Pollenflug Gemeinde Röckwitz heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Röckwitz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Röckwitz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Röckwitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Röckwitz
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Röckwitz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Röckwitz
Wer schon mal rund um Röckwitz im Frühling spazieren war, kennt das: sanfte Hügel, viel offenes Land und immer wieder kleine Wälder und Knicks dazwischen. Was herrlich nach Natur pur aussieht, sorgt allerdings dafür, dass der Wind freie Bahn für Pollen hat. Gerade Gräser und Baumpollen können sich hier ziemlich gut verteilen – manchmal bringt sogar der Nordostwind Blütenstaub aus weiter entfernten Regionen ins Dorf.
Auch die umliegenden Teiche und Bachläufe prägen das Bild. Dort haftet der Pollen nicht so stark am Boden, sondern wird mit jedem Windstoß weitergetrieben. Außerdem machen sich südlich der Gemeinde ein paar größere Forstgebiete bemerkbar: Sie bestimmen, wie hoch die Pollenkonzentration vor allem im Frühsommer ist – sobald Birken und andere Bäume blühen, schlägt sich das sofort auf die Belastung im Ort nieder.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Röckwitz
Kaum sind die Tage im Februar etwas länger, fangen bei uns in Röckwitz schon die ersten Haselsträucher am Dorfrand das Blühen an. Durch das recht offene Mikroklima kann der Frühling hier einen Tick früher starten als im dicht bewaldeten Hinterland. Kurz darauf mischt auch die Erle kräftig mit – Allergiker spüren das oft schon deutlich, bevor Ostern vor der Tür steht.
Im April und Mai läuft die Hauptsaison für alle, die auf Birkenpollen reagieren: Rund ums Dorf und im alten Park stehen einige kräftige Exemplare. Aber auch Gräser legen jetzt richtig los. Insbesondere auf den Wiesen neben der Landstraße und an alten Feldwegen schießen sie geradezu in die Höhe – und damit steigt natürlich auch die Pollenbelastung. Typischerweise ist dann von Mai bis Juli am meisten los in der Luft.
Wenn im Spätsommer die Felder abgeerntet sind, übernehmen Kräuter wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia das Ruder. Solche „Spätblüher“ findet man hier vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf brachliegenden Grundstücken. Windstille oder kräftige Regenfälle können zwar kurzzeitig Erleichterung verschaffen, aber an trockenen, warmen Tagen fliegen die Pollen in Röckwitz noch bis weit in den September hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Röckwitz
Gerade wenn Sie viel draußen unterwegs sind – egal ob mit Hund oder Rad – lohnt es sich, Spaziergänge eher nach einem kräftigen Regenguss zu machen. Dann ist die Luft meist klarer und die Pollenbelastung geringer. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, meidet am besten frischgemähte Flächen und setzt an windigen Tagen auf eine Sonnenbrille: Die schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern auch vor nervigen Blütenstäuben. In Röckwitz sind zum Beispiel die kleinen Waldstücke außerhalb der Hauptblüte besser verträglich als offene Felder.
Zuhause hilft es, regelmäßig und möglichst nachts oder bei feuchtem Wetter zu lüften – dann ist der Pollenflug draußen am niedrigsten. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter nutzt, erwischt mehr Pollen aus Teppichen und Polstern. Und ein unterschätzter Tipp: Die Wäsche sollte besser drinnen trocknen, damit sich keine Pollen darin verfangen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, freut sich über einen funktionierenden Pollenfilter – in den Werkstätten rund um Röckwitz wird der bei Inspektionen meist angeboten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Röckwitz
Genau deswegen lohnt sich ein täglicher Blick auf unsere Übersicht: Sie zeigt dir in Echtzeit, welcher aktueller pollenflug gerade in Gemeinde Röckwitz unterwegs ist. Mit diesen Live-Daten kannst du dich und deine Familie viel besser vorbereiten – egal ob’s zum Einkaufen oder einfach raus in die Natur geht. Neugierig auf weitere Tipps? Auf pollenflug-heute.de findest du alles rund um den pollenflug heute für viele Städte in ganz Deutschland. Oder schau direkt in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber rein – dort gibt’s geballtes Wissen für Alltag und Gesundheit.