Pollenflug Gemeinde Gäufelden heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gäufelden: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gäufelden

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gäufelden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gäufelden

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Gäufelden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gäufelden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gäufelden

Gäufelden liegt eingebettet zwischen Wiesen, Feldern und kleinen Waldstücken – das merkt man durchaus auch beim Pollenflug. Gerade die leicht hügelige Landschaft in der Umgebung fördert an windigen Tagen die Verteilung von Baumpollen. Durch die offene Feldflur werden Pollen teils aus Nachbargemeinden herübergetragen, besonders wenn der Wind aus südwestlicher Richtung weht.

Typisch schwäbisch: Die Nähe zu ausgedehnten Streuobstwiesen sorgt im Frühling und Frühsommer für zusätzliche Pollen in der Luft. Gerade Birken und verschiedene Gräser finden in der Region ideale Bedingungen – das erhöht die lokalspezifische Pollenkonzentration bei bestimmten Wetterlagen. Nach Regentagen sinkt die Belastung allerdings oft spürbar, was für Allergiker schon mal eine kleine Verschnaufpause bedeutet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gäufelden

Wer in Gäufelden beheimatet ist, kennt es: Kaum ist es Ende Januar, schon blühen Hasel und Erle los – nicht selten ein bisschen früher als anderswo in Baden-Württemberg. Grund dafür ist das oft milde Mikroklima im Gäu. Gerade in geschützten Gartenlagen und an sonnigen Waldrändern kommen diese Frühblüher bestens zurecht und liefern schon vor dem kalendarischen Frühling ihren ersten Pollen-Schub.

Ab April legt dann die Hauptsaison so richtig los. Birken prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch den Pollenflug in Gäufelden – besonders in älteren Wohnsiedlungen und entlang von Feldwegen machen sie sich bemerkbar. Spätestens im Mai und Juni nehmen dann die Gräser ihren Lauf. Wer an Feldern oder Wiesen wohnt oder mal gemütlich ums Dorf spaziert, sollte jetzt aufpassen: Hier erreichen die Gräserpollen ihren Höchststand, vor allem an warmen, trockenen Tagen und bei leichtem Wind.

Im Spätsommer und Herbst mischen dann Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia mit – letztere wird meist an Straßenrändern, Brachen und entlang des Bahndamms gefunden. Je nach Niederschlag und Temperatur verschiebt sich die Blütezeit dieser Kräuter manchmal um ein, zwei Wochen. Und nach einem Regentag ist die Luft spürbar klarer – das ist für viele Allergiker oft die beste Gelegenheit, um ohne große Beschwerden nach draußen zu gehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gäufelden

Für alle, die draußen unterwegs sind: Direkt nach einem Sommerregen ist meist die beste Zeit für einen Spaziergang – da wurden die meisten Pollen wortwörtlich aus der Luft gewaschen. Sonnenbrille aufsetzen hilft (auch außerhalb Südbadens), gerade wenn’s durch den Wald oder übers Feld geht. Spielplätze und Parks sind zwar schön, bergen aber zur Hauptpollenzeit besonders viele „fliegende“ Überraschungen. Wenn’s richtig blüht, einfach mal die Route über Nebenwege wählen oder in den Abendstunden draußen aktiv sein, da ist die Belastung oft am geringsten.

Zuhause gilt: Kurzes Stoßlüften empfiehlt sich eher frühmorgens oder nach Regenschauern. Wer’s noch ein Stück „allergikerfreundlicher“ mag, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Pollenfilter im Auto – Kleinstadtauto und Cabrio sind hier übrigens keine Ausnahmen. Und, so schwer es manchmal fällt: Die gewaschene Wäsche lieber drinnen trocknen lassen, sonst landen die Pollen gleich wieder auf dem frisch gebügelten Hemd. Wer einen Balkon hat, kann den ja trotzdem genießen – einfach die Tür zum Schlafzimmer geschlossen halten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gäufelden

Direkt oben auf dieser Seite findest du kompakt den aktuellen pollenflug für Gäufelden – unkompliziert, tagesgenau und immer up to date. Damit weißt du genau, wie es um die Pollenwerte steht, bevor du dich ins Freie wagst oder mal einen sportlichen Ausflug planst. Noch mehr praktische Tipps gibt’s nicht nur hier, sondern auch gesammelt auf pollenflug-heute.de sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei & bleib bestens vorbereitet, egal wie pollenlastig der Tag wird!