Pollenflug Gerabronn heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gerabronn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gerabronn

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gerabronn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gerabronn

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gerabronn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gerabronn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gerabronn

Gerabronn liegt eingebettet im Hohenloher Hügelland, umgeben von bewaldeten Höhenzügen und offenen Ackerflächen. Gerade diese Mischung sorgt rund ums Jahr für spannende Schwankungen beim Pollenflug: Die nahegelegenen Wälder liefern im Frühjahr Nachschub an Baumpollen, während offene Flächen die ungehinderte Verdriftung von Gräserpollen ermöglichen.

Zudem spielt das regionale Klima hier im Nordosten von Baden-Württemberg eine Rolle. Durch die leicht erhöhte Lage von Gerabronn und die zahlreichen Windschneisen pfeift mitunter ein ordentlicher Wind durchs Städtle – und bringt Pollen auch von außerhalb, etwa von den Flusstälern der Brettach oder Jagst. An warmen, trockenen Tagen kann sich die Belastung deshalb rasch steigern, insbesondere in offenen Siedlungsbereichen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gerabronn

Wenn im Februar das erste frische Grün sprießt, startet in Gerabronn oft schon die Pollensaison. Grund sind Frühblüher wie Hasel und Erle, die besonders in den geschützten Waldrändern um die Stadt aktiv werden. Dank dem milden Mikroklima südlich der Hohenloher Ebene geht’s manchmal sogar ein paar Tage früher los als im übrigen Land.

Mit dem April ist es dann die Birke, die Allergiker:innen Sorgen macht – in Gerabronn, etwa im Stadtpark oder an den Alleen, finden sich zahlreiche Exemplare. Ab Mai dominieren Gräser die Luft, gerade auf den Wiesen rings um die Stadt und entlang des alten Bahngleises. Hier schaukeln die Gräserpollen teils bis in die warmen Abendstunden mit jeder Windböe herüber.

Im Spätsommer meldet sich dann das Beifuß – oft am Wegesrand, auf ungemähten Flächen oder an den kleinen Bahndämmen, die durch die Gegend ziehen. Und auch Ambrosia ist mittlerweile kein Fremdwort mehr, gerade entlang von Straßen und auf Brachen. Wie heftig und lang die Belastung ausfällt, entscheiden Wind, Temperatur und ob mal ein ordentlicher Regen die Luft säubert.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gerabronn

Mal ehrlich: Ganz ohne Pollen geht’s hier draußen selten, aber mit kleinen Tricks lässt sich viel Druck rausnehmen. Wenn’s nach Regen riecht, ist die beste Zeit für Spaziergänge – da sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Wer zum Joggen oder Spazierengehen raus möchte, meidet besser die Parks rund ums Schulzentrum zur Hochsaison. Und ganz wichtig: Sonnenbrille auf! Nicht nur als Statement, sondern auch zum Schutz der empfindlichen Augen.

Zuhause heißt das Motto: Pollen draußen lassen. Also beim Lüften besser auf die Nacht oder den frühen Morgen ausweichen, da ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen. Bettwäsche nicht draußen schwingen und die Straßenkleidung nach dem Heimkommen gleich im Flur lassen – klingt banal, hilft aber enorm. Und für Autofahrer lohnt sich allemal ein guter Pollenfilter, auch in älteren Modellen nachrüstbar.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gerabronn

Die Übersicht direkt oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gerabronn – immer frisch aus den Messwerten unserer Live-Daten. Ob Haselstart oder Gräserhoch – bei uns weißt du, was wirklich gerade draußen unterwegs ist. Für noch mehr regionale Tipps rund um den pollenflug heute wirf doch mal einen Blick auf unsere Startseite oder schnapp dir konkrete Alltagshilfen im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – damit der Frühling auch mit Allergie ein bisschen leichter wird.