genau diese Mischung prägt das lokale Pollenaufkommen. Besonders der Fluss sorgt immer wieder mal für eine leichte Brise, die Pollen aus den umliegenden Landstrichen direkt in die Stadt transportiert – manchmal schneller als einem Allergiker lieb ist.
Gleichzeitig finden sich rund um die Stadt viele Grünflächen und Feldränder, die als Heimat für verschiedene Gräser- und Kräuterarten dienen. Diese offenen Flächen verstärken besonders im Sommer die Pollenmenge in der Luft. Wer allergisch ist, merkt oft schon im Frühling, dass die Blütezeiten hier ein klein wenig früher starten als weiter südlich – auch, weil das lokale Mikroklima recht mild ausfallen kann.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Altentreptow
Kaum denkt man, der Winter hat die Region noch fest im Griff, reiben Allergiker in Altentreptow sich schon wieder die Augen: Meist im Februar, manchmal sogar im späten Januar, startet die Saison mit Hasel und Erle. Durch das vergleichsweise milde Klima entlang der Tollense sprießen die Frühblüher oft etwas früher als anderswo. Die ersten allergischen Reaktionen sind also manchmal schon Thema, wenn andernorts noch an Frost gekratzt wird.
Im Frühjahr geht’s dann richtig los: Birken machen sich insbesondere im Stadtpark und an den kleinen Siedlungsrändern bemerkbar – im April und Mai ist bei erhöhter Temperatur und trockenem Wind die Belastung am stärksten. Kurz darauf legen die Gräser los. Die großen Wiesen und Felder rund um Altentreptow sind wahre Hotspots von Mai bis in den Juli, was Spaziergänge vor allem für Pollenallergiker zur Herausforderung machen kann.
Sobald der Hochsommer nachlässt, übernehmen Beifuß und gelegentlich Ambrosia das Feld. Vor allem an Bahndämmen, wilden Ecken am Stadtrand oder entlang von viel befahrenen Straßen blühen diese Kräuter unbemerkt, sodass es im Spätsommer und sogar noch im September zu allergischen Beschwerden kommen kann. Kurze Schauer zwischendurch können die Pollenlast zwar senken – aber danach geht’s häufig flott wieder los mit den fliegenden Plagegeistern.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Altentreptow
Wer draußen unterwegs ist – egal ob zu Fuß durch die Altstadt oder bei einer kleinen Radtour über die Felder –, kann sich einiges leichter machen: Direkt nach kräftigen Regengüssen ist die Luft meist reiner, ideal für Frischluft-Fans mit Heuschnupfen. Parks und große Rasenflächen solltest du in der Gräser-Hochzeit besser meiden. Und ein Tipp aus Erfahrung: Mit Sonnenbrille unterwegs sein, hilft nicht nur gegen Sonnenlicht, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.
Zuhause sehen die Maßnahmen dann wieder ganz anders aus: Stoßlüften am besten morgens oder nachmittags – nie zur Mittagszeit, wenn der Pollenflug seinen Höchststand hat. Wer es besonders komfortabel mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Wäsche sollte auf keinen Fall draußen trocknen, sonst tragen Shirts & Co. die Pollen direkt ins Wohnzimmer. Auch im Auto lohnt es sich, regelmäßig den Pollenfilter zu checken. So bleibt das eigene Heim wenigstens eine pollenarme Zone.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Altentreptow
Ob Regen, Wind oder gerade Hauptsaison: Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug in Altentreptow wirklich aussieht – immer in Echtzeit. Damit weißt du noch vor dem Haustürschlüssel, was draußen unterwegs ist. Schau bei Bedarf auch auf unsere Startseite pollenflug-heute.de für den Pollenstatus deutschlandweit oder hol dir im Pollen-Ratgeber noch mehr alltagstaugliche Tipps rund um Allergien und pollenflug aktuell.