Pollenflug Gemeinde Oftersheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oftersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oftersheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oftersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oftersheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Oftersheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oftersheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oftersheim

Oftersheim liegt eingebettet zwischen dem Hardtwald und den ausgedehnten Feldern des Rhein-Neckar-Raums. Gerade dieser nahe Waldgürtel sorgt dafür, dass im Frühjahr und Sommer häufig Baumpollen von Kiefern, Birken oder auch Eichen in die Gemeinde getragen werden. Die vielen offenen Flächen drumherum tun ihr Übriges: Hier fühlen sich besonders Gräser wohl, weshalb gerade zur Hauptsaison schnell einiges in der Luft landet.

Durch die flache Lage und die gelegentlich auftretenden Winde aus Westen können Pollen aus der weiteren Umgebung in die Gemeinde eingeschwemmt werden. Nach längeren Trockenperioden steigt die Belastung besonders an – da kann ein windiger Tag reichen und die Konzentration in Oftersheim deutlich erhöhen. Der Vorteil: Nach Regentagen sinkt die Pollenverteilung meist spürbar und die Luft fühlt sich fast schon wie ein Kurzurlaub für Allergiker:innen an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oftersheim

Der Frühling kann in Oftersheim überraschend früh losgehen, vor allem wenn der milde „Neckar-Frühling“ zuschlägt. Schon im Februar winken Hasel und Erle aus den Waldrändern – die ersten Pollen kitzeln dann so manche Nase, auch wenn noch Schnee im Odenwald liegt. Durch das eher milde Klima hier in der Rheinebene springt die Pollensaison öfter ein paar Wochen eher an als anderswo.

Von April bis in den Juni hinein sind dann die bekannten „Klassiker“ unterwegs: Birkenpollen erreichen gerade in der Umgebung des Hardtwaldes Höchstwerte. Dazu kommen die Gräser, die auf Wiesen, Sportplätzen und an Feldrändern munter blühen. Oft zeigen die Messwerte gerade nach warmen, trockenen Tagen einen rasanten Anstieg – wer es bemerkt, weiß: Die Linde blüht und jetzt wird’s ernst.

Im Juli, August und manchmal bis in den Herbst hinein reicht das Pollenkarussell, wenn Beifuß und sogar Ambrosia entlang der Bahngleise, an Kreiseln und auf ungemähten Flächen auftauchen. Gerade nach windigen Tagen sammeln sich deren Pollen auch im Ortskern. Warme Nächte oder verregnete Wochen können den Verlauf schieben – die genauen Zahlenspiele findest du aber immer hier live oben in der Tabelle.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oftersheim

Ein kleiner Tipp fürs Draußen-Sein: Wer kann, legt Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenschauer ein – dann ist die Luft meist richtig klar. Im Frühjahr und Frühsommer lohnt es sich, die beliebten Feldwege rund um Oftersheim lieber dann zu nutzen, wenn der Pollenflug niedrig ist (guck einfach in unsere Tabelle oben!). Sonnenbrillen schützen nicht nur vor Sonne, sondern halten auch Pollen von den Augen fern. Und wenn’s extrem wird: Fenster in Bus und Bahn lieber mal zu lassen, vor allem wenn du quer durch die Felder pendelst.

Zuhause machen kleine Tricks den Unterschied: Morgens kurz stoßlüften (nachdem die Pollenbelastung außen etwas abgeklungen ist), kann Wunder wirken. Wer Wäsche draußen trocknet, holt sich leider auch gleich ein paar Blütenstaub-Freunde ins Bett – besser drinnen trocknen. Nicht vergessen: Ein Staubsauger mit HEPA-Filter bremst den Pollenwirbel in den eigenen vier Wänden gekonnt aus. Und wer ein Auto hat, sollte regelmäßig den Pollenfilter checken, damit’s bei der Fahrt durch Oftersheim nicht in der Nase kitzelt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oftersheim

Ob du morgens aus dem Fenster schaust oder dich auf den Weg ins Fitnessstudio machst: Ein kurzer Blick auf unsere Tabelle oben verrät dir pollenflug heute direkt für Gemeinde Oftersheim. So kannst du besser planen, ob du den Tag lieber im Wald oder doch im Café verbringst. Unsere Seite pollenflug-heute.de liefert dir täglich frische Zahlen, und im Pollen-Ratgeber findest du viele weitere praktische Infos und Tipps, wie du mit aktueller pollenflug deinen Alltag entspannter meisterst.