Pollenflug Gemeinde Rickenbach heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rickenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Rickenbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rickenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rickenbach
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rickenbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rickenbach
Gemeinde Rickenbach liegt mitten im hügeligen Südschwarzwald, umgeben von viel Wald, offenen Wiesen und einer ganzen Reihe kleiner Bäche. Besonders die leicht erhöhte Lage auf etwa 700 Metern sorgt dafür, dass sich an warmen Tagen die Luft gerne mal in die Täler drückt – und mit ihr die Pollen. Das ist manchmal Fluch und Segen zugleich: In den Wäldern ringsum sind die Pollenquellen zwar vielfältig, die dichten Bäume bremsen aber oft auch die Zuströmung aus anderen Gebieten.
Kleine Besonderheit: Durch die umliegenden Höhenzüge kann es passieren, dass bei aufkommendem Wind regelrechte „Pollenwellen“ durch die Tallagen rollen – kein Witz, das spürt man direkt an der Nase. Besonders Birken- und Gräserpollen werden dann aus Nachbarorten herübergetragen, während Regen und feuchte Nächte die Belastung zwischendurch wieder senken. Die Pollenkonzentration schwankt dadurch hier öfter mal als anderswo auf der Alb oder im Rheintal.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rickenbach
Schon im Februar wird’s für Allergiker:innen manchmal unangenehm, denn hier im Südschwarzwald starten Hasel und Erle gern etwas früher durch als anderswo. Die milden Winter der letzten Jahre sorgen für einen recht frühen Blühbeginn dieser Frühblüher – bleibt der Schnee aus, stehen die Sträucher schon zum Fasching in voller Kraft. Vor allem entlang der Dorfränder und Richtung Hotzenwald schlägt das Pollenschlagzähler-Herz dann schneller.
Einen Gang höher schalten Birke & Co. ab April: Die Birken rund um die Siedlungen und die vielen Gräser auf den Wiesen prägen dann die Hochsaison. Spätestens im Mai sind die Gräserpolster auf den Schulhöfen, Parks und Weiden oft die wichtigsten Quellen. Ein windiger Frühsommer? Dann fliegen die Pollen in Rickenbach auch über weitere Entfernungen, Regen bringt dafür immer wieder willkommene Verschnaufpausen.
Im Spätsommer und bis in den Herbst machen vor allem Kräuter wie Beifuß und (seltener, aber zunehmend) Ambrosia Allergikern das Leben schwer. Sie wachsen bevorzugt an Straßenrändern, stillgelegten Flächen oder alten Bahndämmen – also genau da, wo gerne mal ein Spaziergang hingeht. Mit dem ersten Kälteeinbruch ist dann meist Schluss, aber nach warmen Septembertagen kann der Spuk locker noch einmal aufflammen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rickenbach
Kleiner Tipp am Rande: Wer gerne draußen unterwegs ist – vielleicht morgens zum Bäcker über die Dorfstraße oder zum Spaziergang ins Fischbacher Tal – sollte nach Regen raus. Frische Niederschläge spülen einen Großteil der Pollen erst mal aus der Luft. In der Hauptblüte lieber auf Menschengruppen im Park verzichten, Sonnenbrille aufsetzen und, wenn’s gar nicht anders geht, kurz vorher in unsere aktuelle Tabelle schauen. Die stärkste Belastung gibt’s in den frühen Vormittagsstunden, also bei Bedarf lieber später einkaufen gehen.
Zuhause gilt: Möglichst abends gründlich lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Wer’s noch einen Tick komfortabler mag, setzt auf einen Luftfilter mit HEPA-Technologie – wirkt manchmal Wunder, gerade während der Gräserblüte. Wäsche am besten drinnen trocknen lassen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, freut sich über einen frischen Pollenfilter im Lüftungssystem. Und für alle, die Haustiere haben: Mal kurz das Fell absaugen, das bringt schon einiges.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rickenbach
Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Rickenbach gerade aussieht – das Ganze live und direkt aus deiner Region. So kannst du besser planen: Fenster auf oder zu, Ausflug wagen oder doch lieber ein Buch auf dem Sofa? Für noch mehr Hintergrundwissen und ausgefuchste Tipps schau auf unsere Startseite vorbei. Oder entdecke im Pollen-Ratgeber, was sonst noch gegen Heuschnupfen und Allergie hilft. So bist du gewappnet für jeden Pollensturm!