Pollenflug Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl

Wer in Riegel am Kaiserstuhl lebt, spürt es wahrscheinlich schon im Frühjahr: Hier ticken die Pollen-Uhren oft ein bisschen anders als anderswo im Land! Denn direkt am nördlichen Rand des Kaiserstuhls, zwischen Weinreben, Rhein und sanften Hügeln, sorgt ein mildes Mikroklima dafür, dass viele Pflanzen früher blühen – und damit die Pollenbelastung eher einsetzt. Die typische Wärmeinsel rund um den Kaiserstuhl kann's eben ziemlich flott warm werden lassen.

Dazu kommt: Westwinde aus dem Rheintal tragen reichlich Blütenstaub von den landwirtschaftlichen Flächen und Obstwiesen in die Gemeinde. Ist am Morgen ein frischer Wind unterwegs, verteilt sich der Blütenstaub auch gern mal von weiter her – nicht nur von den eigenen Gärten! Solche geografischen Besonderheiten machen Riegel am Kaiserstuhl zu einem kleinen Hotspot, wenn es um den Pollenflug geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl

Sobald im Februar das Thermometer Richtung zweistellige Temperaturen klettert, sind hier oft schon die ersten Hasel- und Erlenpollen in der Luft – manchmal deutlich eher als anderswo in Deutschland. Das liegt eben am kaiserstühler Klima, das die Frühblüher jedes Jahr aufs Neue aus der Reserve lockt.

Mit Frühlingsstart naht auch die Hochsaison: Intensiver Birkenpollenflug macht Riegel und Umgebung im April und Mai für Allergiker*innen zur Herausforderung, besonders nahe an den grünen Oasen am Riegeler Lößhügel oder in den Parks südlich des Ortskerns. Ab Mai kommen die Gräser – und zwar kräftig! Auf den Feldern der Umgebung, entlang des Rheins und auch am alten Bahndamm schwirrt das Zeug, teils bis Juli, fröhlich durch die Luft.

Im Spätsommer und Herbst melden sich dann Beifuß und – je nach Jahr – sogar Ambrosia zu Wort. Gerade an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder entlang der Bahnstrecke kann die Pollenfracht nochmal steigen. Ein Regenschauer schiebt die Werte kurzfristig nach unten, doch windige, warme Tage treiben die Belästigung wieder hoch. Der Pollenflug hört eben auch im Herbst längst nicht auf!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl

Wer in Riegel unterwegs ist, sollte an starken Pollenflug-Tagen die frühen Morgenstunden eher meiden – da ist die Konzentration meist besonders hoch. Gönn dir lieber einen Spaziergang am späten Nachmittag oder gleich nach einem ordentlichen Regenguss, dann ist die Luft meistens pollenärmer. Falls du eine Sonnenbrille parat hast: Drauf damit! Sie schützt deine Augen unterwegs. Und falls es dich in die Weinberge zieht, vielleicht einen alternativen Weg nehmen, denn entlang blühender Hecken ist oft besonders viel los in der Luft.

Zuhause hilft's, regelmäßig und kurzzeitig zu lüften – am besten dann, wenn draußen wenig Pollen fliegen. Bei viel Wind oder an sonnigen Tagen besser die Fenster geschlossen halten. Wasche am besten abends deine Haare aus! Und falls du einen Pollenfilter fürs Auto hast – ein echter Segen auf dem Arbeitsweg. Deine getragene Kleidung lagerst du am besten nicht im Schlafzimmer, sie bringt oft blinde Passagiere von draußen mit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl

Mit unserer Übersicht weiter oben hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl jederzeit im Blick – für jeden Tag tagesfrisch und lokal. So kannst du deinen Alltag clever anpassen, egal ob für den Spaziergang im Grünen oder das Lüften daheim. Noch mehr Infos rund um Allergie, Tipps und Tricks findest du auf der Startseite von pollenflug-heute.de. Möchtest du tiefer eintauchen? Dann schau doch mal in den Pollen-Ratgeber rein. Bleib informiert und durchatmen – auch im Kaiserstuhl!