Pollenflug Gemeinde Lancken-Granitz heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Lancken-Granitz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Lancken-Granitz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lancken-Granitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lancken-Granitz
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lancken-Granitz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lancken-Granitz
Wer in Lancken-Granitz wohnt oder Gäste aus der Umgebung empfängt, kennt das typische Insel-Flair: Zwischen Ostseeküste, sanften Hügeln und kleinen Wäldchen bewegt sich bei uns nicht nur der Wind, sondern auch jede Menge Blütenstaub. Die Nähe zum Greifswalder Bodden sorgt zwar für angenehm frische Luft, bringt aber leider auch manchmal zusätzliche Pollen mit, die übers Wasser herantransportiert werden – je nachdem, wie der Wind steht.
Besonders an den Übergängen zwischen offenen Feldern und Waldstücken ist die Pollenkonzentration oft spürbar höher. Der Wind kann hier leichter durchziehen und der Pollen verteilt sich dann über weite Teile der Gemeinde. An warmen, sonnigen Tagen stauen sich die Pollen schon mal zwischen den Häuserreihen oder in den kleinen Tälern, die typisch für die Moränenlandschaft Rügens sind. Das solltest du im Hinterkopf behalten, wenn die Nase mal wieder juckt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lancken-Granitz
Der Frühling startet hier oft schon im Februar oder März mit den ersten Pollen von Hasel und Erle. Das milde Inselklima kann dazu führen, dass sich Frühblüher ein paar Tage eher zeigen als auf dem Festland. Plötzlich sind sie da – noch bevor man überhaupt an Allergien denkt. Besonders rund um Hofgärten oder kleine Hecken am Dorfrand solltest du in dieser Zeit ein Auge (und eine Nase) auf die frühen Blüten werfen.
Wenn dann ab April die Birken richtig Gas geben, ist Hochsaison für Allergiker. Die schlanken Bäumchen stehen auf der Insel an den unglaublichsten Ecken – vom Waldrand bis direkt hinterm Gemeindezentrum. Ab Mai bis hinein in den Juli rollt dann die große Gräserwelle. Offene Wiesen, Feldränder und Wegesränder rund um Lancken-Granitz sind ideale Gräser-Reservate. Besonders nach ein paar sonnigen Tagen und ohne Regen kannst du davon ausgehen, dass ordentlich was in der Luft liegt.
Im Spätsommer mischt sich dann Beifuß unter die Luftpartikel, oft gemeinsam mit Ambrosia, die – zum Leidwesen vieler – mittlerweile auch hierzulande Fuß fasst. Die Wildpflanzen machen sich besonders entlang von Straßenrändern, auf Brachen oder an Bahnstrecken breit. Ein kleiner Schauer am Morgen kann für spürbare Entlastung sorgen, während trockener Westwind die Belastung nach oben treibt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lancken-Granitz
Du möchtest draußen unterwegs sein, trotz laufender Nase? Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft am klarsten – da lohnt der Spaziergang durch Ort und Umgebung am meisten. Wer auf Nummer sicher gehen will, plant die Aktivitäten möglichst nicht in den frühen Morgenstunden, denn da ist die Pollenbelastung am höchsten. In den kleinen Parks oder auf den Radwegen am Feldrand helfen Sonnenbrille und Hut übrigens prima gegen den Blütenstaub – nicht nur zum guten Aussehen.
Damit die Pollen nicht mit nach drinnen kommen, ist ein bisschen Umsicht gefragt: Die Fenster am besten Außenzeiten anpassen und nur abends oder nach Regen kräftig lüften. Kleidung am besten direkt in der Wohnung wechseln und nicht auf dem Balkon trocknen – sonst hängen die Pollen gleich an Hemd und Hose. Wer’s ganz ernst meint, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer und überprüft regelmäßig den Pollenfilter im Auto, gerade vor der Urlaubsfahrt über die Insel.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lancken-Granitz
Was draußen heute durch die Luft schwirrt, findest du oben in unserer Übersicht für den aktuellen Pollenflug in Lancken-Granitz – direkt und ohne Umwege. So weißt du genau, wann du besser verschnaufst oder wann ein Ausflug ansteht. Schau auch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de für deutschlandweite Polleninfos oder hol dir noch mehr Tipps und Tricks im Pollen-Ratgeber. Gemeinsam packen wir den Pollenalltag an!